Autor | Thema |
---|---|
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7153996
[29. Januar 2010 um 10:37]
Hi,
schreib die doch einfach mal an ob es N2O verkraften kann. WAs mir direkt auffiel war der Temperaturbereich der bei 0°C anfing. Gerade das Ventil wird bei dem Tankvorgang so kalt das sich innerhalb von Sekunden Eis drauf bildet. Das deutet auf deutlich niedrigere Temperaturen hin. Bei Graphit drehen hilft ein sehr guter Staubsauger. Sonst ist da nichts besonderes dran. Die Brennzeiten lassen sich über die Injektorgröße einstellen. Brauchs dazu natürlich auch immer eine passende Größe. Da läst sich auch eine Menge erforschen. Gruß Neil Geändert von Neil am 29. Januar 2010 um 10:39 Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 7154904
[29. Januar 2010 um 12:48]
Zitat: Vorsicht ! Graphitstaub ist so fein, dass er locker durch die Poren des Staubsaugerbeutels abhaut ! Da blast ihr den Staub überall rum und atmet ihn auch noch fein verstäubt ein. Eventuell hilft es die Abluft des Staubsaugers durch ein feuchtes Tuch zu leiten. Da solltet ihr besser schauen, dass ihr z.B. einen Toner-Staubsauger aus dem Kopierer-Service bekommt. Gruß Tom (PS. Hab mal im Service für Laserdrucker gearbeitet, der Toner ist im Grunde Graphitstaub mit Wachspartikeln) |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7154906
[29. Januar 2010 um 14:38]
Hi Tom,
Zitat: Das meinte ich mit einem sehr guten Staubsauger. Nicht so ein billig Ding was nur das Zeugs verteilt. Für die Industrienasssauger gibt es Einsätze für Pollen. Die sind ganz gut. Ansonsten halt Maske auf und nachher die Bude abfeudln. Gruß Neil Geändert von Neil am 29. Januar 2010 um 15:10 Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 7154907
[29. Januar 2010 um 14:59]
> gibt es Einsätze für Polen
Damit sie nicht geklaut werden oder weil die Luft in Polen besonders schlecht ist? SCNR, ich denke Du meinst Pollen ;-) Oliver |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7154909
[29. Januar 2010 um 15:13]
Hi Oliver,
ja genau die meine ich. Aber in Polen gibt es die auch zu kaufen Aber mal im ernst, ohne meine verschreiber wäre das doch langweilig oder? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Moritz93
Anzündhilfe Registriert seit: Jan 2010 Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 7154910
[29. Januar 2010 um 16:05]
Hi,
gibt´s nicht auch Industriestaubsauger mit einem Eimer anstatt Beutel? Wenn das Ventil vereist wird auch ein Temperaturbereich von -10°C nicht reichen. Das von dir vorgeschlagene Ventil gibt´s hier billiger evtl. reicht auch das hier zumindest kann es für das Dumping verwendet werden. Was kann man eigentlich als N20 Tank in der Rakete verwenden? Eine CO2 Patrone für Sodamaschinen würde von der Größe so ungefähr passen. ich hab noch eine alte bei mir zu Hause rumliegen. Volumen: ca. 700ml Gewicht: auf der Flasche steht 0.65kg gewogen hab ich 0.7kg allerdings kann die Flasche noch voll sein. Druck: auf der Flasche stehen zwei werte 250 und 280 bar, für N2O müsste das reichen. Auf dieser NASA Seite hier findet man alle wichtigen Formeln um den Schub des Motors zu berechnen. Das versuch ich jetzt zu verstehen und anzuwenden. |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7154911
[29. Januar 2010 um 16:10]
Hi,
du musst auch noch Einfuhrsteuern und Transport berücksichtigen. Kann aber sein das es durch den Dollarkurs günstiger wird. Für den Anfang würde ich ein Design nehmen ala Monotube. Du kannst dir auch mal die Motoren von Aerotech anschauen. Die funktionieren mit einem extra Tank so wie du vor hast. Aber ich finde der Aufwand ist zu groß. Bei Aerotech haben die einen normelen Feststoffmotor mit N2O erweitert. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Moritz93
Anzündhilfe Registriert seit: Jan 2010 Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 7154912
[29. Januar 2010 um 16:22]
naja, wenn monotube einfacher zu bauen ist werde ich das nehmen.
wie sieht es mit dem kleinen Ventil (hier ) aus? bei einem Schub von 250N und einer brennzeit von ca.2 Sekunden liegt der Motor ja im I Bereich dafür ist das ventil ja eigentlich nicht geeignet allerdings bleibt der druck ja gleich nur die Betankungszeit ändert sich. kann das zu vereisen oder anderen Problemen führen? |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7154913
[29. Januar 2010 um 16:43]
Hi,
die Tankzeit hängt auch stark vom Venthole ab. Wenn das zu klein ist wird das Ventil nicht ausgereizt. Wenn du auf pyrofrei verzichten würdest, könntest du auch kleinere Motoren bauen. Ich nehme jetzt mal den Westcoast J Hybriden als Beispiel. Der ist ca. 1m lang und hat 38mm Durchmesser. Der brennt bei einer 11mm Düse ca. 4 s. Den gibt es aber auch kürzer. Mit der gleichen Düse hat der dann weniger Brenndauer so um die 2s. Das sollte doch auch reichen. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Moritz93
Anzündhilfe Registriert seit: Jan 2010 Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 7154915
[29. Januar 2010 um 17:30]
Hi,
eigentlich ging´s mir ja nur darum zu wissen ob ich auch das kleine, billigere Ventil zum betanken verwenden kann. Wenn es da heißt für Motoren G-H dann bezieht des sich doch wohl eher auf die N20 menge die beim betanken durch das Ventil in die Rakete läuft und wenn man dann mehr N20 durch das Ventil jagt geht es kaputt oder was? Dieses Ventil wäre halt eine billige (69 USD) Lösung. Auf eine pyrofreie Zündung würde ich geren verzichten allerdings steht mir da wohl mangels T2 Schein das Gesetz im weg. Die brenndauer lässt sich doch auch über die Tankgröße beeinflußen (ist das bei dem Westcoast so?), deshalb dachte ich auch zuerst an einen auswechselbaren Tank. wär es nicht einfacher die düse möglichst Schub optimiert zu bauen und nur über den Injektor die Brenndauer einzustellen da ein Injektor ja wesentlich einfacher herzustellen ist als die Düse? mit verschiedenen Grains kann man ja auch noch rum experimentieren um den Schub zu verändern. |