Portal > Forum > Experimental & Forschung > Motoren & Antriebstechnologien > Sammelbestellung Berststopfen
Autor | Thema |
---|---|
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 7163956
[18. Februar 2010 um 17:56]
Für die Zersetzung wirds unter Druck ab 300° gefährlich.
Hier gibts ein paar Hinweise , Air Liquide hat auch ein sehr umfangreiches Sicherheitsdatenblatt online. Aufpassen ist bei den Berstscheiben angesagt: Hier ist häufig eine Berstmenbran aus Nickel verbaut, Nickel wirkt aber dummerweise katalytisch auf die Zersetzung... Gruß Felix Sky´s not the limit! |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 7163958
[18. Februar 2010 um 19:25]
Hi,
und welchen Druck hat man bei 300°C? Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 7163960
[18. Februar 2010 um 19:53]
Wenn das N2O dann noch im Tank ist innerhalb von Millisekunden den Berstdruck vom Tank. Da hilft dann aber auch keine Berstscheibe mehr, nur noch sehr viel Abstand...
Gruß Felix Geändert von Felix N am 18. Februar 2010 um 19:53 Sky´s not the limit! |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 7163964
[18. Februar 2010 um 20:28]
Zitat: Das wäre ja dann nichts anderes als ein Fräser mit Stirnanschliff... Sky´s not the limit! |
Zaphod
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Alsbach-Hähnlein Verein: TU-Darmstadt Beiträge: 425 Status: Offline |
Beitrag 7163965
[18. Februar 2010 um 20:34]
Zitat: Gute Frage - keine Antwort. Wie sich Gase im überkritischen Bereich verhalten, fehlt mir ehrlich gesagt, das nötige Wissen. Was den Prüfdruck angeht, halte ich mich an die in der Druckbehälterverordnung angegeben Verfahren zur Auslegung von Druckbehältern. Gruß, Marco |
Zaphod
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Alsbach-Hähnlein Verein: TU-Darmstadt Beiträge: 425 Status: Offline |
Beitrag 7165922
[19. Februar 2010 um 17:58]
@Felix N:
leider habe ich an meinen Tanks keinen Platz, wo ich diese Berststopfen von der Größe her sinnvoll unterbringen könnte. Auf dem zylindrischen Teilstück geht's nicht und auf den klöpperböden sitzen schon mittig die Schraubanschlüße für die Leitungen zu den Ventilen bzw. auf der gegenüberliegenden Seite die Anschlüsse zum betanken. Beim Treibstofftank ist der Anschluß zum betanken auch gleichzeitig noch der Anschluß fürs Druckgas. |