bockermann
Muffenschrumpf-Azubi
Registriert seit: Mär 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 60
Status: Offline
|
Zitat: PET besteht aus zig Schichten und reißt quasi wenn es aufgibt, allerdings ohne großartig Splitter zu bilden die durch die Gegend fliegen und Unheil anrichten.
Gibt es denn irgendwo PET-Rohre zu kaufen? Ich habe ein bißchen im Internet gesucht und bin auf diverse Kunststoffhändler gestoßen, die PETG-Zeugs anbieten, wobei ich den Unterschied zwischen PET und PETG nicht kenne. PET-Produkte habe ich vergeblich gesucht. Gibt es denn noch einen anderen Kunststoff, der nicht in 1000 Teile zersplittert und für den Raketenbau geeignet ist? Viele Grüße!
Geändert von bockermann am 16. September 2007 um 12:09
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Das PET der Colaflaschen splittert einfach nicht so, da es so dünnwandig ist. Ich habe vor zwei Wochen Scheinwerfergehäuse aus PET gespritzt, die sind recht dickwandig, und das Zeug ist Knüppelhart. Der Anguß Splittert ab, wenn man ihn abbricht. Gut, der Kunststoff ist da noch absolut trocken, PET ist ja hygroskopisch, wird also noch ein wenig schlagfester wenn es mit Wasser vollgesogen ist, aber wenn auf einem Flugtag die Sonne voll draufknallt, dann trocknet das PET wieder und wird spöde. Also etwas dickwandiger Rohre aus PET wären ungeeignet, dann kann man gleich Polycarbonat nehmen.
Polypropylen, könnte man Testen, das splittert nicht so extrem, Polyethylen wird zu weich sein.
MfG Fabian
|
bockermann
Muffenschrumpf-Azubi
Registriert seit: Mär 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 60
Status: Offline
|
Langsam erkenne ich Unterschiede zwischen PP, PE, PS, usw. Es ist ja interessant, dass auf fast allen Kunststoffteilen im Haushalt draufsteht, was es ist...
Diese 'normalen Wasserrohre' (http://www.einecke-online.com/images/htrohre.jpg) sind angeblich aus HT. Wißt Ihr, wie das einzuordnen ist (d.h. splitteranfälliger als PE, PP...)?
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
|
bockermann
Muffenschrumpf-Azubi
Registriert seit: Mär 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 60
Status: Offline
|
Oh, dankeschön (wie peinlich :-) )! Vielleicht werde ich bald mal vorsichtig ein paar Versuche mit so einem PP-Rohr machen.
Geändert von bockermann am 16. September 2007 um 23:54
|
bockermann
Muffenschrumpf-Azubi
Registriert seit: Mär 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 60
Status: Offline
|
Hallo, wie versprochen habe ich mal ein paar Versuche mit PP-H Rohren gemacht und möchte Euch nun davon berichten. Das Gute bei den PP-H-Abflußrohren ist, daß sie in vielen verschiedenen Größen zu bekommen sind, es Deckel und Zubehör günstig gibt und alles standardmäßig mit einer netten Kupplung mit Gummidichtung daher kommt. Schiebt man die Rohre also 'ineinander' sieht das Ganze schon einmal recht stabil aus. Obwohl ich kein Freund von Kleberei bin, habe ich es zunächst damit versucht und wurde wahrscheinlich hauptsächlich durch meine mangelnde Erfahrung enttäuscht: 2 bar und dann macht's 'plopp'. Etwas zum fixieren in das Rohr zu schrauben finde ich auch keine gute Idee, da soetwas evtl. undicht werden könnte oder eine Schraube durch die Gegend fliegen könnte. Also habe ich das Rohr oben und unten zusammengehalten. Im Baumarkt schienen mir Kunststoffräder ein passender Deckel. Übrigens: Ich habe mich für ein Rohr mit 7cm Durchmesser entschieden. Für die Tests genügt ja ein kurzes Rohr. Also, die Räder:  Nach ein bißchen Fräserei sieht das dann so aus...  ... und letztendlich dann so.  Die 'Deckel' sind mit M3-Gewindestangen befestigt. Das sieht sicherlich gefährlich aus, aber die Dinger sind leichter als man denkt. Vielleicht gibt es ja noch eine Kunststoffalternative.  Also dann: Der Drucktest. Das Ganze sieht ein bißchen aus wie eine Bombe. Natürlich habe ich noch ein paar Decken darübergelegt. Bei 11bar sagte es 'plopp' und das Ding war im Eimer. Der Fehler: Die Teile waren nicht ganz gerade aufgesteckt und haben sich wie bei einem Knicklicht seitlich herausgedrückt. Das kaputte Rohr ist hier zu erkennen:  Wenn man also 'hökschte Präzision' walten lässt und vielleicht noch einmal in der Breite verstärkt, sind durchaus höhere Drücke drin. Wäre das Rohr nicht seitlich herausgedrückt worden, hätte man von 11bar keinerlei Spuren entdeckt. Zum Schluß noch einmal eine (passende) Spitze mit der Bergungselektronik von Gewindeschneider und einer häßlichen Spitze. Es gibt einen zweiten Schalter, der den Nippel auch wieder herausfahren lässt.  So, nun habe ich Euch genug mit Bildern zugespamt. Viele Grüße, bockermann
Geändert von bockermann am 26. September 2007 um 23:06
|
fantamanta8
Muffenschrumpf-Azubi
Registriert seit: Sep 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 93
Status: Offline
|
so ein rohr hab ich auch, wieviel bar hält das aus? schon probiert?
entschuldigung, dass ich so nervig bin. hier ein paar großbuchstaben: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
|
Robert93
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2006
Wohnort: NRW/Langenfeld
Verein:
Beiträge: 213
Status: Offline
|
Hallo Fantamanta, das kann doch wohl nicht wirklich dein ernst sein!? Genau einen Beitrag zuvor hat Bockermann einen Ausführlichen Bericht zu seinen Versuchen geschrieben... Dort steht drin das sein Rohr 11bar ausgehalten hatt und da der Deckel nicht ganz passgenau fixiert wurde, bestimmt noch einige bars mehr !!
|
fantamanta8
Muffenschrumpf-Azubi
Registriert seit: Sep 2007
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 93
Status: Offline
|
naja ja das liegt ja an der konstruktion, aber vielleicht hat jemand schonmal getestet wieviel bar das rohr selbst aushält wenn richtig verschlossen. ich meine ihr redet von splittern, aber ich glaube dass das rohr bei 20 bar noch sehr lange nicht platzt, ich habe nämlich auch eins gebaut 1,60 meter lang oder so. trocknet noch. und da ihr von splittern sprecht dachte ich ihr habt infos über den druck dens aushält
Geändert von fantamanta8 am 08. Oktober 2007 um 21:58
entschuldigung, dass ich so nervig bin. hier ein paar großbuchstaben: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
|
Poohvogel
PU-Meister

Registriert seit: Mär 2007
Wohnort: Beckingen(Saarland)-es kann nur eines geben !
Verein: PaSo RoketClub neV/ Raketenclub Hanau
Beiträge: 325
Status: Offline
|
hallo fantamanta8 wenn du eins von 1,60 meter gebaut hast mach doch selbst mal nen test und poste uns deine ergebnisse(wenns trocken ist) ein bild wäre auch mal nett oder so. Gruß Uwe (Ich kenne die Shift Taste)
Geändert von Poohvogel am 09. Oktober 2007 um 09:41
Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen.
Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir "Wirklichkeit" getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.
Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist.
|
|