![Raketenmodellbau.org Raketenmodellbau.org](images/rmb.gif)
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)
Autor | Thema |
---|---|
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1978 Status: Offline |
Beitrag 7249914
[
![]()
Ja, der Brennstoffblock bestand aus 3 gegossenen Lagen = Polyester/Polyester-Stearin/Polyester.
Trotzdem brennt er auf Injektorseite durch, gerade weil der Liner aus PVC ist und dementsprechend genauso gut brennt wie der Brennstoff selbst. 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2825 Status: Offline |
Beitrag 7249915
[
![]()
Vielleicht erst eine Isolierschicht mit Korkmehl einbringen und dann den Treibstoff?? Pertinax ist da bestimmt das geeignete.
Zitat: + Direkt nach außen, 90Grad?? Wie habt Ihr das mit dem Rückhalten des N2O geregelt? Mechanisch oder mit einem Schlauchstück? Und der Tank, aus Sodaflaschen? Mit oder ohne Ventil? Gruß Ralf Geändert von RalfB am 15. September 2010 um 16:02 #Don’t Look Up |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1978 Status: Offline |
Beitrag 7249917
[
![]()
Mein Hybrid spritzt mit 90° Winkel ein. Das Zurückhalten funktioniert so wie in dem .pdf in folgendem Link beschrieben:
AlphaHybrids An der Alcojet/Sodaclub/Paintball-Flasche habe ich ein Sicherheitsventil und eine Schraubkupplung montiert. Die Kupplungen gibts bei Hytec-Hydraulik . Ich suche aber noch nach einer kleineren, leichteren Methode. 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 7249918
[
![]() Zitat: Nein, nur 15° von der Motorachse nach außen. Bei Roman allerdings 90° nach außen, allerdings auf einen "Prallring" aus Graphit. Ich denke mal, das sich das N2O hier am Übergang vom Prallring vom Grain auf der Stirnseite des Grains seinen Weg zum Liner sucht, daher der Burntrough (endlich ein Anglizismus^^). Das N2O wird durch einen Kolben zurückgehalten der gleichzeitig das Pyroventil bildet. Das sieht bei mir ähnlich aus, wie bei der angehängten Grafik (copyright SORAC). Als Tank halten Soda-Flaschen mit einer Hydraulikverschraubung als Ventil her. Gruß, Felix Geändert von Felix N am 15. September 2010 um 16:21 Sky´s not the limit! ![]() |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2825 Status: Offline |
Beitrag 7249920
[
![]()
Das ist ja genial gelöst. Das heißt aber auch, dass Du das N2o in der Sodapulle transpotiern kannst da dort ein Ventil dran ist, oder?
Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1978 Status: Offline |
Beitrag 7249921
[
![]()
Ja genau! Das Preppen sieht dann wie bei einem AT aus. Einfach alle Teile zusammenschrauben, in die Rakete einbauen und auf die Rampe damit. Durch das Injektor-Prinzip mit der kleinen SP-Ladung zündet der Motor dann auch auf Knopfdruck. Beweis gefällig?
![]() Hier... ...und da! 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 7249922
[
![]()
Ich wollte zwar eigentlich keine Bilder posten bevor ich nicht alles fertig habe, aber dann gibts halt schon mal ein kleines Sneak-Preview
![]() Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2825 Status: Offline |
Beitrag 7249927
[
![]()
Also,
das AT Gehäuse hat 50,8mm Innenmaß. Der Liner des 54mm Grain 50,4mm bei 1,35mm Wandung. Ich könnte mich also mit einem Außendurchmesser von 50 mm anfreunden. Wir sollten mal den Preis nach fragen, meinet wegen auch mit einem 45mm Innendurchmesser. Ich habe zwar das N2O Problem noch nicht gelöst und noch keinen Motor gebaut das wird sich aber sicherlich geben, schließlich ist die Saison fast zu Ende und der Winter Steht con der Tür. Kommt einer von euch zum Intercosmostreffen nach Zülpig? Gruss Ralf #Don’t Look Up |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 7249936
[
![]()
Ok, die 50mm können wir ja notfalls abdrehen, je nachdem, wie die toleriert sind.
Wobei 49,9 +0 dann noch bequemer wären, damit man die Liner nicht noch abschleifen muss, wenn man schon extra welche bestellt... Nach Zülpich komme ich nicht, das Wochenende ist leider schon anderweitig verplant. Gruß Felix Sky´s not the limit! ![]() |
Roman
Archiv-Moderator Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Verein: Ramog Beiträge: 1978 Status: Offline |
Beitrag 7249942
[
![]()
@Felix, netter Tank, aber ausgebrannt bekommste damit kein Grain
![]() Wieviele Meter würdet ihr denn jeweils abnehmen? Ich würde mal bis Montag warten wer noch Interesse hat und dann einige Anfragen rausschicken! 'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert) |
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)