Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
In der Zwischenzeit habe ich auch die Einschlagmuttern zur Fixierung der Nutzlastkammer in die E-bay gezogen. abgeschliffen, nachgespachtelt und schön rund geschliffen Ein Blick in die E-bay. Die untere Mutter ist für den Railbutton
Geändert von Sprenger am 04. November 2010 um 12:30
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
Nebenbei habe ich noch ein paar Nacharbeiten betrieben. Die Stellen des ausgeschliffenen Stoppringes wurden mit Epoxy verkleidet. Das Loch des alten Railbutton wurde verschlossen. Das Elektronikbrettchen wurde mit dem Aluflansch versehen. Jetzt fehlen nur noch die beiden SALT's
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
Da ich mit Shearpins bei der Prion so begeistert war, habe ich sie nun auch hier wieder verwendet. blöde Fummelei, aber das Resultat.... Wie auch schon bei der Prion habe ich ein Stück alten Kuppler über das Ende der Nase geklebt. Die Aussenflächen mit 180er Papier Plan geschiffen. Danach mit Epoxy verschmiert. Das mit 180er Papier glatt geschliffen und noch mal mit Epoxy eingeschmiert und endgültig mit 240er Papier sauber geschliffen. Ergibt eine sehr glatte Oberfläche, die schön in die Nutzlastkammer gleitet. Der 1,5mm Bohrer passt sauber hindurch! Jetzt können die Auswurftests beginnen!
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
1,0g Blitzwatte mit Shearpins Der Versuchsaufbau funktioniert Die Rohre danach Jetzt geht's zum Test mit Inhalt
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
Der Test mit Inhalt war erfolgreich. Nach 2 Tests sah das Klopapier so aus. keine Brandlöcher, ein paar Kohlenstoffspuren. Die Kohlenstoffspuren auf dem Klopapier rühren wohl durch die Verklebund des Rohrs mit der Spitze. Dadurch entsteht eine Kante (grün), die dem Druck eine falsche Richtung gibt und die Rückstände auf meiner Zuladung landen lässt. Ich werde das verändern. Es wird ein Konus um den Bereich gelegt, damit der Druck gleichmäßig auf den Boden der Nase verteilt wird. (orange)
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
das sieht dann ungefähr so aus (Rohfassung) Jetzt noch einmal bei 50°C komplett aushärten lassen.
Geändert von Sprenger am 06. November 2010 um 09:46
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
Da die bestellten Teile und die Elektronik noch auf sich warten lassen, habe ich mir etwas durch den Kopf gehen lassen. Ein Konus soll Höhe bringen. Ich habe diverse Formen mir Rocksim simuliert und bin auf einen sehr kurzen Konus gekommen, der laut Rocksim die meiste Höhe bringt. Diese Bauform soll mit einem J350 100m mehr bringen. Hätte ich jetzt so nicht gedacht, aber gleich mal gedrechselt. Konus ohne Mittelloch auf Nutzlastkammer aufgesetzt Konus mit Loch aufgesetzt Noch ein wenig Spachtel und dann gibt das eine saubere Sache!
|
|