Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
nein, nein, immer mit der Ruhe.
Die Moonwalker wird - sofern es denn sauber funktioniert - mit diesem System fliegen. Doch meist ist es ja so, dass man während der Arbeit schon neue Ideen/Konzepte entwickelt. Jetzt noch die Moonwalker umzubauen dürfte heikel werden, da der Spant überhalb des Motorrohres ziemlich gut eingeklebt wurde. Es dürfte problematisch werden da alles wieder rauszuholen.
Mir schwebt bis Ostern ein neues Modell kleineren Kalibers vor. Dort sollen die Dinge dann umgesetzt werden. Das kleinere Kaliber alleine schon deshalb, um zu sehen, ob sich meine Ideen auch in kleinerem Maßstab umsetzen lassen. Wenn es nicht klappt habe ich zumindest noch die Moonwalker um an Flugtagen was hochzuschiessen.
Wenn ich dann der Meinung bin, soweit ist alles optimiert, gibt es noch genug andere Baustellen und Ansätze, die verbessert werden können. Zudem muss ich noch viel lernen. Also, bin ich mit den Raketen noch lange nicht durch.
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Zitat: Also, bin ich mit den Raketen noch lange nicht durch.
Gut gut, dann weitermachen..
#Don’t Look Up
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Hallo Andreas, sag mal hängst du an diese Plastiklaschen an der Spitze irgend etwas wichtiges wie z.B. einen Fallschirm oder das Schockkordband an? Wenn ja, dann möchte ich dir unbedingt davon abraten, die reißt dir spätestens nach dem fünften Flug ab und das wäre doch echt schade bei deiner ansonsten sonst so solieden Konstruktion ! Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Hi, da muss ich Andreas zustimmen. Die Lasche ist nur un die Spitze beim Lackieren auf zu hängen.. Gruss Ralf
#Don’t Look Up
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
Es war eigentlich so angedacht.
Dann lasst mal hören!
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Am besten ist es wenn Du in die Mitte der Spitze eine Ringschraube einschraubst. Das fällt aber in diesem Fall aus. Da fällt mir im Moment auch noch keine Lösung ein, da muss ich erst mal drüber nach denken. Auf jeden Fall kannst Du dich nicht auf die Öse verlassen da gehst Du bestimmt die Spitze suchen. Gruß Ralf
Geändert von RalfB am 06. November 2010 um 22:11
#Don’t Look Up
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Zitat: Am besten ist es wenn Du in die Mitte der Spitze eine Ringschraube einschraubst. Das fällt aber in diesem Fall aus.
Außermittig? Sollte doch hier kein Problem sein. Ich habe mal so eine Spitze etwas modifiziert. Den Boden mit den Laschen habe ich ausgetrennt und dann eine Sperrholzplatte eingepasst. Diese Platte habe ich seitlich mit Senkkopfschrauben befestigt. So etwas würde ich hier auch machen. dann kann man schön ein Loch bohren für das Rohr und seitlich die Ringschrauben mit Kontermutter anbringen. Anschließend wird der Deckel der Spitze eingeschraubt. Da die Senkkopfschraube da rein kommen wo nachher die Spitze ins Rohr kommt, empfehle ich möglichst kleine Schrauben zu nehmen so das die Wahrscheinlichkeit das de rKopf rau sschaut und stört minimal ist. Man kann auch die Sperrholzplatte bei den Schraubenlöcher ansenken, so dass das Spitzematerial mit dem Senkkopf in die Senkkung gezogen wird. Das ganze hat dann sogar noch den Vorteil, das man in die Spitze rein kommt wann immer man es will. So kann man dort Ballast oder anderes Zeug platzieren. Gruß Neil
Geändert von Neil am 07. November 2010 um 08:50
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Sprenger
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Aug 2010
Wohnort: Recklinghausen
Verein: imr 07016 / TRA 12946
Beiträge: 61
Status: Offline
|
Ich werde mal schauen.
Der Vorschlag von Neil hört sich machbar an. Ich warte jetzt allerdings erst einmal auf die passenden Schirm, die im Laufe der Woche kommen müssten, und dann passe ich das sauber ein. Der 120er Testschirm lag ziemlich eng in der Nutzlastkammer. Sollte das mit dem 90er Schirm auch der Fall sein, werde ich einen Teil der Spitze dazu nutzen um dem Schirm mehr Platz zu verschaffen.
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Eine simple aber gut funktionierende Möglichkeit die Spitze ordentlich zu sichern ist zwei Löcher exzentrisch hinein zu bohren und eine stabiele Schnur (z.B. Kevlar) hindurch zu führen und zu einer Schlaufe zu verknoten. Daran kannst du dann sicher alles anhängen ohne Angst haben zu müssen das etwas weg reist... ! Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
|