PyroHunter
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Görlitz / Sachsen
Verein: AGM
Beiträge: 322
Status: Offline
|
Wichtig ist bei Pyrowatte nur das sie gut gedemmt wird also ordentlich zukleben. Am besten am boden ein paar mal testen. Fallschirm in ein Nomex-Tuch einpacken und gut. Kolben kann man sich sparen.
Östlichster Raketenflieger Deutschlands.
|
Gecko
Anzündhilfe
Registriert seit: Okt 2010
Wohnort: Hamburg
Verein: NFSC
Beiträge: 11
Status: Offline
|
Hi PyroHunter, danke für den Tipp - werde ich mal probieren. Ich habe jetzt mal die Rakete simuliert - 335 Meter sind drin... ich hatte gehofft, eigentlich etwas höher zu kommen... Gecko
|
Bäckchen
rauchender Poseidon
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2535
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Gecko Hi PyroHunter, danke für den Tipp - werde ich mal probieren. Ich habe jetzt mal die Rakete simuliert - 335 Meter sind drin... ich hatte gehofft, eigentlich etwas höher zu kommen... Gecko
Hallo Gecko, wer hoch fliegt muß auch weit laufen Denke dran das du die Rakete auch wieder finden kannst, 300m ist doch schon gar nicht so schlecht. Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Gecko
Anzündhilfe
Registriert seit: Okt 2010
Wohnort: Hamburg
Verein: NFSC
Beiträge: 11
Status: Offline
|
Bäckchen,
so gesehen ist das natürlich richtig - laut Sim ist mit einer Drift von ca. 33 Metern zu rechnen... Naja, Realwind ist sicherlich was anderes...
Gecko
|
PyroHunter
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Görlitz / Sachsen
Verein: AGM
Beiträge: 322
Status: Offline
|
Bei windstille kommt das sicherlich auch hin
Östlichster Raketenflieger Deutschlands.
|
Bäckchen
rauchender Poseidon
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2535
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Gecko Bäckchen, so gesehen ist das natürlich richtig - laut Sim ist mit einer Drift von ca. 33 Metern zu rechnen... Naja, Realwind ist sicherlich was anderes... Gecko
Hallo Gecko, eine Rakete mit dem Simulator durch zu rechnen und mit dem angestrebten Motor mal die Höhe zu berechnen ist ja Ok. Die Entfernung bzw Drift ist aber ganz was anderes und macht die Sache in der realen Welt ja so spannend und wirft Fragen auf wie, wie lange sehe ich die Rakete in der Thermik noch, war da nicht eben noch ein Graben / See wo die Raketen runter gekommen ist ist die Raketen vor, hinter oder im Wald gelandet frisst Mais/Raps/Korn eigentlich Raketen und ist es lang genug hell bis ich die Rakete wieder gefunden habe entspricht der Realwind auch der Simulation Gruß Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Gecko
Anzündhilfe
Registriert seit: Okt 2010
Wohnort: Hamburg
Verein: NFSC
Beiträge: 11
Status: Offline
|
Ja, klar. Als Flugmodell-Flieger ist mir der Unterschied zw. Simulator und Realität schon klar. Aber Raketen sind für mich Neuland - insb. die Konstruktion. Daher nutze ich die Hilfsmittel, die eben eine Annäherung ermöglichen.
Gecko
|
Bäckchen
rauchender Poseidon
Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2535
Status: Offline
|
Hallo Gecko, sollte ja auch nur ein Spaß sein bzw. ein paar Erfahrungsberichte. Gerade wenn der Raketenbau für dich Neuland ist, ist ein Simulator genau das richtige um mal ein wenig mit den Flossengrößen, Raketenlänge usw. zu experimentieren. Denn gerade der Einfluß auf Druck- und Schwerpunkt ist sonst mit der Hand kaum nach zu rechnen. Auch die Geschwindigkeit am Ende der Rail ist hier mit dem Simulator gut nach zu vollziehen und naturlich auch die Höhe. Also noch viel Spaß beim simulieren und beim basteln. wünscht Andreas
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Gecko
Anzündhilfe
Registriert seit: Okt 2010
Wohnort: Hamburg
Verein: NFSC
Beiträge: 11
Status: Offline
|
Holger,
da ich die Stealth Jr ja für den H-70 anpassen muss, kurze Frage: Passt der 65mm Kolben P-PS-2.5 in die Rakete?
Gecko
|
holger_t
Epoxy-Meister
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Wallenhorst
Verein: TRA # 11650 L2
Beiträge: 491
Status: Offline
|
Hallo Gecko,
der PML Kolben hat ca. 1 mm Luft, das ist zwar locker, wird aber so funktionieren.
Gruß
Holger
Meine Bilder können gerne privat genutzt werden, jedoch sollte eine Namensnennung und info an mich erfolgen!
|
|