andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Oh, sorry hab ich übersehen! Tschuldigung! LG Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Hi! @Batkiter: Verrätst du dein Geheimnis nun oder wie isses?  *neugierig bin* so long, Twister
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Hi Twister! Die Flossen bestehen aus Polycarbonat, 1mm dick und transparent. Kein Geheimnis! Kann jeder kaufen, gewußt wo!
Meine Bezugsquelle ist eine Firma, die Leuchtdisplays herstellt. Auch gut sortierte Baumärkte führen Pölycarbonatfolie. Gibt es meistens als Tafeln oder kleineren Rollen. Mehr Infos? Bin dabei. Gruß
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Hi! Nein, das genügt vollkommen  Danke! Werde es in meine Liste " Suche nach dem perfekten Flossenmaterial" aufnehmen. Ich hoffe immer noch auf eine billige Methode also werd ich wahrscheinlich auf die "H²0"-Tank methode umsteigen  Trotzdem vielen Dank für die Info So long, Twister
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
Jack
Muffenschrumpf-Azubi

Registriert seit: Dez 2006
Wohnort: Lemgo
Verein: Karate-Dojo-Lemgo-Lippe e.V.^^
Beiträge: 57
Status: Offline
|
Hallo! Ein weiteres sicherlich gutes material für Flossen ist sowas styroporähnliches, das gibts im Baumarkt oder Bastelladen. Es wird plattenweise verkauft, 2mm, 4mm... es fühlt sich ähnlich an wie eien Mischung aus Schaumstoff udn Styropor, ist aber in der 4mm Variante schon recht steif, also so, dass es sich durch den Fahrtwind nicht verformen wird aber es ist auch noch flexibel und wird nicht gleich abbrechen, nur weil die Rakete nach erfolgreicher Landung am Fallschirm aus die Flossen kippt. Eine erste Probe habe ich mit PU-Leim recht erfolgreich an eine PET-Flasche geklebt. Nachdem nun alle Flossen an meiner TEstrakete abgebrochen sind baue ich nun eine neue, die auch mit diesen Flossen ausgestattet wird. Ich werde dann nochmal mehr zu dem Baumaterial, der Verarbeitung und Belastbarkeit sagen.
Gruß Jack
2010 Voller Kampfgeist blicken wir voraus, zu ihrem Untergang, unserem Triumph...
|
Turambar
SP-Schnüffler
Moderator

Registriert seit: Jun 2005
Wohnort: Österreich
Verein:
Beiträge: 874
Status: Offline
|
Meinst du vielleicht Styrodur?
Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun
http://are.modellraketen.at
MfG Stefan
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich glaube er meint Depron.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Kabelmann
SP-Schnüffler

Registriert seit: Sep 2005
Wohnort: im Norden, bei Lüneburg
Verein: AGM e.V., TRA L2
Beiträge: 854
Status: Offline
|
Hi
Ich glaube er meint PVC-Hartschaum, gibts für kleines Geld im Baumarkt oder Bastelladen, läßt sich schneiden, biegen, sägen, schleife und kleben ohne Probleme. Ist steif genug in Längsrichtung und flexibel in Querrichtung. Stärke sind 3 oder 4mm und ist schön leicht.
Bei so großen Flossen wie Batkiter aus 2mm Lexan hätte ich Manschetten, das die Flossen das Flattern bekommen und abreißen, da ich Silikon nicht traue.
Ich habe bislang beste Erfahrung mit PVC-Hartschaum und Pattex Spiegelkleber bei allen meinen raketen gemacht.
Gruß Jan
|
J.Boegel
Seelsorger
Supervisor

Registriert seit: Mai 2003
Wohnort: Kassel Hessen
Verein: RMV; Solaris
Beiträge: 1282
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil
...ich glaube er meint Depron.
Depron gibts net im Baumarkt, nö, nö, nö... Und falls es mal nicht steif genug ist macht man eine rille rein, ziegt ein 3mm CFK Stab ausm Drachenladen rein und ersäuft den mit PU-Leim. Die rausquellende "Wurst/Pilz" läßt sich mit Cutter und Schmirgel schön beiarbeiten Alternativ tun es aber auch glasrovings mit Epaxi, das wird aber nur halb afgefüllt und der Rest mit PU Leim versiegelt, nach dem Härten. Dann kann man es wiederum schön beiarbeiten. Gruß Jens
Gewisse Dinge greift man mit Worten so vergeblich an wie Geister mit Waffen.
|
Jack
Muffenschrumpf-Azubi

Registriert seit: Dez 2006
Wohnort: Lemgo
Verein: Karate-Dojo-Lemgo-Lippe e.V.^^
Beiträge: 57
Status: Offline
|
Ich weiß jetzt endlich was ich weiter oben für ein Material für flossen vorgeschlagen habe, es war Untertapete aus Styropor! So hat es jedenfalls der kompetente Mensch im Hagebau benannt. Allerdings ist es viel feiner als Styropor und bricht nicht so leicht, obwohl es elastisch ist. Ich verarbeite es zur Zeit zu Flossen für meine neue Rakete, meine erste etwas größere müsst ihr wissen, und habe es dazu mit Pappe beklebt. Die Pappe ist etwa 0,2mm stark, die Untertapete 2mm. Die Pappe habe ich mit wasserfestem Bastelkleber beidseitig aufgeklebt, ich glaube aber, dass der PU-Leim besser gewesen wäre. Nachdem der Kleber hart war hatte ich ein ziemlich leichtes, mittelmäßig flexibles aber auch ziemlich bruchsicheres Material, aus dem ich dann meien Flossen ausgecuttert habe Nun gings ans Festkleben an der Rakete mit PU-Leim (Ponal Construkt)... Das erwies sich aber als ziemlich schwierig, da der Raketenkörper einfach auf 2 Tüchern (damit er nicht rollen kann) aufm Tisch lag und ich dann die Flossen ankleben wollte. Pustekuchen...die rutschen, gleiten und machen alles was sie nicht sollen um runter zu fallen oder wenigstens so zu verrutschen, dass es hinterher krum und schief ist Wie macht ihr das, habt ihr ne Schiene oder irgendwas um zu Teile an Ort udn Stelle antroknen zu lassen??? Gruß Jack
2010 Voller Kampfgeist blicken wir voraus, zu ihrem Untergang, unserem Triumph...
|
|