Zitat:
Dies ist weder beim Sprengring noch bei der radialen Verschraubung möglich, dort wird sich das Gehäuse zerlegen müssen, und diese Teile fliegen horizontal weg...
Ich habe da definitiv was anderes beobachtet. Die Haltekraft des Sprengrings wird durch die Nuttiefe vorgegeben. Wenn ich diese klein genug halte, drückt sich der Ring bei überlast aus der Nut raus. Dies ist so geschehen. Das Rohr war bis über die Nut hinaus ganz, einzig der Ring und der Deckel sind senkrecht nach oben geflogen.
Bitte erkläre doch etwas genauer warum die Teile horizontal fliegen sollten, wenn es dort doch nur vertikale Kräfte gibt.
Ich hatte mir gestern noch Gedanken gemacht zu den Spannungen an der Nut. Da der O-Ring ja vor der Nut ist, sollte es dort keine tangentialen Spannungen mehr geben, sondern nur noch axiale. Somit sollte erst die Nut aufreißen bevor das Casing wie eine Wurst platzt.
In der Zeichnung die Dany angehängt hat, kann man auch erkennen, das die Nut angeschrägt ist. Dies ermöglicht eine einfachere Einführung des O-Rings. Eine Nut für einen Sprengring ist aber steiler, da sonst der Ring nicht halten würde.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.