
Autor | Thema |
---|---|
The big launch
PU-Meister Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Mühldorf Verein: Beiträge: 263 Status: Offline |
Beitrag 109429
[
![]()
hi,
1.die schaltung wiegt mit Batterie 100gramm 2.Schaltplan:bin am zeichnen ![]() Gardena 4ever |
AlexanderM
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2004 Wohnort: Düsseldorf Verein: FAR Beiträge: 238 Status: Offline |
Beitrag 109449
[
![]()
Hi,
wenn Du günstig LED's suchst (superhelle!), schau mal bei LEDStyling rein. Die haben einige verschiedene im Angebot und in größeren Mengen (ab 50) sind sie günstiger als woanders. Ich habe dort schon mal bestellt und bin zufrieden. Besonders die UV-LED finde ich interessant. Wenn Deine Rak Kunststoffteile enthält, die fluoreszieren, sollte das cool aussehen. ![]() Einfache Blinkschaltungen kannst Du im Internet finden, z.B. eine sehr einfache mit 3-5V oder eine, die mit 1,5V auskommt Ausprobiert habe ich diese Schaltungen aber selber noch nicht. Eine "Leucht-Rak" wäre aber in jedem Fall eine tolle Sache. ![]() Mit besten Grüssen, Alexander |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 109484
[
![]()
So könnte dann der LED Blinker aussehen:
und im AVI sieht man die Blinkfrequenz, von der Blink-LED erzeugt : ![]() Gruß Tom Geändert von Tom am 17. Dezember 2006 um 15:31 |
Jack
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Dez 2006 Wohnort: Lemgo Verein: Karate-Dojo-Lemgo-Lippe e.V.^^ Beiträge: 57 Status: Offline |
Beitrag 109518
[
![]()
Moin!
@ Tom: Das sieht ja schonmal echt gut aus, kannst du dafür mal nen Schaltplan malen?? Wie schwer ist das ganze bei dir? Muss man da wirkliche diese dicke 9V Batterie für benutzen, wenn man die LEDs parallel schaltet dürfte man doch mit 3V auskommen oder sind die schon parallel und jede einzelne benötigt 9V?? Wo würdet ihr die LEDs befestigen? Ich glaube es würde gut aussehen wenn man 1-3 an der Spitze ganz oben fest macht und die in den geöffneten Fallschirm leuchten lässt... Mach mal bitte nen Video vom start mit LEDs wenn du das untergebracht hast, ich weis nicht wie viele man benutzen muss damit das hell genug wird ind wieviel Watt die haben sollten... Gruß Jack 2010 Voller Kampfgeist blicken wir voraus, zu ihrem Untergang, unserem Triumph... |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 109529
[
![]() Zitat: Hi, die LEDs haben lt. Datenblatt 1,88V und max. 30 mA. Wie Du die dann verschaltest bleibt Dir überlassen. Ich habe immer 3 Stück mit 150R in Reihe und diese Gruppe 4 x parallel geschaltet. Den Stromverbrauch kannst Du ja dann ausrechnen und schauen wie lange deine Batterie durchhält. Gruß Tom Geändert von Tom am 17. Dezember 2006 um 21:35 |
Jack
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Dez 2006 Wohnort: Lemgo Verein: Karate-Dojo-Lemgo-Lippe e.V.^^ Beiträge: 57 Status: Offline |
Beitrag 109532
[
![]()
Wo hast du die LEDs gekauft?
Steht in dem Datenblatt auch was wieviel Watt die haben?? Die sehen deutlich heller aus als die die ich hier rumliegen habe und die haben 120mW oder 200mW Was für ein Bauteil hast du da für das Blinken benutzt? Gruß Jack 2010 Voller Kampfgeist blicken wir voraus, zu ihrem Untergang, unserem Triumph... |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 109534
[
![]() Zitat: Im Schaltplan steht .. "Blink LED" ....... dann wird er wohl auch "eine Blink LED" zum Blinken genommen haben, oder ???? Die Blink LED schaltet die Spannung auf den Stabi (BTS 409) durch, damit liegt an den anderen LEDs nur Spannung, wenn die "Blink-LED" durchgeschaltet hat.... Nicht vergessen .. LEDs brauchen eine STROMBEGRENZUNG .... sonst blinken sie genau EIN mal ... dann aber besonders Hell .-) viele Grüße Charly PS: Sagt mal, überfliegt ihr die Beiträge nur, oder lest ihr sie auch ?? Irgendwie stelle ich im Kurs auch gerade dieses Phänomen fest .... Geändert von CharlyMai am 17. Dezember 2006 um 23:29 •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 109542
[
![]() Zitat: Hi, Stabi klingt etwas unglücklich. ProFET-Switch von Infineon , also ein Relais ohne Kontakte trifft das besser. Die LED sind von Reichelt: LED 10-4500 RT 0.20 € LED 10-4500 RT Ultrahelle LED, 10mm, rot. Gehäuse:farblos/klar Abstrahlwinkel 40° Uf typ.: 1,85V If: 30mA (660nm)/3000-4500mcd *Achtung! Nicht direkt in den Strahl blicken! Gefahr von Netzhautverbrennung! Hersteller-Nr.: L-813SRC-F Hersteller:KINGBRIGHT Artikelnummer des Herstellers: L-813SRC-F Verpackungsgewicht: 0.0012kg naja, da steht 1,85 V... irgendwo hab ich mal 1,88 V gelesen, aber das macht den Bock nicht fett... Zitat: |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 109552
[
![]()
Hi,
die Leistungsaufnahme ist doch ganz einfach. P=U*I P=1,88V*0,03A P=? Das mit dem wenig lesen ist so eine Sache da stimme ich euch zu. Aber auf dem Kursteil bezogen und meiner Person muss ich sagen, das auch n mal lesen nicht wirklich Klarheit geschaffen hat bei mir. Oder ich was grundlegendes falsch machen neben dem lesen ![]() Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 110609
[
![]()
Hallo Leute,
endlich hab ich mal wieder Zeit zum bauen gefunden und jetzt hab ich na Frage zur Beleuchtung Datenblatt der LEDs: Gehäuse: 5mm wasserklar Öffnungswinkel: 25° Spannung: 3,4V Strom: 20mA typ., 30mA max. Wellenlänge: 510nm (grün) Maximale Helligkeit / Leuchtstärke: 10.000mcd Meine Stromquelle die ich verwenden will sind vier 1,2 Volt AAA Akkus mit 750mA. Jetzt wollt ich fragen, da ich mich mit sowas nicht so auskenne, welche Wiederstände ich verwenden soll? Danke schon mal im Voraus! LG Andy ![]() Geändert von andreasweber am 02. Januar 2007 um 16:51 Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
