Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Kabelmann
Mein Eindruck (ohne je "drüben" gewesen zu sein) ist der, das die große Masse der "Normale Modelle/normale Höhen"-Flieger Elektronik gar nicht benutzt, zumindest nicht zu Bergezwecken, eher noch als Nutzlast zum loggen der Gipfelhöhe.
Hi Jan, ja, der Eindruck entsteht wirklich, wenn man so einige Videos von "der anderen Seite des Teiches" sieht, wo auch gaaaaanz große Modelle offenbar nur mit Motordelay geflogen werden. Aber die haben ja eben auch verdamt viel Platz da drüben.... Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Dany
Der mit dem Dremel tanzt
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Fislisbach, CH
Verein: ARGOS, TRA, HGV
Beiträge: 1213
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Kabelmann
Wie gesagt, mein Eindruck.
Worauf basiert den dein Eindruck ? Der Eindruck täuscht...
Fly High & Recover Safe Dany Flury ( ARGOS WebMaster & Ariane 4 Team, Schweiz) / EURocketry Forum
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Zitat: Worauf basiert den dein Eindruck ? Der Eindruck täuscht...
Ich war mal eine Woche drüben in den USA und habe dank TRA Webseite den FLugtag der nächst gelegenen Ortsgruppe ausfindig machen können. Bin dann da hin gefahren. Es war eine Wiese bei irgendeinem Bauern in West Vergina. Also keine Wüste. Die haben alle kleine Raketen geflogen, so bis E vielleicht. Habe mich vorgestellt, wo ich herkomme und so. Da waren die erstmal platt. Als ich dann von unseren kleinen Elektroniken erzählt habe, die auch mit A geflogen werden könnten, waren sie noch platter. Ich denke das ist aber nur ein Eindruck einer nicht representativen Stichprobe Gruß Neil P.S.: War ein netter Nachmittag da auf der Wiese.
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Seit es da kleinere Elektroniken gibt werden sie auch mehr geflogen. Gerade der Parrot war da einer der ersten, auch lange nachdem Winfried seinen Salt gebaut hat. Da gab es dann halt nur den klobigen Gwiz oder diverse andere riesige Boards, die kleinen waren und sind sehr teuer oder haben minimale Funktionen.
Featherweight hat das geändert, die kleinen sind jetzt auch bezahlbar und universell nutzbar. So langsam bekommen das auch alle drüben mit und bauen die dann auch ein. Ich habe auch schon Anfragen, da meiner doch ein bisschen mehr kann als der Parrot, u. a. das Terminal und die Servoanschlüsse sind da wohl sehr beliebt. Und die Genauigkeit der Höhenmessung ist halt etwas, was man sonst nirgends bekommt. Das wird sich aber sicher auch bald ändern. Ich bin dabei das ganze Teil ins englische zu übersetzen, ist aber ordentlich viel Arbeit, Handbuch, Software usw.
Louis
Always keep the pointy side up!
|
Leo_N
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nähe Nürnberg
Verein: ROSCO SC USA
Beiträge: 270
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Lschreyer...
Ich bin dabei das ganze Teil ins englische zu übersetzen, ist aber ordentlich viel Arbeit, Handbuch, Software usw.
Louis
Bitte aber vorher noch die Grafikproblematik in WIN 7 beseitigen, da ich ende März wieder unter den Highpower Jungs drüben bin und m.u. die Software vorführen möchte
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Jaja, neue Software kommt ca. Dienstag, hat ein paar neue Features und der Farbbaklen sollte dann weg sein. Neue Firmware kommt auch dann ca, das melde ich aber dann noch.
Louis
Always keep the pointy side up!
|
|