ruedigerkeune
Raketenbauer
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Mettmann
Verein:
Beiträge: 114
Status: Offline
|
Na ja ich dachte mal als ein paar Vorbilder .Ich habe leider noch keinen T2 Schein aber wenn ich mal einen machen sollte habe ich wenigstwens schon mal eine Rakete
|
Guido
Raketenbauer

Registriert seit: Jun 2001
Wohnort: Köln
Verein: DGLR e.V. - RAMOG e.V. - LSC Bayer Leverkusen e.V.
Beiträge: 104
Status: Offline
|
Ich könnte mir vorstellen, dass auch die "Donner5" von Noris recht gut geht mit einem Held 5000. Gell Hendrik? Ähnliches gilt für die "Orkan". Beide Raketen sind recht stabil konstruiert. Der Umbau der Motorhalterung - besser der Halteklammer - geht in 5 Minuten.
Dann passt der Held 5000 mit angeklebtem B4-4 ohne Probleme. Und da die Rakete mit viel Farbe etwas schwerer wird als das Kataloggewicht, kommt der Held ganz gelegen.
Doppler-Effekt - The tendency of stupid ideas to seem smarter when they come at you rapidly.
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Und ich finde die Donner sieht auch ganz nett aus. Die Idee ist gut!
Boris
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Guido
Raketenbauer

Registriert seit: Jun 2001
Wohnort: Köln
Verein: DGLR e.V. - RAMOG e.V. - LSC Bayer Leverkusen e.V.
Beiträge: 104
Status: Offline
|
Mein Idee war das nicht, sondern der Befehl von Hendrik  ! Ich setzt die Idee nur um! Ich muss die beiden Ideen nur noch lackieren. Ich denke Du brauchst auch so eine Idee bis zum April!
Doppler-Effekt - The tendency of stupid ideas to seem smarter when they come at you rapidly.
|
bobito
RMB Grafiker

Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Jouho... was meinst Du wohl, warum ich so hinter dem TinyTimer herhechle...  Boris PS: Hör auch weiterhin brav auf Onkel Henni!
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von bobito ...was meinst Du wohl, warum ich so hinter dem TinyTimer herhechle... 
...dann solltest Du langsam mal eine Bestell-Mail auf den Weg bringen, damit Du an prominenter Stelle auf die Warteliste kommst (siehe Timer-Thread) - 'newahr?
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
Thomas Glaser
Anzündhilfe
Registriert seit: Apr 2002
Wohnort: Suhl / Thüringen
Verein:
Beiträge: 8
Status: Offline
|
Kleine Frage:
Wie sieht es mit dem BC360 - 1800 aus? Muß mann einen T2-Schein haben um nur den Motor (ohne Treibladung) zu kaufen?
Wäre nett, wenn man die Rakete samt Motor hat. Ich glaube kaum das jemand seine BC´s verleiht/vermietet.
Lässt sich unter Aufsicht auch Clustern?
|
Dennis T
Raketenbauer

Registriert seit: Feb 2002
Wohnort: 46499 Hamminkeln
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 188
Status: Offline
|
Nimm doch einfach ein Rohr mit den Maßen eines BC360, sollte doch eigentlich reichen, oder?
Natürlich kannst du auch unter Aufsicht eines T2-Scheininhabers auch einen Cluster fleigen. Wie Hendrik schon gesagt hat, T2 fliegen ist kein Problem und da das Clustern auch unter T2 fällt darfst du das auch, sofern denn ein Scheininhaber die Aufsicht führt.
Bush's on a highway to hell with the whole world blind, leading it straight into the flames.
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Thomas Glaser Ich glaube kaum das jemand seine BC´s verleiht/vermietet.
Um AzRAreL's Posting zu vervollständigen: Falls DU ne BC 360 Rakete gebaut hast und das Ding auch dementsprechend stabil ist, sehe ich kein Problem warum man Dir an einem Flugtag nicht das Casing leihen sollte. Der Reload geht natürlich zu Deinen Lasten und fliegen darfst Du eh dann nur unter Aufsicht... Bau Deine Rakete und melde Dich rechtzeitig zu einem Flugtag an, damit dann einer nen BC 360 mitbringen kann. Gruss Tom
|
Achim
Moderator
Moderator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth
Verein: Solaris & RMV
Beiträge: 3029
Status: Offline
|
Mal angenommen, an einem Flugtag startet unter Aufsicht des Erlaubnisinhabers "x" der Nichterlaubnisinhaber "y" eine erlaubnispflichtige Rakete. Angenommen, die Rakete schwenkt in eine horizontale Flugbahn und trifft ein Auto, Gebäude oder gar einen Menschen mit den entsprechenden Folgen. Wenn es sich um einen organisierten Flugtag mit extra Versicherung handelt, wird der Schaden vermutlich hierdurch abgedeckt. Wie aber sieht die rechtliche Situation aus, wenn dies nicht der Fall ist. "y" hat ja unter Umständen gar keine eigene Versicherung, wenn er nicht Mitglied eines Vereins ist. Haftet dann also "x" für den Schaden, da er ja als kompetente Person sein Einverständnis gegeben hat? Wenn ein Gutachter jetzt noch grobe Fahrlässigkeit nachweisen kann, falls z.B. gravierende Baumängel bestanden, die "x" nicht erkannt hat, dann sieht es vermutlich sehr schlecht für die Zukunft von "x" aus. Auf der anderen Seite: Wie weist "y" im Schadenfall nach, dass "x" sein OK gegeben hat und für den Start einsteht. Oder umgekehrt, was macht "y", wenn "x" von seiner Einwilligung plötzlich nichts mehr wissen will? Im Gesetz heisst es ja: "y" startet im "Auftrag" von "x", bzw. ist seine "Hilfsperson" Ich denke, dieses Thema ist nicht so ganz unkritisch. Ich sag das deshalb, da in letzter Zeit ein wenig die Auffassung zu bestehen scheint, auf einem Flugtag könne grundsätzlich jeder alles fliegen, sofern ein Erlaubnisinhaber in Sichtweite ist. Darüber sollten wir uns mal Klarheit verschaffen.
Gruß, Achim
Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
|
|