Prefect123
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Bangor
Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW
Beiträge: 270
Status: Offline
|
Ja, bei diesem (und ähnlichen Typ) Motor müessen die Grains in den Liner geklebt werden und speziell beim O3400 die beiden Grains an der Düse miteinander. Ansonsten fliegen die Dinger aus dem Liner raus.... Immerhin erwarte ich gut 20g Startbeschleunigung.
Es wird ein sehr, sehr spannender Flugtag, meine Rakete ist dabei wohl noch eine der kleinsten von den großen (Da gibt es welche mit zentralem 150mm O UND! 3-5 98mm als Zusatzmotoren)...
Mathias
----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”.
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Hi Mathias,
also ich drücke dir ganz fest die Daumen, das dein Flug so klappt wie geplant!
Ist eigentlich schon bekannt, welcher Sicherheitsabstand vom Start des Modell's zu den Zuschauern eingehalten werden muß?
Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Prefect123
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Bangor
Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW
Beiträge: 270
Status: Offline
|
Danke, ich habe im Moment mehr "Angst" davor die Rakete nicht wieder zu finden. Denn dann habe ich Aerger mit dem Zoll und der IHK. Ich denke, dass sie die Abstaende nach NAR/TRA einhalten werden, ich werde es berichten. Heute haben wir das Logo fuer das Team fertig gestellt, mal sehen was das Sticken kostet.
Mathias
----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”.
|
morob
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Berlin
Verein: DERA e.V.
Beiträge: 412
Status: Offline
|
30kg habe ich richtig gelesen? mit welcher versicherung willst du das teil fliegen?
gruß stephan
|
Prefect123
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Bangor
Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW
Beiträge: 270
Status: Offline
|
TRA und eine lokale Versicherung des Veranstalters Mathias Zitat: Original geschrieben von morob
30kg habe ich richtig gelesen? mit welcher versicherung willst du das teil fliegen?
gruß stephan
----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”.
|
morob
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Berlin
Verein: DERA e.V.
Beiträge: 412
Status: Offline
|
ich hoffe du hast eine tüv zulassung, wenn du das teil in d starten lassen willst. 15kg war ohne tüv, wenn ich das richtig in erinnerung habe. --- ich meinte natürlich 25kg
Geändert von morob am 19. Januar 2015 um 09:33
|
Prefect123
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Bangor
Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW
Beiträge: 270
Status: Offline
|
Nun, erst einmal, eine TÜV-Zulassung gibt es nicht einige der wenigen Dinge für die sich der TÜV nicht zuständig fühlt; es wäre eine luftfahrtrechtliche Zulassung für Flugkörper ab 25 Kg und das übernimmt für Modellflugkörper die LuftfahrtBundesAnstalt bzw. deren Beauftragte der DAeC (soweit ich weiss). Und zum anderen; in DE eine Höhenfreigabe für 8-10.000 m zu bekommen ist nahezu unmöglich. Wie schon im ersten Posting geschrieben, diese Rakete wird in Kontinentaleuropa nicht fliegen, dafür gibt es Queensland. zudem wäre ein Start in DE schon alleine dadurch nicht möglich, dass Überschallflüge grundsätzlich verboten sind und nur mit Ausnahmegenehmigungen möglich sein könnten... Mathias Zitat: Original geschrieben von morob
ich hoffe du hast eine tüv zulassung, wenn du das teil in d starten lassen willst. 15kg war ohne tüv, wenn ich das richtig in erinnerung habe.
----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”.
|
morob
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Berlin
Verein: DERA e.V.
Beiträge: 412
Status: Offline
|
man muß mich nicht anbrummern ich habe das tüv problem mit eine planung von modellrakete von gut 30kg. mal schaun was das wird. die höhenfreigabe ist natürlich in d nicht einfach, aber auch nicht unmöglich, man muß sich nur die richtige ecke suchen gruß stephan
|
Prefect123
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jul 2014
Wohnort: Bangor
Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW
Beiträge: 270
Status: Offline
|
Oh, ich wollte Dich nicht anbrummen, ich wollte mit der Antwort den anderen Mitlesern die richtige Vorgehensweise bzw. "Gesetzes"-Lage beibringen. Nicht das wirklich mal jemand beim TÜV nachfragt... Ja, man kann unter ganz bestimmten Umstäbnen und Geländen eine entsprechende Höhenfreigabe bekommen; die Auflagen sind meist jedoch so heftig, dass sich selbst ein First-Class Flug nach Sydney lohnt... Ausserdem, irgend ein Europäer muss doch mal Flagge im Südhalbkugel-Ausland zeigen.
Du musst Dich mit dem DAeC in Verbindung setzen, laut meiner letzten Info ist dies einer nach §31c LuftVG beauftragter Dachverband für diese Art Zulassung. Die anderen Verbände sind für Leichtflugzeuge, Gleiter etc.
Oder das Gewicht auf 24,999 Kg abspecken Mathias
----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”.
|
morob
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Berlin
Verein: DERA e.V.
Beiträge: 412
Status: Offline
|
ok
stephan
|
|