Rolli
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3046
Status: Offline
|
eigentlich ist das die Idee! Zitat: bei montierter Körnerspitze ganz simpel von schnell auf langsam umschalten
man braucht im Prinzip nur eine festsitzende Scheibe auf der Spindelachse und daneben eine lose sitzende Zahnscheibe, welche von einem Schrittmotor oder Getriebemotor angetrieben wird. Bei gewünschtem langsamen Antrieb werden die beiden Scheiben einfach seitlich zusammen gesteckt oder geschraubt... Rolli
|
Diplom-Pyromane
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Köln-Bonn
Verein: Solaris
Beiträge: 982
Status: Offline
|
Hallo,
habt ihr Erfahrung mit Abreissgewebe als "Grundierung" ? Oder hält der Spachtel auch so fest ohne an einzelnen Stellen abzuplatzen ?
Grüße
Thomas
|
Rolli
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3046
Status: Offline
|
Zitat: hält der Spachtel auch so fest ohne an einzelnen Stellen abzuplatzen ?
Also, ich habe wirklich schon jede Menge Rohre u.ä. laminiert und dann die Unebenheiten mit Polyesterspachtel behandelt und da ist noch nie was abgeplatzt. Es sei denn bei einem Absturz Ciao, Rolli
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Polyesterspachtel haftet super, das geht nicht mehr ab. Das haftet auch an sehr glatten Edelstahlflächen. Zurück zum Thema: Gestern war das Einkleben der Flossensektion angesagt, die Fillets wurden auuch gleich mit Epoxy gemacht, jetzt fehlt noch die Metalliclackierung.
Always keep the pointy side up!
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Auch diese Rakete ist jetzt endlich fertig, geschliffen, lackiert und beschriftet wartet sie auf den Einsatz. Der Lack ist ein Metallic-Blau von Mercedes (Jaspis-Blau), funkelt sehr schön. Endlack ist 2K-Autolack.
Geändert von Lschreyer am 03. Januar 2016 um 12:24
Always keep the pointy side up!
|
Rolli
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3046
Status: Offline
|
wieder mal allererste Sahne! Ein Finish, da kann man nur neidisch werden! Bin da sehr gespannt darauf mal drüber zu streicheln. Grüße, Rolli
|
Diplom-Pyromane
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2007
Wohnort: Köln-Bonn
Verein: Solaris
Beiträge: 982
Status: Offline
|
@ Louis:
aus was für einem Material sind denn die Flossen ?
Grüße
Thomas
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
He Louis, die neue Altimax, schreit ja nach einem ersten Testflug! Ich wüsste wann und wo...... ! Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
Lschreyer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2006
Wohnort: Zeven
Verein: AGM, L3
Beiträge: 2035
Status: Offline
|
Flossen sind aus FR4 Glasfaserplatten, 1.5mm stark.
Testflug hört sich gut an :-)
Always keep the pointy side up!
|
|