Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Servus Neil Ne andere Frage:Wie hast Du vor diese ganzen filigranen Teile zu drehen? Gruß Marco
Geändert von Zaphod am 24. September 2007 um 12:47
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Och, das geht eigentlich ganz gut hiermit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das z.B. hat genau diese 20mm Innendurchmesser. Die Schraube mit den 3 Löchern vorne drin ist eine M5 Schraube. Das geht schon in die Richtung der Bauteilgrößen. Man muss halt mit viel Geduld an die Sache ran gehen, dann klappt das auch. Gruß Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Genauer Nachgefragt: Wie willst Du den Übergang der Brennkammer zur Düse ausdrehen? Schleifst Du Dir extra Meißel mit den benötigten Radien zurecht? Gruß Marco
Geändert von Zaphod am 24. September 2007 um 14:15
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, du meinst die Radien. Es gibt dafür extra Geräte wo man den Radius einstellen kann. Sowas habe ich allerdings noch nicht und einen Meißel dafür anschleifen wäre eine Alternative. Allerdings wird wohl das erste Triebwerk etwas eckiger Gruß Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
@Neil: Wie genau kannst Du mit der Drehbank arbeiten? Kommst Du mit Der auf Toleranzen von nem 1/100mm? Und welche Zusatzausrüstungen besitzt Du noch für die Maschine um komplexere Teile zu drehen? Mein Triebwerk werde ich Hauptsächlich auf der CNC-Maschine fräsen. Nur bei den Einspritz-Bohrungen bin ich noch auf Lösungssuche. Gruß Marco
Geändert von Zaphod am 27. September 2007 um 12:21
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, auf der Drehbank steht zwar das die Lager Micronpresicion haben, aber auch bei der Messung mit 1/100mm wird es schwierig. Ich denke das ich wohl genauer als 1/10mm bin. Für Bohrungen habe ich mir einen Halter für eine Proxonbohrmaschine gebaut. Damit kann ich dann im beliebigen Winkel löcher rein bohren. Wie genau die bohrt weiß ich nicht. Habe ich nicht nachmessen können. Gruß Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Hast Du schon mal nen Durchmesser von nem 0.1mm gebohrt?
Gruß Marco
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
nein, keinen Bohrer dafür hier. Ich denke das wird nur an dem Rundlauf der Bohrmaschine hängen. Das ganze System ist recht steif und ein abknicken sollte nicht passieren. Wie tief willst du denn sowas bohren, wo rein und in welchem Winkel?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Zaphod
Epoxy-Meister
Registriert seit: Feb 2007
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Verein: TU-Darmstadt
Beiträge: 425
Status: Offline
|
Das Material ist ein Rohr aus Aluminium AlMgSi0,5. Die Brennkammerwand soll am Ende der Kühlnut mit nem Kegel im 90° Winkel Richtung Brennkammer versehen werden. Durch diesen Kegel solls dann mit nem 0.1mm Bohrer durch ne Wandstärke von ca. 1mm. Und das 30 mal Gruß Marco
Geändert von Zaphod am 27. September 2007 um 13:32
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, das macht dann aber eine Menge Bohrer. Habe mir im Baumarkt eine Zehnerpackung 1mm Bohrer geholt, weil die ja so schnell abbrechen. Die sind auch nur doppelt so teuer gewesen wie ein Einzelner. Das tolle daran, seid dem ist mir keiner mehr abgebrochen und ich habe erst vor kurzem 5mm tief und freihändig gebohrt. Mit dem richtigen Vorschub und genauer Ausrichtung sollte das aber kein Problem ergeben. Sollen diese 30 Löcher eigentlich irgendwo hin zielen, auf sagen wir mal, 30 andere Löcher? Ich glaube garnicht, das man so viele kleine Löcher braucht, wenige große machen es auch. Gruß Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
|