Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Der Ami war nicht Ky Michaelson (dem ich es bald zutrauen würde), aber es gibt da so einen verrückten Spielzeughersteller, daher kommt das Geld. Nur leider scheint er von Raketen nicht wirklich viel Ahnung zu haben.
Und Ihr habt Recht, eben durch diese PR-Gags kommt Bennett an das nötige Kleingeld, und mit genug kann man durchaus in den Weltraum kommen. Aber auch bei ihm scheint es an Kompetenz zu mangeln. Viel mehr Chancen sehe ich da bei der MARS, die zwar nicht so viel Geld hat, aber mit ihren Hybrid-Raketen schon technisch eindrucksvollere Erfolge hatte, wenn auch die Raketen nicht so schwer waren...
Oliver
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
wie sehen eigentlich die X-Prize regeln aus? Kann nicht ein Superreicher sich eine Interkontinetalrakete von den Russen kaufen und da dann seine Kapsel drauf schnallen? Soviel wie ich weiß dürfen da keine Profis oder komerzielle Geräte zum Einsatz kommen. aber wo fängt da das kommerzille an? Sind das schon gekaufte Raketenmotoren? Darf ich ein Ventil für Raketen nehmen oder muß ich ein Wasserhahn umbauen?
Bis dann.
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Du darfst keine Unterstützung von Regierungen erhalten. Ein gekauftes Ariane- oder ICBM-Triebwerk (oder ganze Rakete), die ja mit Regierungsmitteln entwickelt wurden, würde wohl nicht zählen... mit gekauften Triebwerken wird man also unter Umständen nicht weit kommen, denn welches Triebwerk wurde nicht von einer Regierung bezahlt?
Oliver
|
Jan Mantau
Anzündhilfe
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: D, 18057 Rostock
Verein:
Beiträge: 25
Status: Offline
|
Zitat: Kann nicht ein Superreicher sich eine Interkontinetalrakete von den Russen kaufen und da dann seine Kapsel drauf schnallen?
Theoretisch kann man eine solche Rakete kaufen und eine Kapsel darauf setzen. Die Frage ist nur, wer soll die Beschleunigungen aushalten? 8 g über diese Zeit! Für den Transport von Personen sind diese Dinger nicht ausgelegt.
|
Tom
Grand Master of Rocketry
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Neustadt
Verein: T2 , SOL-1
Beiträge: 5257
Status: Offline
|
Kennt ihr den hier ?
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Ja das war glaube ich der Typ den ich mal im Fernsehen gesehen habe. Wieso sind eigentlich die ersten Raketen der Amis und Russen so groß gewesen? Sind die hier optimaler oder einfach nur zu klein?
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Faust
System Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 882
Status: Offline
|
Hmmm... weiß jemand was für Motoren der verwenden will? AT's? *lööööööL* @Neil: Würdest du dein Leben einer russischen Interkontinentalrakete anvertrauen? Also ich meine nun weniger dass es ne russische ist, sondern mehr, dass es nun mal nicht für Menschen ausgelegt ist und daher garantiert nicht die Sicherheitsumstände herrschen....
Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
nein würde ich nicht. Betrachtet man sich aber die Dinger von den Amis, so sind es die gleiche Titan Raketen, womit auch Gemini ins All flog. Ich meine sogar, das die auch Redstone und Atlas benutzt haben. So gesehen würde ich eine amerikanische evtl. nehmen.
Bis dann.
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Kai A.
Moderator
Registriert seit: Aug 2001
Wohnort: Salzgitter
Verein: RAMOG e.V.
Beiträge: 586
Status: Offline
|
Hallöle!
Ich denke, der Mann meint das ernst. Er hat auch eine ansehnliche Site, auf der er sein Projekt vorstellt - hab aber den Link nicht zur Hand, ist auf einem anderen Rechner. Hat den jemand gerade griffbereit?
Gruß,
Kai
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1558
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil Hi,
nein würde ich nicht. Betrachtet man sich aber die Dinger von den Amis, so sind es die gleiche Titan Raketen, womit auch Gemini ins All flog. Ich meine sogar, das die auch Redstone und Atlas benutzt haben. So gesehen würde ich eine amerikanische evtl. nehmen.
Bis dann.
Hi, leider ist ein Haken an der Sache - zur Zeit der ersten Interkontinentalraketen wurden diese ausschließlich mit Flüssigkeitstriebwerken betrieben, was auch die großen Probleme hinsichtlich einer schnellen Reaktionszeit im Falle eines Angriffes mit sich brachte (die Atlas brauchte IIRC 55 Minuten, um aus ihrem Silo hochzukommen, betankt und startklar gemacht zu werden). Insofern konnte man bei diesen Raketen auch als Mensch mitfliegen, weil die Beschleunigung nicht gleich am Anfang so heftig war wie bei der Feststoffrakete. Alan Shepard, John Glenn und Virgil Grissom sind ja auch auf einer Redstone ins All geflogen. Pete Conrad hat aber trotzdem mal die Titan als den Hotrod unter den Mondraketen bezeichnet - er wird gewußt haben wieso. Als dann die gießbaren Festbrennstoffe erfunden wurden (APCP etc.), wurden die Raketen praktisch unbegrenzt lange haltbar und sofort einsatzfähig im Falle eines Angriffs- Mitfliegen konnte man jetzt aber nicht mehr, da diese Raketen (ähnlich den uns bekannten Modelltreibsätzen) einen Spike am Anfang der Brennzeit haben und dann mit recht brutalem Schub ihren Flug ins All antreten (knappe 9 G, also nichts, was man länger als ein paar Sekunden aushält). Gruß, Tom aus Gö der gerade Mittagspause hat
|
|