
Autor | Thema |
---|---|
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 81439
[
![]()
also bei einer Anode von +12 V und einer Kathode von -12V habe ich definitiv eine Spannung von 24V zwischen den Polen .....
bei einer Anode von -5V und einer Kathode von -12V habe ich eine Spannung von -7V .... Erst Gehirn einschalten, dann schreiben ... Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Basti
PU-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Ebendorf ( Magdeburg) Verein: Beiträge: 303 Status: Offline |
Beitrag 81441
[
![]()
Hallo also ich werde von NaCl auf H²SO4 umsteigen das sich so kein chlorgas und kein NaOH bildet.
Wenn man Graphit benutz hat man keine probleme mit oxidation? ok ich testes im moment habe ich nen stück silber genommen ... (ist jetzt schon schwarz) nun liegt ein Edelstahl schraubenschlüssel im wasser. aso und ich benutze den 5V anschluss da habe ich 20A Basti |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81443
[
![]()
Und nochwas:
1. Stellt man keine (leitenden) Flüssigkeiten auf 230V führende Teile 2. Macht man solche Experimente draussen Gruss M. |
Basti
PU-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Ebendorf ( Magdeburg) Verein: Beiträge: 303 Status: Offline |
Beitrag 81445
[
![]()
Ja sorry ich wollte nur das foto machen.
Draussen ? Sorry ich wohne in einem 8 familien haus und da habe ich bescheidener weise nicht die möglichkeiten. UND wir haben den kleinsten keller des ganzen hauses. Basti |
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 81446
[
![]()
Mir ist mal eine Motorradbatterie in der Wohnung explodiert!
Das war absolut kein Spass mehr. In dem Raum war danach erstmal renovieren angesagt. Wenn du nicht raus kannst, dann mach sowas auf dem Balkon, wenn vorhanden. Gruss M. |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 81449
[
![]()
WIE BITTE??
Ihr macht Chlorknallgas in der Wohnung und fotografiert das dann auch noch? Kennt ihr nicht den Energieinhalt von Chlorknallgas und dass das auch durch den UV-Anteil eines Fotoblitzes schon ausgelöst werden kann? Oh mann! Ich fass es nicht! (Trocknet ihr ggf. feuchtes Schwarzpulver auch auf dem Kohlenherd??) It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 81451
[
![]()
Hallo ihr Elektrolyse-Freaks,
wie wäre es wenn ihr diesen Schwachfug aus unserem Forum lasst ? Da macht ihr einen auf Elektrolyse und wisst nicht mal warum der eine Nagel so dünn wird... Dann macht ihr das auch noch in einer Wohnung ? Und vor allem , was hat dieser Schwachsinn in diesem Thread zu suchen ? Seht mein Posting als hochoffiziellen Anschiss an !!! ![]() Tom |
Basti
PU-Meister Registriert seit: Nov 2004 Wohnort: Ebendorf ( Magdeburg) Verein: Beiträge: 303 Status: Offline |
Beitrag 81503
[
![]()
Ok ich habe deine (ver)warnung wahrgenommen.
Halte mich blos nicht für so dumm wie du denkst. 1. der Nagel ist oxidiert weil er an der kathode war und da Sauerstoff eine elektronegativität von 3,5 hat lagert es sich dort an. 2. Ich benutze kein Salz mehr da dieses genau wie wasser in natrium und chlogas gespalten wird,wobei das Natrium gleich weiter mit dem wasser reagiert und Natriumhydroxid (das wasser wird basisch) bildet. Also benutze ich etwas Schwefelsäure um genügend ionen zu haben (und tarage dabei handschuhe). 3. Ich fange in meinem neuen Aufbau den sauerstoff und wasserstoff getrent auf so dass nichts passieren kann. 4. Ich benutze doch keine autobatterie!!! (oder habt ihr noch nie brainiac gesehen) Es ging uns ja eigentlich blos um den bau einer knallgaswasserrakete und nun haben wir uns verquatscht. Basti |
stroggi
Wasserträger Registriert seit: Aug 2005 Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg Verein: Beiträge: 15 Status: Offline |
Beitrag 81540
[
![]()
Ich wollte auch mal meinen Senf zu der Sache abgeben, da ich die Sache ja scheinbar ins Rollen gebracht habe:
meiner einer weis was er macht und hält auch alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen ein, um eine unkontrolierte Explosion, sollte diese wirklich eintreten, zu verhindern (zusammenbringen von H2 und O2 erst kurz vor dem Start; extra lange Zündleitung; galvanisch getrennte Züneinrichtung und die derzeitigen experimente beschränken sich lediglich auf ein Knallgasgemisch von 400-600 ml). Des Weiteren habe ich tatkräftige Unterstützung von einem Chemie-LK'ler, der ja eigentlich wissen müsste was Sache ist. ich hatte meinen Beitrag zu der Wasserstoffrakete eingentlich als konstruktiven Beitrag geplant und möchte auch darauf hinweisen, dass man die Experimente nicht in einem all zu dicht besiedelten Gebiet vornehmen sollte. Vor allem nicht, wenn man die Experimente in/um ein 8 familien haus vornimmt, wo man scheinbar noch nicht einmal auf einen größeren Rasen oder so ausweichen kann. Daher mein Apell an alle, die entweder keine Ahnung haben, was sie da machen, nicht genügend Platz haben, oder einfah nur Unfug damit treiben wollen: Lasst die Finger davon, da es mächtig schief gehen kann!! Und um auf diese Sache zurück zu kommen (sollte ich damit auch gemeint sein...): Zitat: Ich hatte nur die Bilder meines Prototypen in diesen Thread gestellt. MfG Stroggi |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2536 Status: Offline |
Beitrag 81649
[
![]()
Hallo @All,
hier mal wieder ein Bild von meiner WaRa. Ich habe einige Testflüge mit der Nutzlastspitze gemacht und nach dem Frust mit der 2stufigen hab ich mich richtig über den Erfolg mit dem Nutzlastabwurf gefreut. Den Timer für die Spitze habe ich so eingestellt, das er erst 2sec nach den Fallschirmen auslöst. Nachdem die Fallschirme sich geöffnet hatten ist dann die Spitze abgefallen und mein "Astronaut" ist mit dem Fallschirm ausgestiegen !! Die Spitze habe ich einfach so ohne Fallschirm und Verbindung zur Rakete abgeworfen da das ganze dann noch spektakulärer aussieht. Aber ich werde noch ein Flatterband an der Spitze befestigen damit ich sie auch im hohen Gras noch wiederfinde. Gruß Andreas Folgende Datei wurde angehängt: In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
