Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
![Neil Neil](repository/avatar/21)
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, danke für die Rechnung. Ich hätte für die Zündung so ein Kindersilvesterbrumkreisel genommen oder so. Oder etwas aus Hendriks Titanschmiede ![big grin](images/smilies/biggrin.gif) . Gruß Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Hermann
SP-Schnüffler
![Hermann Hermann](repository/avatar/349)
Registriert seit: Okt 2002
Wohnort: Göttingen
Verein:
Beiträge: 907
Status: Offline
|
Hi Hört auf die Göttinger ![wink](images/smilies/wink.gif) So wie es schon Tom und Oliver sagen, um so mehr Teile um so komplizierter und schwerer wir das Triebwerk. Gruß: Hermann ( Bin aber nur nach Göttingen hingezogen )
Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. (Carl Amery)
|
Marcus Dachsel
Raketenbauer
Registriert seit: Aug 2003
Wohnort: Rotenburg (W.)
Verein: Jugend und Technik
Beiträge: 114
Status: Offline
|
Alter Schwede....Leute Leute...ich komme langsam mit dem Lesen nicht mehr mit...! Gut so!!! Also, diesen Super Torbobrenner als Zündung können wir vergessen, der will tatsächlich 12V 20A haben!!!!!! Woher nehmen? Nein, nein, Glühkerze reich völlig, schließlich haben wir ein "hochexplosives" Gemisch in der Kammer. Das erstmal dazu, jetzt muss ich erstmal den ganzen Tag "nachlesen"....hetz.... Marcus
Wer bekannte Wege geht kommt nur dahin, wo andere schon waren.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
![Oliver Arend Oliver Arend](repository/avatar/8)
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Wir haben kein hochexplosives Gemisch in der Kammer. Wir haben ein bis 600 °C nicht gerade inertes, aber harmloses Lachgas dadrin plus ein bisschen Alkoholnebel à la Deospray.
Wir müssen das Zeug erstmal geheizt bekommen, so dass sich das Lachgas zersetzt, und dann gehts los. Warum wollt Ihr unbedingt ein ganzes Zündsystem mitfliegen lassen? Wir haben schon vier Ventile mit am Start...
Oliver der sich bildlich ein glühendes Knäuel Titanwolle in einer Plexiglasbrennkammer vorstellt
|
Sly
Epoxy-Meister
Registriert seit: Nov 2003
Wohnort: Sachsen
Verein: ---------------
Beiträge: 235
Status: Offline
|
@Neil : ich hatte wohl 4mm Wandstärke genommen.
Mit 5mm verschiebt sich alles nur ein wenig nach innen. Für die Muttern hatte ich Standardmass genommen (10mm aussen). Üblich bei M6. Mit einem Steckschlüssel problemlos machbar.
Aber zwei meiner Fragen sind noch immer nicht geklärt: Kann man vor der Düse mischen?
Brennt das Zeug wirklich von einer Glühkerze?
Deospray tuts nicht. Benzin kann man benutzen, um eine brennende Zigarette zu löschen.
Solange kein Funke da ist, passiert nix.
________ Grüssle, Sly
|
Felix N
Überflieger
![Felix N Felix N](repository/avatar/178)
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1455
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Sly
Denke Nein...vor der Düse vereist wahrscheinlich der Alk... Glühkerze geht meiner Meinung nach auch net....wie du schon sagst, es braucht n Funken--> Lichtbogen. Ich hätte die Zündung gern am Boden, wie bei den Hyperteks-->siehe meine Skizze. Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
![Oliver Arend Oliver Arend](repository/avatar/8)
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Was mir grad auffällt: So aufwändig ist der Lichtbogen ja auch nicht, weil wir uns das Einspritzen von Sauerstoff komplett sparen können. Also nur zwei Elektroden, ne dicke Batterie und n Hochspanner als Bodengeräte. Das klingt doch schon ganz gut, gefällt mir auf jeden Fall besser als eine mitfliegende Glühkerze, die Strom braucht, Gewicht bringt, Platz wegnimmt und die Fertigung schwieriger macht.
Oliver
|
Felix N
Überflieger
![Felix N Felix N](repository/avatar/178)
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1455
Status: Offline
|
Sag ich doch die ganze Zeit... Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
![Marxi Marxi](repository/avatar/272)
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
^^ Aber der Thomas wird das nicht gerne sehen ;-) --- Lasst uns langsam Fakten auf den Tisch bringen, damit was vorwährts geht und das Lastenheft voller wird! Viele Grüße, Marxi
|
MKone
Mitglied
![MKone MKone](repository/avatar/707)
Registriert seit: Mai 2004
Wohnort: Dormagen (Zwischen D und K in NRW)
Verein: ---
Beiträge: 491
Status: Offline
|
Also es wird mal Zeit für die VOR udn NACHTEILE zu votieren die ein mitgeschlepptes Zündsystem bringt.
Ich bin persönlich für ein mitgeschlepptes System, eben weil mir autonomität wichtiger als andere sachen sind. Sicher für das Urtriebwerk, also unser Testmuster, ist eine externe Zündung sicherlich besser, um alleine erstmal den Sachverhalt zu verstehen...
Allerdings wäre ein Mischsystem doch auch eine Idee:
An Peter Q's weissen Phyrra habe ich damals Kontakte in den Finns gesehen, dieses System abgeändert würde uns befähigen die Batterien auf dem Boden zu lassen.
Beide Elektroden der Lichtbogenzündung sind fest integriert, und am unteren Ende des Retainers/Brennkammer ist eben einfach ein "Stecker". Hat den Vorteil das nix an der Düse hängen bleibt und nichts durchgequetscht werden muss, trotzdem sparen wir Gewicht.
edit: Reicht der Druck des NOx um sicherzustellen das die NOx Düsen beim vorlaufen nicht vereisen?
|
|