MikeHB
Lounge-Control-Officer
Moderator
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bremen
Verein: AGM e.V.
Beiträge: 2563
Status: Offline
|
Danke für die Tipps. Gruß Michael
"Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir)
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Hallo Neil,
natürlich muß man mehrmals ganz dünn drübersprühen, damit nichts drunterläuft und vorher die Kanten nochmal gut anreiben, damit kein Spalt offenbleibt.
Andreas
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Lackieren, abkleben, mit derselben Farbe nochmal lackieren, dann mit der neuen drüber. Der Unterlauf unter das Abklebeband hat also dieselbe Farbe wie das was sowieso schon drunter ist. Eventuell muss da Nassschliff-mäßig nachgebessert werden.
Oliver
|
Rainer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Mär 2002
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2067
Status: Offline
|
Mein Tipp : aber schön fest anreiben ! Folgende Datei wurde angehängt:
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Rainer Mein Tipp : aber schön fest anreiben !
...und das geht problemlos wieder runter? Muss ich mal probieren. Bisher sind meine Versuche, diese Roll-Pattern zu lackieren, entsetzlich in die Tüte gegangen. Ich bin daher für alle Tipps dankbar, mit denen das Ergebnis besser aussieht als stehend freihändig gepinselt
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Hi Rocketeers,
die Neue ist schon wieder Schrott. Der Erstflug beim SMRT verlief zunächst ganz hervorragend. Der Cluster 4xH5k zündete perfekt, die Rakete stieg sehr schnell bis zum Gpfelpunkt und DentaMag tat, was er tun sollte. Die Spitze trennte sich vom Rohr, der Fallschirm öffnete schlagartig und dabei passierte es - das 1,3 mm Nylonseil zwischen Schirm und Rakete riß gatt durch, der Schirm trieb mit der Spitze auf nimmer Wiedersehen davon und die Rakete stürzte senkrecht aus ca. 250 m Höhe in den Acker. Da wir es ja immer mit Murphy zu tun haben, hat sie genau einen herumliegenden Stein getroffen und eine Bodenprobe genommen. Ergebnis ist ein Fast-Totalschaden. Der DentaMag hat's aber überlebt.
Ein Neubau dieses Typs ist auf jeden Fall geplant, aber dann mit stärkerem Seil!
Andreas
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
hat es das Seil zerlegt weil die Rakete noch zu schnell war, oder war die ausstoßladung zu häftig? Der Dentamag sollte ja bei dem Kippen der Rakete zünden, also da wo die Rakete am langsamsten ist. Flog deine "Neue" einen großen Bogen?
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2528
Status: Offline
|
Hi Neil, ist schwer zu sagen, was nun die Ursache war. Die Rakete hatte schon noch etwas "Fahrt" drauf, da sie sich leicht in den Wind gelegt hat. Ich werde einfach das Seil höher dimensionieren müssen, damit die Rakete auch eine stärkere Bremsung verträgt. Fast unglaublich, das verwendete Seil kriegst Du mit der Hand nicht kaputt, auch wenn Du nochso stark dran reißt. Achim hat mir empfohlen, Gummi zu nehmen, Johannes schwört auf Bergsteigerseil - was ist nun die richtige Wahl? Andreas
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ich denke dein Problem war, das dein seil zu steif war. Der Fallschirm steht fast direkt wenn er sich öffnet. Dann spannt sich das Seil und mit einem Ruck muß dann die Rakete gebremst werden. Ohne Elastizität wird die Kraft durch die Verzögerung imens. Deswegen Gummi oder Bergsteigerseil. Bergsteiger haben das gleiche Problem. Wenn die abrutschen fallen die ein Stück und werden dann vom Seil abgefangen. Wenn das Seil steif wäre, hätten die auch ein Stein nehmen können zum bremsen. Es gab mal einen der hat nur mit den Seilen sowas wie Bundgee gemacht. Der Lebt aber nicht mehr. Bei den Seilen mußt du aber nach einem extra elastischen fragen. Es gibt auch Seile die sind Steif. Es gibt eine Möglichkeit, da nimmst du ein Seil und machst zwei Schlaufen rein. Zwischen den Schlaufen kommt ein gummiseil das kürzer ist als der Schlaufenabstand. Das ist dann der elastische Teil der Konstruktion. Sollte das Gummi mal kaputt gehen weil es mit der Zeit spröde wurde, dann ist immer noch das andere Seil da.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Bertram Radelow
SP-Schnüffler
Registriert seit: Apr 2001
Wohnort: CH-7270 Davos
Verein: Argos, MGD
Beiträge: 926
Status: Offline
|
hi Andreas,
erst mal mein Beileid. Kommt ein Foto in den R.I.P-thread?
zum Seil:
1. mach es lang, 5 Meter oder so. 2. nimm Reepschnur 3-5 mm (je nach Rakete) vom Bergsteigerbedarf.
3. ich nehme seit einer Weile Kevlar-Schnur von der Ausstossladung bis zum Kolben und Reepschnur oberhalb des Kolbens.
Bertram
|
|