Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (9): « 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 »

Autor Thema 
MikeHB

Lounge-Control-Officer


Moderator

MikeHB

Registriert seit: Jun 2002

Wohnort: Bremen

Verein: AGM e.V.

Beiträge: 2563

Status: Offline

Beitrag 27064 [Alter Beitrag12. März 2003 um 09:31]

[Melden] Profil von MikeHB anzeigen    MikeHB eine private Nachricht schicken   MikeHB besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von MikeHB finden

Eine Frage am Rande: Worin besteht der Unterschied zwischen Styrodur und Styropor? Wenn ich das richtig verfolgt habe arbeitet Ihr alle mit Styrodur. Warum?

VG
Michael

"Clustern? Find' ich Clusse!"
(Von mir)
Neil

99.9% harmless nerd


Administrator

Neil

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Delft

Verein: SOLARIS

Beiträge: 7776

Status: Offline

Beitrag 27065 [Alter Beitrag12. März 2003 um 10:01]

[Melden] Profil von Neil anzeigen    Neil eine private Nachricht schicken   Neil besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Neil finden

Hi,

Styropor sind kleine aufgeschäumte Kugeln, die untereinander keien gute Haftung haben. Daher bröseln die Kugeln auch so gerne aus dem Block heraus.
Styrodur ist ein Schaum der durch den ganzen Block geht, also viel homogener ist, und es können somit keine Kugeln herausbröseln. Styrodur läßt sich leichter schleifen und schneiden, ist aber vom Gewicht her etwas schwerer.

Gruß

Neil

Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.


Oliver Arend

Administrator


Administrator

Oliver Arend

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Great Falls, VA, USA

Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR

Beiträge: 8351

Status: Offline

Beitrag 27067 [Alter Beitrag12. März 2003 um 11:22]

[Melden] Profil von Oliver Arend anzeigen    Oliver Arend eine private Nachricht schicken   Oliver Arend besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Oliver Arend finden

Nicht theoretisch physikalisch, sondern auch ganz praktisch kann das Küchenkrepp das Harz wunderbar aufsaugen.

Ich hab damit im Rahmen eines Kurses mal ein komplettes Flugzeug aufgebaut. Aber glaubt ja nicht, dass es schonmal geflogen ist, denn ich muss ja noch die Fernsteuerung einbauen...(nein, Flugzeuge stehen bei mir nicht auf der To-Do-Liste!)

Oliver
Achim

Moderator


Moderator

Achim

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth

Verein: Solaris & RMV

Beiträge: 3029

Status: Offline

Beitrag 27070 [Alter Beitrag12. März 2003 um 12:50]

[Melden] Profil von Achim anzeigen    Achim eine private Nachricht schicken   Besuche Achim's Homepage    Mehr Beiträge von Achim finden

ein paar Sachen sind mir unklar:
ich denke, dass eine Lage Flies (Fettfilter) den Druck auf das Laminat wesentlich gleichmäßiger verteilt als Küchenkrepp und sich die Falten des Sacks dadurch weniger stark im Laminat abzeichnen.
Unabhängig davon muss man den Druck auf das Laminat aber doch bis nach der Aushärtung bestehen lassen, aber dann klebt doch das Absauggewebe an dem Laminat fest.
Ich habe noch nie evakuiert, aber Blasen u.ä. hab ich nie gehabt. Lediglich die Abschlusskante des Gewebes stellt sich ein klein wenig auf, aber bei Gewebegewichten von 100 - 120g/m2 ist das kein Problem.
Anfangs hab ich mal in die Innenseite eines HT-Rohrs laminiert und versuchte das Gewebe mit einen kondom, dem Rohr anzudrücken. Da aber das Latex nicht nut in der Breite sondern auch in der Länge wächst, gibt das fürchterliche Gewebeverschiebungen. Kann man vergessen.
Ob das Einbringen des Laminats in ein Druckkammer was bringen würde?
Wir verhindern so das Ausbilden von Blasen bei der Anfertigung von Kunststoffprothesen.

Gruß,
Achim

Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion
oliver

SP-Schnüffler

oliver

Registriert seit: Jan 2002

Wohnort: 89250 Senden

Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637

Beiträge: 897

Status: Offline

Beitrag 27071 [Alter Beitrag12. März 2003 um 13:11]

[Melden] Profil von oliver anzeigen    oliver eine private Nachricht schicken   Besuche oliver's Homepage    Mehr Beiträge von oliver finden

Hallo Achim,

Eberhard und ich haben mittlerweilen auch schon öfters Röhren o.ä. verglast und anschließend vakuumisiert. Wir halten uns hier exaxt an das Verfahren wie es von Jürg und Dany beschrieben wurde :

1. Werkstück mit Glas
2. Abreissgewebe
3. Kunststoffolie durchlöchert
4. Vlies

rein in den Sack und dann bei ca. -0,4 bis -0,8 bar 10 Stunden vakuumisieren.

Wenn man anschließend sein Werkstück herrausnimmt kriegt man ein Superergebnis. Das Vlies kann auf Grund der Folie nicht ankleben, das Abreissgewebe bewirkt eine schöne Oberfläche, die ich dann nur noch mit Spritzspachtel und Grundierung nachbearbeite.

Auf diese Weise haben wir sogar schon die dünnen Rohre (von der Wandstärke) aus Nürnberg bis PML usw. verglast.

Gruß
Oliver

Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken.
- Pythagoras -

Modellbau-Factory
Neil

99.9% harmless nerd


Administrator

Neil

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Delft

Verein: SOLARIS

Beiträge: 7776

Status: Offline

Beitrag 27072 [Alter Beitrag12. März 2003 um 13:13]

[Melden] Profil von Neil anzeigen    Neil eine private Nachricht schicken   Neil besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Neil finden

Hi,

1. Druckkammer

Erhöhe ich den Druck um einen bar um meinem Werkstück, so halbiet sich das Volumen der Blase.
Senke ich den Druck auf 0 bar im Werkstück ab, so dehnt sich die Blase ins unendliche aus und kann somit leichter entfernt werden.

2. Festkleben vom Flies

Zwischen Fließ und Werkstück kommt eine Folie mit vielen kleinen Löchern, kann man gut mit einem Rändlerrad für Schneider machen. Die Folie wird an das Werkstück gepresst und das überflüssige Harz drückt sich durch die Löcher in das Flies.
Später beim abziehen klebt das Flies nur an den kleinen Löcher am Werkstück fest, da die aber sehr klein sind, kann man diese einfach abreißen.

3. Druckverteilung

Wenn man keine steife Folie nimmt sondern eine dünne, so wie die Müllbeutel, dann sollte die Fliesdicke egal sein.
Die Dicke hängt mehr von der Harzmenge ab die aufgenommen werden soll.
Es ist auch zu beachten, dass das Flies keine Falten wirft.

Gruß

Neil

Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.


Dennis T

Raketenbauer

Dennis T

Registriert seit: Feb 2002

Wohnort: 46499 Hamminkeln

Verein: RAMOG e.V.

Beiträge: 188

Status: Offline

Beitrag 27080 [Alter Beitrag12. März 2003 um 14:56]

[Melden] Profil von Dennis T anzeigen    Dennis T eine private Nachricht schicken   Dennis T besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Dennis T finden

Hm, klingt ja interessant, woher bekomm ich so eine schoene durchloecherte Folie? Das waere dann fuer meine Rohre das einzige, was noch fehlen wuerde.

mfg,
Dennis.

Bush's on a highway to hell with the whole world blind, leading it straight into the flames.
Rolli

Grand Master of Rocketry

Rolli

Registriert seit: Sep 2000

Wohnort: Halberstadt

Verein: AGM TRA#09555 L2, T2

Beiträge: 3044

Status: Offline

Beitrag 27091 [Alter Beitrag12. März 2003 um 17:20]

[Melden] Profil von Rolli anzeigen    Rolli eine private Nachricht schicken   Rolli besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Rolli finden

Jetzt muß ich wieder mal ne Frage stellen: was ist Abreissgewebe? Vielleicht kenne ich das nur unter einen anderen Namen? Ich weiß nicht, Oliver, was damit gemeint ist confused
Rolli
Oliver Arend

Administrator


Administrator

Oliver Arend

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Great Falls, VA, USA

Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR

Beiträge: 8351

Status: Offline

Beitrag 27093 [Alter Beitrag12. März 2003 um 18:29]

[Melden] Profil von Oliver Arend anzeigen    Oliver Arend eine private Nachricht schicken   Oliver Arend besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Oliver Arend finden

Abreißgewebe ist ein Gewebe aus Nylon, das allerdings nicht so dicht ist wie Glasgewebe, sondern mehr ein feines Netz bildet. Dieses muss faltenfrei auf das eigentliche Laminat aufgebracht werden. Darüber kommt die durchlöcherte Folie, und darüber das Aufsaugmedium (ja, Leute, Küchenkrepp!). Ganz außenrum ein Müllbeutel, gelber Sack o.ä. fürs Vakuum. Da das Küchenkrepp und die darunter liegende Folie wesentlich steifer sind als der vakuumisierende Sack übertragen sich die Falten nicht. Das Abreißgewebe lässt sich problemlos abtrennen (hier sind sozusagen viele kleine Epoxyniete durchzureißen, das Nylon selbst klebt kaum bis gar nicht) und hinterlässt nachher eine feine rauhe Oberfläche, die man jedoch besser spachtelt als abschleift, da man wegen der geringen Menge an Harz schnell das Glas anschleifen würde.

Alle Klarheiten beseitigt? Ich empfehle mal die Bauberichte zur Ariane oder das FVK-Handbuch von R&G durchzulesen.

Oliver
Dany

Der mit dem Dremel tanzt

Dany

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Fislisbach, CH

Verein: ARGOS, TRA, HGV

Beiträge: 1213

Status: Offline

Beitrag 27098 [Alter Beitrag12. März 2003 um 18:48]

[Melden] Profil von Dany anzeigen    Dany eine private Nachricht schicken   Besuche Dany's Homepage    Mehr Beiträge von Dany finden

Vielleicht hilft ein Bericht mit Bildern: Rohre verglasen
Hier sind die Materialien und die einzelnen Arbeitsschritte beschrieben.

@Oliver: Als Ab- und Aufsaugmedium Küchenkrepp zu nehmen kann nicht zu 100% funktioneren ! Die Lage ganz aussen soll nicht nur den Druck verteilen, sondern vor allem den Luftfluss garantieren !!! Das von uns verwendete Absaugvlies (Bleeder) besteht aus Polyester und ist nicht komprimierbar .

Sonst kann es passieren, dass sich der Vakuumsack irgendwo festsaugt, dicht macht und so im Rest des Sackes kein gleichbleibendes Vakuum und damit auch kein Anpressdruck erreicht werden kann.

Fly High & Recover Safe
Dany Flury (ARGOS WebMaster & Ariane 4 Team, Schweiz) / EURocketry Forum
Seiten (9): « 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 »
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben