
Autor | Thema |
---|---|
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1571 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: Korrekt. Zitat: Auch korrekt. Zitat: Wo gibt's das schon ? Schwarzpulver= Pyrotechnik Komposite= prof. Raketenbau DB= Militär Wie Du richtig gesagt hast, kommt eben drauf an, was man draus macht. Zitat: Macht ja auch keiner, jedenfalls keiner, den ich kenne. Und vorwarnen tun wir auch immer ![]() Zitat: My brain hurts ! Gruß, Tom aus Gö ------------------ Rettet den Wald, eßt mehr Biber ! ![]() "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Uli
Anzündhilfe Registriert seit: Nov 2000 Wohnort: 86502 Laugna Verein: Beiträge: 19 Status: Offline |
![]() ![]()
Denkanstoß fuer die entwicklung neuer antriebe und modelle vieleicht auf Seite http://www.plichta.de/deutsch.htm?patente Schaut mal rein !!!!!!!!!
|
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo Leute,
... Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: hm, finde das einen sehr weisen spruch, allerdings muss man natürlich hier auch gleich sagen (bzw. wernher von braun) kann ich nach wie vor noch nicht ganz verstehen, WARUM er sich auch nachdem er gewusst hatte wofür seine raketen im 2. weltkrieg wirklich eingesetzt werden, und welche grausamen taten damit vollbracht wurde immer noch die arbeiten fortgesetzt hat ! also ich meine, warum haben wernher von brauch keinerlei moralische gedanken geplagt ? ( er wusste ja letztendlich was er tat ! ) cu faust Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
![]() ![]()
<font color="FF0000">DIE DISKUSSION WIRD IM THREAD "Geschichtliches" IM "Allgemein" FORUM WEITERGEFÜHRT !</font>
Sie können den Thread auch gleich hier erreichen: http://www.raketenmodellbau.org/images/Forum4/HTML/000061.html |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
![]() ![]()
hallo,
mal ne frage, wie teuer is eigendlich der bc360 wenn man ihn regulär kauft ? cu faust Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
![]() ![]()
Ich habe ihn vor ein paar Tagen bekommen und zahle 379.- incl. Versand.
Das Wiederladen kostet, meine ich, 70 Mark. Vergleicht man das mit dem D7 (ca. 16 Ns) so braucht man ca. 22 Stück für denselben Gesamtimpuls. Einer kostet rund 5 Mark, macht also 110 Mark. Porto kosten beide, kann man ignorieren. Man darf auch nicht vergessen, daß der geladene BC 360 den Zünder bereits fertig eingebaut enthält. Das ist nicht nur ungemein praktisch und verhindert, daß mein Rakete unten verkohlt wird oder schief fliegt, nein, ich muß beim Kalkulieren auch den Zündaufwand für die 22 D7 Motoren noch hinzurechnen. Das hängt vom System ab, aber selbst das Schwarzpulver in der Thorwaldpfanne kostet ja was, 22 Elektrozünder erst recht. Folglich spart man sich pro Start mit dem BC 360 so rund 45 Mark. Was man natürlich gegen die Anschaffungskosten von 300 Mark für das Gehäuse aufrechnen muß. Immerhin, Break even ist nach 7 Starts erreicht. Selbstverständlich greift diese Rechnung nicht bei kleineren Raketen, wo ich keine 360 Ns brauche und daher z.B. mit einem Cluster arbeiten kann. Spekulieren kann man natürlich auch über Preisvergleiche mit Held5000, aber da kennen wir den endgültigen Preis noch nicht. Oder AT, aber auch da wissen wir nicht, was ein regulär importierter, vergleichbarer Reload letzten Endes kosten würde. Vor allem: beide sind momentan nicht regulär zu haben. |
Faust
System Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Solaris-RMB Beiträge: 882 Status: Offline |
![]() ![]()
neee...... also das preis leistungs verhältnis is beim bc360 wirklich ok !!
kann man doch echt nix dagegen sagen, und wenn man mal at's anguckt, soooooo viel billiger sind die auch nicht !! Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God! |
Brzelinski
Überflieger Registriert seit: Okt 2000 Wohnort: Verein: Beiträge: 1616 Status: Offline |
![]() ![]()
Hallo Tom,
ich würde auch gerne einen BC 360 erwerben. Ich weiß aber nicht, wieviel er kostet und wo es ihn gibt. Viele Grüße, Gert. |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
![]() ![]() Zitat: Hallo Gert, Ich habe meinen BC 360 vor ein paar Tagen bekommen. Er kostete 370 Mark plus 9.- Porto. Der Motor ist startbereit, einschließlich eingebauter Zündung. Bestellen kannst Du ihn bei: Ernst Maurer Schlüterstr. 109 85057 Ingolstadt e-Mail: ernst-maurer.std@t-online.de Bitte daran denken: Zur Bestellung mußt Du den T2-Schein an Ernst Maurer schicken, der ihn mit Motor und entsprechendem Eintrag zurücksendet. Der BC 360 kann nachgeladen werden, das kostet meines Wissens 70 Mark. Peter |
