

Autor | Thema |
---|---|
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 39826
[
![]() Zitat: Eben ! Danke Andi, damit wären wir wieder auf einem Nenner ![]() Tom |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 39828
[
![]()
Was aber, Josef? Wenn Du hinter die 20 mm/s noch fünf Nullen hängst, können wir von Detonation sprechen.
Oliver |
A10
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Verein: Beiträge: 252 Status: Offline |
Beitrag 39842
[
![]()
Hallo Oliver
Das Du mit deinen RMV - Augen meinen Sportkollegen Tom in Schutz nimmst (Diagram) und seine Detonationstees nicht sieht , fide ich für einen guten Schachzug. Den Einwurf mit den fünf Nullen läst mich wieder Hoffen, dass es wieder eine nachwuchs gibt. Den Rückschlag den mir der hoffnungsvolle Nachwuchs verpasst hat war dann der Vergleich mit dem Radiergummi. Den Staub den der Mistral in die Keller weht............. ![]() ![]() ![]() PS. zu kurz.....? |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1565 Status: Offline |
Beitrag 39883
[
![]() Zitat: Macht nix, Hauptsache der Durchmesser stimmt ![]() Spaß beiseite. Ich habe mal versucht, einen Aerotech White Lightning Block mit grobem SP und Stoppine zu zünden...totale Fehlanzeige. SN0? Fehlanzeige. Visco-Lunte? Dito. Feuerzeug? Nach dreißig Sekunden leichtes Zischen, Feuerzeug weg, aus. Lötlampe? Bingo! Nach 3-4 Sekunden Zündung. Ebenso dürften die Ergebnisse mit Blöcken aus doppelbasigem Treibstoff sein. Allerdings liegt der Knackpunkt in der Oberfläche, wie uns ja bei diversen T2- und Wiederladelehrgängen demonstriert wird: ein Haufen Pulver oder Späne zündet rasch durch und kann, wenn genügend verdämmt, genug Energie für eine Explosion aufbauen. Fazit: bei den AT's ist es schwer, eine versehentliche Zündung hervorzurufen - ist ja auch durchaus so gewollt. Ebenso ist ein BC 360 - Block nicht "mal eben so" zu zünden. Ein kleines Problem dürfte der neue BC 125-Treibstoff sein, der ja auch mit Lunte zündet. Abhilfe schafft hier die korrekte Lagerung, und das Nichtrauchen während des Wiederladens (wer das macht, ist sowieso ein Riesendepp). Alle unsere Raketentreibstoffblöcke detonieren nicht, in Pulverform siehts da bei einigen schon anders aus. Wenn ein solcher Block detonieren könnte (wohlgemerkt: ein Zerleger des Gehäuses wegen zu hoher Abbrandgeschwindigkeit, falschem Düsenhalsdurchmesser etc. ist hiervon ausgeschlossen), würde er von der BAM wohl nicht zugelassen werden. Gruß, Tom aus Gö "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
A10
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Verein: Beiträge: 252 Status: Offline |
Beitrag 39887
[
![]()
Hallo
Tom ich hatte gedacht es sei mir meisterlich gelungen den Wind vorbei wehen zu lassen. Lasse es nicht zu das ich an vielen T2 und Level x Inhaber in Verzweiflung gerate. Auch mit Pisa läst sich gut Schiffchen fahren. Das zünden von Treibstoffen ist eine Kunst, und es fordert doch einiges an Wissen . Da zu müsste man zuerst die Äpfel von den Birnen trennen.............................. . Wir wandern von der Detonationstees zu zünd.........? Ulenspiegel PS. ...hm........Kurs 100€ pro Person |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 39890
[
![]()
PISA ist ein tolles Stichwort an dieser Stelle
![]() ![]() SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1565 Status: Offline |
Beitrag 39933
[
![]() Zitat: Moin moin, verzweifeln lassen wollte ich Dich nicht ![]() ![]() Das Zünden eines Treibstoffes ist wahrlich eine Kunst, die ich mir momentan aneigne, näheres dazu in bälde an dieser Stelle. Ich hatte nämlich in letzter Zeit wenig Zeit zum Bauen, aber mehr Zeit zum Lesen - und die habe ich gut inverstiert! Gruß, Tom P.S. Zündkurs für 100 Euro? Den ganzen Tag nur Motoren zünden? Cool. "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
A10
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Verein: Beiträge: 252 Status: Offline |
Beitrag 39957
[
![]()
Tom 1 und 2 und Oliver unser Nachwuchs
![]() Wenn wir von Stoß und Reibung einmal absehen und sie einige Zeit zur Seite legen. Schauen wir mal das Zünden oberflächlich an. Die Zündung muss die Temperatur der Treibsatzoberfläche für eine ausreichende Zeit über die Selbstzündungstemperatur erhöhen. Im Übergangsstadium ergibt sich eine Wareübertragung, meistens auch durch Strahlung sowie das Aufprallen von heißen, festen oder flüssigen Teilchen auf die Oberflache................usw. Zünden und der Brennkammerdruck ...........(ein Heißes Thema bei den Aerotek -Motoren) |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 39958
[
![]() Zitat: Ja, und damit während wier ohf topik! SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 42606
[
![]()
Zurück zum Thema...
Gibts denn was Neues zu Cesaroni und deren Zulassung ? An anderen Stellen im Web wird als vorsichtiges Datum Feb 2004 genannt. Ist da was dran ? Gruss Tom |
