
Autor | Thema |
---|---|
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 40531
[
![]() Zitat: Hehe Neil, das habe ich bis vor kurzem auch gesagt ![]() Deine Präparationshinweise könnten auch von mir sein, bis auf den Unterschied, daß ich den SN0 nicht anklebe, sondern mit Balsakeilen klemme und diesmal feines SP genommen habe. Den Anzünder haut's raus ohne daß die Hitze auf das SP übergeht. Ich setze lieber in Zukunft darauf: Folgende Datei wurde angehängt: |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 40532
[
![]()
Mit 0,5 g SP zündet man locker etliche Motoren synchron und das Heck bleibt sauber. Man muß die Dose nur gut ausrichten und für eine sichere Auflage sorgen, sonst kann man damit natürlich auch Probleme haben.
Gruß Andreas Hier habe ich dem SP ein paar Aluspänchen beigemengt (ist aber eigentlich überflüssig): Folgende Datei wurde angehängt: |
bobito
RMB Grafiker Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Iserlohn-Letmathe Verein: ADAC (Gold) Beiträge: 2305 Status: Offline |
Beitrag 40534
[
![]()
Und für nicht so gesegnete Metaller: gib's Gips!
BTW: habe mir grade das Video angesehen. Muss mich Andreas et. al. anschließen ... funny ist ein passender Ausdruck. Funny, weil erst kommt das Verkanten, dann das Ablösen ... uuuuund daaaaaan (man erwartet erschröckliches) ... Plumps! Isse unten. Irgendwie unerwartet. Gutes Video Andreas, bekommt einen Ehrenplatz! Splötch Boris Folgende Datei wurde angehängt: Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot! |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 40543
[
![]()
um das "ankokeln" der Motorhalterung bei Clustern
zu vermeiden baue ich diese möglichst komplett aus dünnem Aluminium ![]() Andreas |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 40544
[
![]()
ups, hier natürlich noch ein Baufoto
![]() Folgende Datei wurde angehängt: |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 40558
[
![]() Zitat: Hallo Andreas, das sieht echt toll aus! Ich sehe hier allerdings eine leichte Diskrepanz zum Sicherheitskodex (so wenig Metall, wie möglich). Ich habe nur am hinteren Motorspant ein 0,3 mm Aluminiumblech (Offset-Druckplatte) aufgeklebt - erfüllt den gleichen Zweck und ist mit Sicherheit leichter. Gruß Andreas Folgende Datei wurde angehängt: |
Juerg
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH Verein: ARGOS Beiträge: 951 Status: Offline |
Beitrag 40596
[
![]() Zitat: Mal nüchtern betrachtet kann das Metall grundsätzlich 2 Auswirkungen haben: 1. Die Rakete wird schwerer und dadurch der ballistische Koeffizient (Gewicht/Querschnittsfläche) grösser -> Im Falle eines Falles höhere EInschlaggeschwindigkeit 2. Metallteile haben mehr Durchschlagskraft. Zu 1. ist zu sagen, dass ein gleichwertiger Motorhalter aus Sperrholz kaum leichter ist, dieser Punkt ist in diesem Falle also irrelevant Zu 2. möchte ich die Frage in den Raum stellen, ob dieser Motorhalter im Falle eines ballistischen Einschlages überhaupt bis zum Boden kommt oder ob die Energie vorher durch Deformation des Körperrohres abgebaut wird. Die Antwort ist klar: Nein, natürlich bekommt dieser Motorhalter nie Kontakt zum Einschlagpunkt, das Rohr wird zusammengestaucht und zerstört aber der ganze Motorhalter samt Flossen wird bei jedem denkbaren Einschlag intakt bleiben. Fazit: Sicherheitstechnisch völlig egal. Da der Sicherheitskodex aber seinen Sinn hat und nicht unbedingt auslegbar sein sollte ist die Lösung mit konvetionellem Motorhalter und Alu-Schutzplatte vorzuziehen. Das wäre dann definitiv auf der (Sicherheitscode-technisch) sicheren Seite. Gruss Jürg (Aber aussehen tut das Ding natürlich g..l ![]() |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 40599
[
![]()
Hi !
Ja gut, was ist dann zu dieser Rakete zu sagen ? ![]() http://www.jcrocket.com/algorilla.shtml ![]() *Duck* *Run* ![]() Der Motor gefällt mir... *wegbinmarxi* Folgende Datei wurde angehängt: |
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 40600
[
![]() Zitat: Oje was für ein (für den Raketehnbauer) hässliches Wort! Das wäre was für das Raketen-Unwort-des-Jahres! jammert Dirk |
Andreas H.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Verein: Beiträge: 2528 Status: Offline |
Beitrag 40601
[
![]() Zitat: Nun ist Holz aber immer noch 3mal leichter als Alu. ![]() Zitat: Na, wenn Du das sagst Jürg, bin ich ja beruhigt ![]() Marxi: Zitat: Nicht in Deutschland starten, Schweiz glaub ich auch nicht, eher für unbewohnte Wüstenregionen geeignet ![]() Gruß Andreas |
