Felix N
Überflieger
![Felix N Felix N](repository/avatar/178)
Registriert seit: Nov 2001
Wohnort: Leimen
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1455
Status: Offline
|
Wenn du wie bei Modellfliegerdecals etwas Spüliwasser auf die zu beklebende Stelle aufträgst, kannst du es noch verschieben..halt gaaanz wenig Spüli^^
Gruß Felix
Sky´s not the limit!
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
![Marxi Marxi](repository/avatar/272)
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
Hi ! Zitat von Andreas Block: Zitat: ...vor dem aufkleben keinesfalls Alkohol genießen... !
Super, dann seh´ich die Decals ja nie an meiner Horizon drangepappt... (kleiner Scherz ;-) ![big grin](images/smilies/biggrin.gif) ) Danke für eure "Hilfen" (neuer Plural ? ![big grin](images/smilies/biggrin.gif) ) teils auch per PM ! Ich setz´jetzt noch ein paar Bilder in chronologischer Reihenfolge... ich denk´, die sprechen größtenteils für sich selbst.. Die Bilder sind teilweise ziemlich runtergerechnet, is halt so ziemlich das billigste Teil, was sich Digicam nennen kann... *lol* Noch ein Bild vom 7.4. mit der schon fertigen Spitze und dem Payload- Rohr samt eingeharztem Kuppler, welches mitlerweile auch schon Bekanntschaft mit seiner Endlackierung gemacht hat. Folgende Datei wurde angehängt:
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
![Marxi Marxi](repository/avatar/272)
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
Good bye, du verschwindest jetzt mit dem ~ 45 cm* 54mm MM im Rohr... Vielleicht zur Erklärung, weil´s heftig verschwommen ist ;-): Links ist der massive Eye Bolt aus 5mm starkem Metall (schätz´ mal Eisen)... kommt einem ziemlich Overkill vor, aber man weiß ja nie... Daneben das Ende einer M3er Gewindestange, die sich bis 5cm über´s MM hinaus durch die Zentrierringe zieht und diese so auch noch indirekt verstärkt, aber hauptsächlich den Motor als zweites Rückhaltesystem festhält und die Motoradapter neben drei Schrauben hält. Folgende Datei wurde angehängt:
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
![Marxi Marxi](repository/avatar/272)
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
Ok, zugegeben, die Finnen müssen "made am Wohnzimmertisch" ihren Platz an der Rakete (oder vielmehr TTW- mäßig) finden.. im Keller bei 12° freut sich das Epoxy nicht so sehr zu trocknen... Anschließend gleich noch an die 8 (!) fach verklebte Finne eine bewährte Übergangsmasse (eigtl. ein Styro- Kleber... zweckentfremden ist oft nicht verkehrt ;-)) dran und dann noch alles mal 3, was die Flossen angeht und alles mal 6, was die Rohr- Finnen- Übergangsspachtelei betrifft und wir kommen einer gefinishten Rakete schon immer näher... Morgen gibt´s meeehr - seid´s gspannt *loohl* ! Stand heute Mittag. Folgende Datei wurde angehängt:
|
Bernhard
Epoxy-Meister
![Bernhard Bernhard](repository/avatar/121)
Registriert seit: Mai 2001
Wohnort: Hamburg
Verein: HFC Hamburg
Beiträge: 220
Status: Offline
|
hammerteil!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Fliege nicht schneller als Dein Schutzengel fliegen kann.
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
![Marxi Marxi](repository/avatar/272)
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
Danke Dir ! Jooooht (Hi Hendrik ! ![big grin](images/smilies/biggrin.gif) ), da ich fest davon ausgegangen bin, dass ich morgen nicht zu Hause sein werde, hab´ich gestern wieder eine kleine Nachtschicht gemacht... konkret: bis um 3:30 Uhr in der früh. *gähn* Logischerweise wollt´ich nen Tag reinarbeiten... bekam aber eben die Nachricht übermittelt, dass ich morgen doch noch einen Tag Zeit bekomme... was heißt, dass alles perfekt fertig wird zum NRT2.. sprich: sie in voller Pracht in Kalkar zu finden sein wird. Da meine Digicam ohnehin keine dunklen Räume mag, hab´ich nicht so viele Fotos vom Abend gemacht... war´aber ohnehin nicht soo interessant... halt : - alle 8 (!) Klebestellen pro Finne schön mit Epoxy nachziehen; - die 1,5 cm ![cool](images/smilies/cool.gif) durchmessenden Launchlugs (heeftig !) ![cool](images/smilies/cool.gif) an das Raketenrohr harzen, - wobei zuvor das komplette "Unterteil"/ Hauptrohr mit 600er Schleifpapier auf die Lackierung vorbereitet wurde... - und letzte Arbeiten an der Rampe unternommen wurden, damit die Rakete nicht so alleine ist. ;-) Ein Foto von meiner HPR- Rampe (wobei die "Füße" noch mit Zelthäringen befestigt werden): Folgende Datei wurde angehängt:
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
![Marxi Marxi](repository/avatar/272)
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
So mancher schaut da bloß noch verwundert .... (n Haufen Nachbarn sind anschließend zu nem Krisenstand zusammengekommen... ![big grin](images/smilies/biggrin.gif) ab jetzt bin ich potentieller Attentäter bzw. nicht ganz dicht. ![smile](images/smilies/smile.gif) ) (Mein Kater Sam...) *lol* Folgende Datei wurde angehängt:
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
![Marxi Marxi](repository/avatar/272)
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
(obige Startrampe ist übrigens 3m hoch und hat fast genau so lange Beine... kommt nicht soo gut rüber...) Soo, hab´zwar noch ein paar Bilder... will aber jetzt noch schnell ein paar andere organisatorische Dinge für Kalkar erledigen... gibt´s schon noch n´paar Sachen... (Fühl´mich wie im Big Brother Haus ![big grin](images/smilies/biggrin.gif) , jetzt wisst´s grob, was bei im Moment grad etwas Priorität hat...) Noch was, was mir nach wie vor etwas Kopfzerbrechen bereitet...: Hab´vorhin an ner anderen nicht so wertvollen Rakete einen Vinyl- Aufkleber zu befestigen versucht, hab´in der Sache aber scheinbar wirklich nicht soo meine Lieblingssache gefunden... Könnte da nicht bitte jemand ganz kurz bloß die Schritte aufzählen, damit die schön an der Rakete zu befestigen sind ? Bitte! Viele Grüße, Marxi
|
emmpunkt
Überflieger
![emmpunkt emmpunkt](repository/avatar/507)
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nümbrecht
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1115
Status: Offline
|
Wurde doch eigendlich schon geschrieben.... Also: 1. Katze entsorgen ![big grin](images/smilies/biggrin.gif) (Haare!) 2. Wasser mit Spüli ansetzen ( Erstmal nur ein Tropfen auf nen Liter) 3. Mischung prüfen. Dazu mit nem sauberen Lappen die Mischung auf dei zu beklebende Stelle auftragen. Wenn die Stelle komplett benetzt ist, ist die Mischung OK, sonst mehr Spüli! 4. Wenn die Mischung OK ist, die zu beklebende Stelle grosszügig benetzen. 5. Aufkleber ohne Druck auflegen und evtl. korrigieren. Alles ohne Druck!! 6. Wenn alles passt, dann von der Mitte her den Aufkleber mit dem Lappen anstreichen. 7. Wenn alles Blasenfrei ist, mit nem trockenen Lappen nachstreichen, immer von der Mitte nach aussen! 8. Sicherheitshalber einen Tag trocknen lassen. Warm, aber nicht heiss machen. Das wars eigendlich, hoffe ich hab nix vergessen. Gruss M. Hab doch noch was vergessen Wenn die Decals aus Papier sind, dann eher Tupfen als Streichen, sonst zereisst der Aufkleber!!
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
![Andreas B. Andreas B.](repository/avatar/369)
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Hallo Marxi, noch ein kleiner Tip von mir ( ich hoffe das es dafür noch nicht zu spät ist ![eek!](images/smilies/eek.gif) ) Du solltest den Eye Bolt unbedingt noch um 90° drehen, das erleichtert später das einklinken des Karabienerhakens enorm ![wink](images/smilies/wink.gif) ! Bin schon sehr neugierig darauf Deine Horizon 54 beim NRT zu bestaunen ![smile](images/smilies/smile.gif) ! Übrigens ich habe da auch so etwas ähnliches im Gepäck... ![bounce](images/smilies/bounce.gif) ! Viele Grüße, Andreas Folgende Datei wurde angehängt:
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
|