morning
Raketenbauer
Registriert seit: Feb 2003
Wohnort: Tawern
Verein: AGM, TRA#12037
Beiträge: 180
Status: Offline
|
Ich könnte mir allerdings gut vorstellen das Höhenmesser in Uhren nur in recht langen Intervallen die aktuelle Höhe ermitteln. Bei Modellfliegern mag das noch funktionieren da sie ja eine gewisse Zeit auf Höhe bleiben, ein Raketenstart wird IMHO aber unbemerkt an der Uhr vorbei gehen...
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
die machen das eist im Sekundentakt. Da die Rakete relativ lange am Fallschirm unterwegs ist, kommen wir der eigentlichen Höhe schon recht nahe. Ich habe mir mal so eine Uhr auf dem Grabbeltisch bei Conrad geholt. Hat mich 15 DM gekostet weil Auslaufmodell.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Brzelinski
Überflieger
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1616
Status: Offline
|
Vieleicht kann man die Geschwindigkeit der Messungen ändern.
|
morning
Raketenbauer
Registriert seit: Feb 2003
Wohnort: Tawern
Verein: AGM, TRA#12037
Beiträge: 180
Status: Offline
|
Sekundentakt? Erstaunlich, hätt ich nicht gedacht! Na dann wär das echt noch'n ganz nettes Gimmik mit dem man relativ dicht dran kommt. Wär mal ne Überlegung wert...
|
LaCroix
SP-Schnüffler
Moderator
Registriert seit: Dez 2001
Wohnort: Korneuburg/ nähe Wien
Verein:
Beiträge: 656
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Brzelinski Vieleicht kann man die Geschwindigkeit der Messungen ändern.
Können tut man alles tun Aber mal ehrlich... wenn die auflösung nicht vom wandler vorgegeben ist, dann ist sie entweder vom uhrentakt (quarz) gesteuert oder über einen RC-oszillator Aber das muß man erstmal reenginieeren und dann die SMD-bauteile entlöten und neue reinlöten... lohnt sich das? dann lieber gleich einen RICHTIGEN altimeter mit auslösung, etc... Zuerst bremst die rakete mit ca 1G ab beim aufstieg. Am gipfelpunkt herum steht die rakete ja kurz still und beschleunigt dann wieder langsam (1G). Das heisst, die grösste abweichung hat man, wenn die messung bei 0,5 sec vor dem gipfelpunkt und dann 0,5sec nach dem gipfelpunkt passiert... Bei einer sekunde hast du also im schlimmstenfall ist die differenz ~ 9,8../2 -> ~5m ... das reicht doch...
Gruß, Thomas
Und damit treibe ich mich selbst in den Ruin!!!
|
Brzelinski
Überflieger
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 1616
Status: Offline
|
Ich wäre damit zufrieden.
Gruß, Gert.
|
bobito
RMB Grafiker
Registriert seit: Jul 2001
Wohnort: Iserlohn-Letmathe
Verein: ADAC (Gold)
Beiträge: 2305
Status: Offline
|
Aus der Forester (Forrester?) Serie von Casio scheint aber keine mit Höhenmesser zu sein. Mit Altimeter sind wohl doch nur die Uhren der Sport Gear Serie ausgerüstet 150,- aufwärts Noch ne Idee?
Schrecklich diese Umweltverschmutzung: Gestern eine Dose Sardinen aufgemacht, alles voller Öl, alle Fische tot!
|
Daniel Hahn
Epoxy-Meister
Registriert seit: Apr 2002
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Verein: RMV-Göttingen
Beiträge: 358
Status: Offline
|
Hey Leute,
Ich sag nur EBAY! Habe da mal einen Fahrradcomputer für 15€ ersteigert! Messung im Sec. Takt mit Softwäre fürs Auslesen auf dem Laptop! Höhen bis 5000m sind messbar. Kann das ganze mal zum RJD mitbringen, dann können wir das ganze ja mal Probefliegen!
Gruss Daniel
|
Roman
Archiv-Moderator
Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1978
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Daniel Hahn Höhen bis 5000m sind messbar. Kann das ganze mal zum RJD mitbringen, dann können wir das ganze ja mal Probefliegen!
Gruss Daniel
ja auf jeden fall zum RJD mitbringen... , komm nämlich auch... mfg roman
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Daniel Hahn
Epoxy-Meister
Registriert seit: Apr 2002
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Verein: RMV-Göttingen
Beiträge: 358
Status: Offline
|
BEI ELV GIBTS EINE kLEINE RAKETE MIT HÖHENMESSER, 35€
Gruss Daniel
|
|