Rocketom
SP-Schnüffler
Registriert seit: Okt 2001
Wohnort: WF
Verein: ja
Beiträge: 749
Status: Offline
|
Ich staune über den Gesamtimpuls - 1356 Ns - richtig? Ein knapper "K", wenn ich mich nicht täusche (1280-2560 Ns)... *edit*...brahfasel...sehe gerade, Marxi schrieb's ja auch schon.... Habe allerdings 23 Ns für den H5k eingesetzt...
"Am Schluß jeder Berechnung steht das Experiment" (Rolli)
|
-sebA-
SP-Schnüffler
Registriert seit: Aug 2003
Wohnort:
Verein: -
Beiträge: 530
Status: Offline
|
wow, super! ich bin echt gespannt, wie die fliegt. sieht auch von der verarbeitung her toll aus! ich drück dir die daumen für den erstflug...
Gruß, Sebastian
|
Roman
Archiv-Moderator
Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1978
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von -sebA- wow, super! ich bin echt gespannt, wie die fliegt. sieht auch von der verarbeitung her toll aus! ich drück dir die daumen für den erstflug...
ich auch!!!! Hoffentlich fliegt die auch so wie die motorhalterungen aussehen... Nämlich echt Super!!!! mfg roman
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
Fritz
Raketen-Saarländer
Registriert seit: Okt 2002
Wohnort:
Verein: Solaris RMB , RMV 82
Beiträge: 251
Status: Offline
|
Hi Achim ! Es scheint so,als ob Du demnächst 29er Casing´s ausleihen möchtest !! Die Wahrscheinlichkeit dass alles klappt ist bei Achim sehr hoch,ich freue mich schon. Gruss Fritz
|
pegi
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2000
Wohnort:
Verein:
Beiträge: 2529
Status: Offline
|
Mich beschleicht so eine Ahnung, wer bald den G64-Markt leerkaufen wird. Lass mir bitte einen übrig, ja. Nur einen pro Jahr, mehr willich garnicht... (Na gut, vielleicht zwei. Oder drei...)
|
MikeHB
Lounge-Control-Officer
Moderator
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bremen
Verein: AGM e.V.
Beiträge: 2563
Status: Offline
|
Achim, mich würde mal interessieren wie du die AT's synchron zünden willst. (hüstel, hüstel, spuck, sprotz, an oder aus...)
VG Michael
"Clustern? Find' ich Clusse!" (Von mir)
|
Tom Engelhardt
Überflieger
Moderator
Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Göttingen
Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123
Beiträge: 1558
Status: Offline
|
Moinsen! Zitat: Original geschrieben von MikeHB Achim, mich würde mal interessieren wie du die AT's synchron zünden willst. (hüstel, hüstel, spuck, sprotz, an oder aus...)
Mit den richtigen Zündern kein Problem! Ich habe mir mal das Igniterman-Set bestellt, damit bekommt man sogar Blackjacks sofort an. Wichtig ist ja, gerade bei den ATs, eine sehr heiße Flamme zu bekommen. Bei den Igniterman Zündern wird dies durch Kaliumperchlorat und Aluminium erreicht. Das ganze kann mit Aceton aufgeschälmmt werden - etwas von der Masse an den oberen Teil des Treibstoffblocks, und schon zünden die Dinger synchron. Gruß, Tom aus Gö
|
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA)
Beiträge: 2398
Status: Offline
|
VORSICHT!!! an alle potenziellen Selbstlaborierer!
Ein pyrotechnischer Satz aus KP und Alu ist ein ganz gefährliches Tier. Wegen des Metallgehaltes ist er z.B. sehr anfällig für die kleinste elektrostatische Aufladung. Man sieht den Entladungsblitz noch nicht, aber der Satz fliegt einem trotzdem um die Ohren. Und einfaches "aufschlämmen" mit Azeton reicht auch nicht, da braucht es schon noch einen Binder, um das Zeug irgendwo anhaften zu lassen und seine Abbrandeigenschaften für einen Anzünder zu moderieren
Also bitte einen professionell zusammengestellten Bausatz für solche Anzünder besorgen (soweit das in D überhaupt legal möglich ist) oder die Finger davon lassen (solange man sie noch hat!).
It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r)
|
Marxi
Grandma' of Rocketry
Registriert seit: Jun 2002
Wohnort: Bayern
Verein: AGM, TRA #10753 L3
Beiträge: 2567
Status: Offline
|
KP und Alu ? -> BKS. Wohl doch nicht ernsthaft als Zünder ? Warum nicht SP und Ti oder irgendwas anderes ? Oder halt, sofern ein sicheres Zünden erlaubt wäre in Dtl. .. an der Zündstelle vom Grain innen drum herum mit Pyrogen beschichten.. So hat John Cocker 4 M- Motoren synkron anbekommen ;-)) ..
Aber eine Frage hab´ich noch, Achim: Warum willst du 6* G64 und darausfolgend 6 Casings fliegen ? Warum nicht bspw. der G35W Econojet ? Macht auch gut Lärm, Feuer und Qualm; ist n SU- Motor und kommt im 2er Pack zu nem Preis um die 17 Euronen pro Stück. Anders krass wär natürlich ein Mischen von Blue Thunder, White Lightning und Black Jack (Fast Jacks machen´s möglich ! *g*)
Viele Grüße, Marxi
|
Andi Wirth
Überflieger
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Marxi Warum willst du 6* G64 und darausfolgend 6 Casings fliegen ? Warum nicht bspw. der G35W Econojet ?
Vielleicht, weil sich SU-Motoren kaum anschleifen oder anderswie bearbeiten lassen? Gruss Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
|