| 
          
          
          
          
           O Shovah 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2008 
          Wohnort: Straubing und München 
          Verein: Solaris, AGM, WARR 
          Beiträge: 254 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hab heute mit dem Bau der Startrampe begonnen. Zum Glück arbeitet ein Bekannter von uns beim Wasserwerk und verlötet dauernd solche Kupferrohre. Er hat mir einen Butan/Propangasbrenner, Fittingslötpaste und Zinn ausgeliehen und mir das Prinzip gezeigt. Ist echt nicht schwer und macht riesen Spaß. Morgen muss ich noch paar Fittings besorgen, dann kann das verschrauben und abdichten beginnen. Ich hab noch einen Notdruckablass hinzugefügt und überleg ob ich nicht auch noch ein Überdruckventil einbaue. Wieviel Druck halten weichgelötete Stellen aus? 
  @ Voltage: Mit Lötpaste gehts noch leichter. Einschmieren, zusammenstecken, erhitzen und dann fließt das Zinn von selber in den Spalt. Und die siehts so auch, wann du die richtige Tmeperatur erreicht hast.
  
            
           
          
          
          
            
          Gruß Martin
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Stefan Meyer 
          Wasserratte 
           Moderator 
          
            
          
          Registriert seit: Sep 2002 
          Wohnort: 28832 Achim 
          Verein: AGM 
          Beiträge: 819 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Zitat: Wieviel Druck halten weichgelötete Stellen aus? 
   Genug, jedenfalls solange Du mit Fahrrad-Pumpen (bis 16 bar) arbeitest. Gruß Stefan
            
            
             Geändert von Stefan Meyer am 14. November 2008 um 18:44 
            
           
          
          
          
            
          "Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           O Shovah 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2008 
          Wohnort: Straubing und München 
          Verein: Solaris, AGM, WARR 
          Beiträge: 254 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
          
          
          
            
          Gruß Martin
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Bäckchen 
          rauchender Poseidon 
          
          
            
          
          Registriert seit: Jun 2004 
          Wohnort: Nähe NE 
          Verein:  
          Beiträge: 2552 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Hallo Martin, sieht doch prima aus jetzt brauchst du ja nur einen Kasten drumherum und schon kann es losgehen. Gruß Andreas
            
           
          
          
          
            
          In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           O Shovah 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2008 
          Wohnort: Straubing und München 
          Verein: Solaris, AGM, WARR 
          Beiträge: 254 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Holz liegt schon bereit, aber ich habs nochmal etwas umgeplant, also mus sich nochmal welches kaufen. Bin mir bei der Befestigung noch nicht ganz sicher, ob ichs einfach ins Holz einpasse, oder ob ich eins von diesem beiden Halterungssystemen verwende... edit: noch was vergessen. Fittings kann man ja wieder runtermachen und ggf. was neues anlöten. Kann ich das Fitting auch erhitzen und dann nicht runterziehen, sondern drehen? Ist dass dann noch genauso dicht? Ich hab die Gewindeübergangsmuffe zwar vorher in den Kugelhahn eingeschraubt, damit der Hebel auch an der richtigen Position sitzt, aber durchs erwärmen oder so, lässt er sich jetzt doch noch etwas weiter draufschrauben. Kann ich das jetzt noch korrigieren, oder noch mal runter und neu verlöten?
            
            
             Geändert von O Shovah am 16. November 2008 um 13:48 
            
           
          
          
          
            
          Gruß Martin
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           voltage 
          Wasserraketenbauer 
          
          
          Registriert seit: Nov 2008 
          Wohnort: bei Hannover 
          Verein:  
          Beiträge: 137 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            so meint ichs jetzt haste ja ne schöne rampe.
  gruß alexander 
            
           
          
          
          
            
          Gib jedem Tag die Chance,der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain Das Leben ist eins der Härtesten - Und endet meist tödlich  Mein Lehrer
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           voltage 
          Wasserraketenbauer 
          
          
          Registriert seit: Nov 2008 
          Wohnort: bei Hannover 
          Verein:  
          Beiträge: 137 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            ich verstehe grad nech was du mit der kugelhahnstelle meinst  aba grundsaetzlich kann man alles was man gelötet hat auch wida auseinanderlöten
  Alexander
            
           
          
          
          
            
          Gib jedem Tag die Chance,der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain Das Leben ist eins der Härtesten - Und endet meist tödlich  Mein Lehrer
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           O Shovah 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2008 
          Wohnort: Straubing und München 
          Verein: Solaris, AGM, WARR 
          Beiträge: 254 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            ich habe an ein Kupferrohrende einen Übergangsnippel von 15mm auf 1/2" angelötet. Da kann ich Den Kugelhahn dranschrauben. Der Kugelhan sollte wegen des Hebel aber im fest angezogenen Zustand an einer bestimmten Endpostition sitzen. Deswegen hab ich den Nippel vorher eingeschraubt um die nötige Postion am Rohr zu ermitteln. Dennoch steht der Kugelhahnhebel jetzt nicht in der gewünschten Position wenn ich ihn draufschraube. Deswegen möchte ich den Nippel nur etwas drehen. Runtermachen ist kein Problem, aber kann ich den angelöteten Nippel auch einfach erhitzen, drehen und wieder erkalten lassen ohne dass es undicht wird? Schließt das weiterhin genauso gut ab, als wenn ich es frisch verlöte und sich die richtige Menge Zinn in den Spalt reinzieht? Rötpaste kann ich ja beim drehen keine reinmachen, die wieder Zinn reinziehen würde...
            
           
          
          
          
            
          Gruß Martin
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           Simon48599 
          Wasserraketenbauer 
          
          
            
          
          Registriert seit: Feb 2008 
          Wohnort: Gronau westf. 
          Verein:  
          Beiträge: 123 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            Ich würde es mal ausprobieren   
            
           
          
          
          
         | 
      
      
      
        | 
          
          
          
          
           O Shovah 
          PU-Meister 
          
          
            
          
          Registriert seit: Nov 2008 
          Wohnort: Straubing und München 
          Verein: Solaris, AGM, WARR 
          Beiträge: 254 
          Status: Offline 
         | 
        
          
           
          
           
          
            wenn ich es testen will, muss ich erst alle Gewinde abdichten und falls ich dann nochmal löten muss, kann ich das ganze nochmal machen, weils das Teflonband abfakelt
  noch ein Problem: Ich finde keine passenden Dichtungs-O-Ringe. Ich habe ein 18mm Kupferrohr und drüber ein 20 mm Isolationsrohr. Wenn dich in die Rille einen O-Ring mache passt die flasche nicht drüber und auch kleinere (13mm) gehen nicht. Mit Kraft gehts auch nicht, weil sich der Ring dann über das Isolationsrohr schiebt.
            
           
          
          
          
            
          Gruß Martin
          
          
          
         | 
      
      
      
			| 
				
				
				
				
				
			 |