
Autor | Thema |
---|---|
Dany
Der mit dem Dremel tanzt Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Fislisbach, CH Verein: ARGOS, TRA, HGV Beiträge: 1213 Status: Offline |
Beitrag 79649
[
![]()
Gedankenmodell: Was passiert, wenn Druck auf die Gewindestangen (merke: es sind ja keine M6) kommt und die Stange seitlich nicht geführt ist ?
|
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 79650
[
![]()
naja, auch bei M4 VA wird sich da nicht all so viel Biegen...
Außerdem ist eine gewisse "Elastizität" sehr gut, da dann die Stöße nicht sofort an die Spanten abgegeben werden und so zu eventuellen "Stoßbrüchen" führen kann *fg* Gruß Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 79651
[
![]()
Hi,
aber bei einer gewissen Länge biegen die sich lieber seidlich raus als den Schub zu übertragen. Da empfehle ich mal nach "Biegung Euler" oder so zu googeln und ich glaube die Kerben durch das Gewinde tragen nicht gerade dazu bei das die Gewindestange steifer wird. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 79652
[
![]()
Aber da sie ja in einem Rahmen Elestisch sind, biegen sie sich auch wieder zurück...
Ich denke bei den kleinen Abständen (ca 15cm) bei 3 M4 Gewindestangen muss schon ein anderer Druck als der eines J Motors wirken ..... Grüße Pierre •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 79653
[
![]()
Hi,
wenn der Druck so klein ist, warum brauchst du die Stangen dann? Das seidliche Abknicken wird durch nicht parallelel belasten gefördert. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
CharlyMai
Foren-Prediger
Registriert seit: Mär 2005 Wohnort: Fuhrberg Verein: SOLARIS-RMB e.V. (P2;T2) / AGM / TRA#21598 Beiträge: 1977 Status: Offline |
Beitrag 79654
[
![]()
Ich habe nicht gesagt, das der Druck so klein ist, ich denke aber zu klein um die Gewindestangen
im groben Maß zu verbiegen.. •"Der Glaube an eine bestimmte Idee gibt dem Forscher den Rückhalt für seine Arbeit. Ohne diesen Glauben wäre er verloren in einem Meer von Zweifeln und halbgültigen Beweisen." Konrad Zuse •Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen. SOLARIS-RMB e.V. AGM |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 79668
[
![]()
Ich stimme mit Neil ueberein und alle anderen Luft- und Raumfahrttechniker hier im Raum (ungefaehr vier) sind ebenfalls der Meinung, dass Gewindestangen nur Zugkraefte uebertragen, die in unserem Fall einfach nicht auftreten, ausser bei der Fallschirmoeffnung, und deshalb keinen Sinn machen. Man sollte das Koerperrohr an sich gescheit dimensionieren, um die Kraefte aufnehmen zu koennen. Glas hilft hier Wunder, auf Zug, Druck, Knickung und vor allem auch Biegung.
Oliver |
Dany
Der mit dem Dremel tanzt Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Fislisbach, CH Verein: ARGOS, TRA, HGV Beiträge: 1213 Status: Offline |
Beitrag 79672
[
![]()
Was meinst Du mit "in unserem Fall" ? Die Rakete von Pierre oder alle unsere Modellraketen ?
Im zweiten Fall muss ich heftigst wiedersprechen (Biespiel: meine 4" Mossquito), die Gewindestangen machen da durchaus Sinn, da das Körperrohr keine tragende Funktion hat, sondern einfach drübergestülpt wird. Für die Finnen sind entsprechende Schlitze vorhanden. Da muss ich die Fallschirmkräfte sehr wohl auf den Motormount einleiten. Bitte nicht verallgemeinern. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 79678
[
![]()
Bei allen Modellraketen bei denen das Koerperrohr tragende Funktion hat oder haben kann. Sollen Gewindestangen das uebernehmen, ist das meiner Meinung nach eine denkbar schlechte Loesung, wie Neil schon ansprach (Knicken bei Druckbelastung).
Oliver |
morning
Raketenbauer Registriert seit: Feb 2003 Wohnort: Tawern Verein: AGM, TRA#12037 Beiträge: 180 Status: Offline |
Beitrag 79697
[
![]()
Hi Pierre,
muß ja mal sagen: Respekt! Sieht echt nicht schlecht aus- obwohl es erst dein zweiter Eigenbau ist (so weit ich weiß...)! Weiter so! Gruß, Morning |
