Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Experimental & Forschung > Motoren & Antriebstechnologien > aus BC125 wird BC125_H
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (3): « 1 2 [3]

Autor Thema 
Christian F

Anzündhilfe

Christian F

Registriert seit: Apr 2005

Wohnort: Düsseldorf

Verein: AGM, Solaris

Beiträge: 39

Status: Offline

Beitrag 97571 [Alter Beitrag16. März 2006 um 16:33]

[Melden] Profil von Christian F anzeigen    Christian F eine private Nachricht schicken   Besuche Christian F's Homepage    Mehr Beiträge von Christian F finden

Hi There,

@Tom
Tja, knappe 8s Brenndauer hinterlassen ihre Spuren. Is 'n bischen warm geworden das Ganze. Deshalb sind die folgenden Tests so mit rund 200 g N2O gelaufen. Aber mit einem aufgebohrten Injektor sollten wieder 300g möglich sein.

@Neil:
An den Videos bastele ich gerade herum. Werde mal ein kleines Filmchen hier rein stellen.

Möchte mal einige Kleinigkeiten nachtragen.

Der erste Test mit gut gemeinten rund 320g N2O hat zwar einen Heiden Spaß gemacht aber auch zu einer thermischen Überbeanspruchung geführt. Auf dem ersten Bild ist der Düsenkörper mit dem auf dem Tisch liegenden Ex –O-Ring zu sehen. Im Hintergrund ist das verschrumpelte Grain zu sehen. Der Düsenkörper war übrigens verzogen.

- Habe fix eine neue Düse gedreht und einige Tage später mit weniger N2O weitergemacht.

Im nächsten Bild ist der montierte Injektor mit seinen 9 Bohrungen und danach ein mit diesem Injektor gefüttertes, aufgesägtes Grain zu sehen. Die Längsrillen in der Grain - Innenseite stammt von den 8 nach außen gerichteten Injektor -Bohrungen.

Zur Orientierung: Links saß der Injektor und Rechts die Düse.
Diese auf der rechten Seite sichtbare Wulst hat sich beim erstarren lustiger Weise nach innen gezogen und lag ursprünglich in Düseneinlauf.

Wie sind die oberflächlichen Brandspuren auf der Brennkanalinnenseite hinsichtlich der Güte der Verbrennung zu bewerten?

Würde das mal so deuten:
Links in dem Bereich der geäderten Oberfläche => Sauerstoffmangel
In der Mitte im Bereich der glänzenden Oberfläche => ausreichend Sauerstoff
Im Bereich der Düse wieder Verkokungen auf der Oberfläche => Sauerstoffmangel

- oder doch nur der unverbrannte Ruß (als Pigment) aus dem PE -aber eben unverbrannt- der auf der Oberfläche immer zurückbleibt und nur durch die Strömungsgeschwindigkeit wie Eisschollen auf der weichen Oberfläche zusammen geschoben wird. Ein Versuch mit pigmentfreiem PE wäre eventuell hilfreich.

Was sagt Ihr?
Alles Quatsch? Oder ist da was dran?

Wie deutet Ihr die Brandspuren?

Der nächste Schritt in diesem Projekt ist die Leistungsoptimierung; - die momentan mit rund 35 - 40 N * X s eher Mager ist. Wenn die Leistung ausreicht wird das System kräftig eingekocht und hoffentlich flugfähig.

Grüße
Christian

Geändert von Christian F am 16. März 2006 um 16:37

Neil

99.9% harmless nerd


Administrator

Neil

Registriert seit: Aug 2000

Wohnort: Delft

Verein: SOLARIS

Beiträge: 7776

Status: Offline

Beitrag 97573 [Alter Beitrag16. März 2006 um 16:52]

[Melden] Profil von Neil anzeigen    Neil eine private Nachricht schicken   Neil besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Neil finden

Hi,

was hälst du vin der Idee, dass das Grain so weich wurde, das es durch den Lachgasstrom nach unten geschoben wurde und dort zusammen gestaucht. Das wurde auch erklären warum die Pampe in den Einlaßkegel der Düse gelangt ist.
Das Grain von meinem Westcoast sieht so ähnlich aus.

Gruß

Neil

Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.


Hermann

SP-Schnüffler

Hermann

Registriert seit: Okt 2002

Wohnort: Göttingen

Verein:

Beiträge: 907

Status: Offline

Beitrag 97574 [Alter Beitrag16. März 2006 um 16:58]

[Melden] Profil von Hermann anzeigen    Hermann eine private Nachricht schicken   Besuche Hermann's Homepage    Mehr Beiträge von Hermann finden

Hi Christian

Auch von mir Gratulation.

Gruß: Hermann


Bei meinen Motor hapers immer an der Injektorherstellung wink

Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs.

(Carl Amery)

Roman

Archiv-Moderator

Roman

Registriert seit: Feb 2001

Wohnort:

Verein: Ramog

Beiträge: 1976

Status: Offline

Beitrag 97631 [Alter Beitrag17. März 2006 um 15:49]

[Melden] Profil von Roman anzeigen    Roman eine private Nachricht schicken   Roman besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roman finden

Hi Christian,

Tolles Projekt !! Respekt !!

Ein paar Sachen:
Wegen dem Grain, bei meinen MH-Tests mit PA sah das Grain nach dem Abbrand auch immer ähnlich aus.
Wenn die Brennkammer länger wäre, wäre es interessant verschiedene Wachsgemische zu testen.
Wachs hat einen dem PE sehr ähnlichen chemischen Aufbau:



CnH2n+2

Wachs hat gegenüber dem PE ein paar Vor- aber auch Nachteile:

+:
- größerer Massedurchsatz
- einfacher zu verarbeiten(zumindest für mich da ich keine Drehbank habe)
- billig

contra:

- niedriger Schmelzpunkt was zu Problemen führen kann, mit einer Nachbrennkammer allerdings genial
- oft schmilzt/verdampft im Motor zuviel Wachs ---> wird unverbrannt ausgestoßen --> mindert den Schub

Die beiden Contra-punkte kann man durch zugabe von Heißkleber (10% o.ä.) minimieren.
Ein Tipp wenn du Wachs verwenden willst: bei einem Flächenverhältnis Düse:Injektor von 20:1 sollte der Massendurchsatz beinahe perfekt sein.


mfg Roman


PS: you got PM !!

Geändert von Roman am 17. März 2006 um 16:02


'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
-Ich (oft kopiert)
hybrid

SP-Schnüffler

hybrid

Registriert seit: Mai 2005

Wohnort:

Verein:

Beiträge: 675

Status: Offline

Beitrag 97638 [Alter Beitrag17. März 2006 um 16:51]

[Melden] Profil von hybrid anzeigen    hybrid eine private Nachricht schicken   Besuche hybrid's Homepage    Mehr Beiträge von hybrid finden

Ein Raketenmotor sollte ja grundsätzlich fett laufen. Vermindert die Brennkammertemperatur und hat leichtere Moleküle als Reaktionsprodukte zur Folge (z.B. CO statt CO2, H2 statt H2O).

Gibt es eine Gewichtsmessung des Grains vor dem Test und nach dem Test? Damit könnte man die Verbrennung genauer analysieren. Wenn es keine Messung vor dem Test gab, bitte die genauen Maße des Grain, dann kann man die Masse ausrechnen.

Dann kann man feststellen, ob es überhaupt sinnvoll wäre, Wachs zu nehmen um die Regressionsrate zu erhöhen. (Be der Verrußung vermutlich nicht)

z.B. für den MH ist Wachs unnötig und kontraproduktiv (zündet schlecht). Der brennt auch mit Kunststsoff schon recht fett. Bei mir immer etwa 2-2.5g Brennstoff (Epoxy/PA, etc) pro 6g N2O.

http://www2.maltemedia.de/cpropep/cpropep.p3p?w1=6&p1=238&w2=2&p2=123&cp=15

Ist ja auch klar, daß der Abbrand beim kleinen Motor schneller ist: Je kleiner der Motor, desto größer die Oberfläche pro Masse (wie bei Mäusen und Elefanten smile)

Die unterschiedlichen Verrußungsspuren können auch einfach mit der lokalen Geschwindigkeit an der jeweiligen Stelle zusammenhängen. In den "Winkeln" streicht die Strömung nicht schnell und parallel über die Oberfläche, sondern ist verwirbelt und etwas langsamer. Daher ist die Regressionsrate hier auch geringer und es wurde weniger Material abgetragen. (und weniger Ruß weggeblasen)

Grüße
Malte

Geändert von hybrid am 17. März 2006 um 18:20

AlexanderM

Epoxy-Meister

Registriert seit: Feb 2004

Wohnort: Düsseldorf

Verein: FAR

Beiträge: 238

Status: Offline

Beitrag 97656 [Alter Beitrag17. März 2006 um 22:02]

[Melden] Profil von AlexanderM anzeigen    AlexanderM eine private Nachricht schicken   Besuche AlexanderM's Homepage    Mehr Beiträge von AlexanderM finden

Hi,
zwar habe ich selbst noch keine Erfahrungen mit Hybridmotoren, aber ich könnte mir vorstellen, daß es etwas bringt, wenn man Polypropylen (PP) statt Polyethylen (PE) verwendet. Ersteres hat bei vergleichbarem Brennwert einen deutlich höheren Schmelzpunkt und dann wird die Masse nicht so in die Düse geschoben.

Beste Grüße,
Alexander
Berti

Drechsel-Lehrling

Berti

Registriert seit: Apr 2005

Wohnort: D-86633 Neuburg

Verein: MFC-Ingolstadt e.V.

Beiträge: 70

Status: Offline

Beitrag 103457 , Hybrid Me [Alter Beitrag21. August 2006 um 10:17]

[Melden] Profil von Berti anzeigen    Berti eine private Nachricht schicken   Besuche Berti's Homepage    Mehr Beiträge von Berti finden

Hallo,

gibt's schon mehr Neuigkeiten zum BC125_H ?

Den könnte ich mir mit 10+ Sec sehr gut in meiner Me 163 vorstellen.
Besonders interessant wäre für mich eine Regelbarkeit des Gasstroms
über ein steuerbares mechanisches Ventil.


Grüße
Berti

Geändert von Berti am 25. Oktober 2006 um 09:48


Grüße von Berti
MFC-Ingolstadt
Berti

Drechsel-Lehrling

Berti

Registriert seit: Apr 2005

Wohnort: D-86633 Neuburg

Verein: MFC-Ingolstadt e.V.

Beiträge: 70

Status: Offline

Beitrag 106983 [Alter Beitrag01. November 2006 um 18:17]

[Melden] Profil von Berti anzeigen    Berti eine private Nachricht schicken   Besuche Berti's Homepage    Mehr Beiträge von Berti finden

Hallo Christian,

wie geht es Deinem BC 125H?

kannst Du das Video mal reinstellen?

Grüße
Berti

Grüße von Berti
MFC-Ingolstadt
Seiten (3): « 1 2 [3]
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben