Autor | Thema |
---|---|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2825 Status: Offline |
Beitrag 7051922
[14. Juli 2009 um 09:09]
Hallo,
das mit der Kerze würde ich mir noch mal überlegen. Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht, da das Wachs schneller abschmilzt als verbrennt kam es bei meinen MH zu keiner vernünftigen Zündung. Wenn Du ca 30-40% Epoxy zwischen Parafinpulver msicht, dann entsteht eine Matrix die wie ein Docht funktioniert. Oder einfach Epoxi mit Zucker. Zündet sehr gut und man kann es schnell herstellen. Du must nur irgend einen Liner finden, z.B. Installationsrohr aus dem Baumarkt. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Zaphod
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Alsbach-Hähnlein Verein: TU-Darmstadt Beiträge: 425 Status: Offline |
Beitrag 7051923
[14. Juli 2009 um 12:34]
Ich hab mir grad mal ein Plexiglasgrain gedreht. Den außer PVC, Wachs und Plex, hätte ich nur noch Papier.
gruß Marco |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2825 Status: Offline |
Beitrag 7051929
[14. Juli 2009 um 15:09]
Hallo Marco,
das mit dem PVC würde ich mir noch mal überlegen Das habe ich drei mal gemacht, das Erste, das Einzige und das Letzte mal. Der Motor hat noch ewig nach dem Mist gestunken. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7051930
[14. Juli 2009 um 15:21]
Zitat: Das macht das Chlorgas, ich habe mal zwangsläufig in so einer Wolke gestanden, das kratz tagelang im Hals... Die Gase bei PVC-Verbrennung sind zusammen mit der Luftfeuchtigkeit sehr korrosiv, also am besten gleich alles putzen und konservieren. Auch Alu wird davon angegriffen! Ich muss mal schauen wo man PBT als Halbzeug herbekommt, das müsste eigentlich super im Hybriden gehen. Gruß Fabian |
Zaphod
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Alsbach-Hähnlein Verein: TU-Darmstadt Beiträge: 425 Status: Offline |
Beitrag 7051931
[14. Juli 2009 um 15:29]
Ich kenn den Geruch, wenn PVC mit zu hoher Schnittgeschwindigkeit bearbeitet wird
Sollte auch eher ne Auflistung werden, was ich als Rundmaterial grade so greifbar habe. gruß Marco |
hybrid
SP-Schnüffler Registriert seit: Mai 2005 Wohnort: Verein: Beiträge: 675 Status: Offline |
Beitrag 7051936
[14. Juli 2009 um 18:02]
Bei der Verbrennung von PVC entsteht Salzsäure alias HCl. Die ist extrem korrosiv... Freies Chlor kann ich mir fast nicht vorstellen.
Weiterhin entstehen Dioxine Die sind seeehr ungesund. Grüße Malte |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7051943
[14. Juli 2009 um 23:54]
Ich muss dazu sagen, in dem von mir genannten Fall hat das PVC nicht richtig gebrannt, "nur" autokatalytisch zersetzt bei ca. 300°C und einiges an Druck. Dann entsteht Chlorwasserstoff der dann in der Luft HCL bildet. Ob es einen Unterschied macht zur Verbrennung mit offener Flamme kann ich nicht sagen.
Unter freiem Himmel sollte die Belastung für den Körper noch gehen, aber in einer geschlossenen Halle ist es doch sehr unangenehm Gruß Fabian |
Zaphod
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Alsbach-Hähnlein Verein: TU-Darmstadt Beiträge: 425 Status: Offline |
Beitrag 7051948
[15. Juli 2009 um 09:52]
Schonmal jemand versucht, mit den Blackhead-Zündern, ein Plexiglasgrain anzubekommen? Wenn ja, hat es gut funktioniert?
gruß Marco |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2825 Status: Offline |
Beitrag 7052900
[15. Juli 2009 um 10:22]
Hallo Marco,
wie groß ist den die Core-Bohrung? Zur Not würde ich noch ein Stück Zündschnur vor die Disk klemmen, damit die wirklich durchbrennt. An sonsten finde ich Blackhead-Zünder ziemlich schwierig. Ich würde es einfach mal versuchen. Wenn es nicht klappt, finden wir sicher eine Lösung. Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Zaphod
Epoxy-Meister Registriert seit: Feb 2007 Wohnort: Alsbach-Hähnlein Verein: TU-Darmstadt Beiträge: 425 Status: Offline |
Beitrag 7052904
[15. Juli 2009 um 11:28]
Der Core hat ne 10mm Bohrung. Bei Plexiglas hatte ich irgendwo gelesen, ich glaube der Artikel war von ERIG, daß das zünden nicht grade einfach sein soll.
Bei dem Original MH war doch gerolltes Papier dabei. Dürfte fürs erste funktionieren, oder? gruß Marco Geändert von Zaphod am 15. Juli 2009 um 11:28 |