Autor | Thema |
---|---|
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1558 Status: Offline |
Beitrag 5946
[14. August 2001 um 23:50]
Hi Betram,
die Unfallchirurgie hat sich gerade ein 3D-Ultraschall gekauft (215.000 DM incl. Software, ein Spottpreis ), da werde ich mal gucken, ob sie mich damit spielen lassen.... Ich habe vor einigen Monaten die Hülsen von Held 1000, und SF A-D auf unser Materialprüfmaschine auf Biegesteifigkeit, Stauchsteifigkeit und Torsionfestigkeit gestestet, ich suche die Dateien bei Gelegenheit mal zusammen und poste sie dann hier. Gruß, Tom aus Gö Five days and counting... |
Jonas Veya
Mitglied Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Schweiz, 8044 Zürich Verein: ARGOS Beiträge: 440 Status: Offline |
Beitrag 5948
[15. August 2001 um 01:01]
du hast aber teures Spielzeug!
ich seh schon den leidenden Blick vom wartenden Unfallopfer, weil du das Ding benutzt Gruss Jonas |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1558 Status: Offline |
Beitrag 5952
[15. August 2001 um 10:05]
Jonas,
Männerspielzeug ist immer teuer . So oft benutzen wir das Teil gar nicht - primär zu Diagnose bei penetrierenden Verletzungen, wenn das Objekt noch an Ort und Stelle ist (Details spare ich mir mal) und zur Pränataldiagnostik. Ist schon spannend, wenn man einen 6 Monate alten Fetus in 3D betrachten kann....egal. Ich muß einfach nur abends nach 22.00 hinkommen, dann ist in der Regel eigentlich nicht soviel los (da sitzen aller Schäger und Besoffenen noch in der Kneipe). Gruß, Tom aus Gö Five days and counting... |
Herbert
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 237 Status: Offline |
Beitrag 5979
[17. August 2001 um 13:34]
So amüsant es ist, mal den Humor von Medizinern verfolgen zu können, nochmals zurück zu den Röntgenaufnahmen der Motoren.
Ich bin sicher, daß die BAM die Aufnahmen längst heruntergeladen hat, da sie eine derartig hochqualitative Unterstützung ihrer Arbeit nicht alle Tage bekommt. Herbert |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 5992
[19. August 2001 um 08:43]
Hallo Herr Gründler,
die BAM macht neben der Materialprüfung auch Materialforschung. Die deutsche BAM als Forschungseinrichtung genießt einen weltweit anerkannten und hochgeschätzten Ruf auf wissenschaftlicher Ebene. Sie verfügt über gut ausgestattete Labors und hat mindestens ein Röntgendurchstrahlungsgerät mit der sogar 3D-Röntgentopographie möglich ist. Unabhängig davon sind die Bilder, so denke ich zumindest, aber trotzdem auch für sie interessant! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Bertram Radelow
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2001 Wohnort: CH-7270 Davos Verein: Argos, MGD Beiträge: 926 Status: Offline |
Beitrag 5994
, 3D-Topographie
[19. August 2001 um 11:01]
Hallo Hendrik,
3D-Rö-Aufnahmen von den Treibsätzen habe ich auch schon versucht. Da sie aber so strukturarm sind, "wandern" die Augen und finden nichts rechtes, an dem sie sich halten können. Bei Zähnen ist das schon was anderes. An das BAM: Wenn Sie dieses lesen und solche schönen Bilder haben - wie wäre es mit einem kleinen Gastbeitrag? Bertram |
Herbert
Epoxy-Meister Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 237 Status: Offline |
Beitrag 5998
[19. August 2001 um 13:54]
Zur Richtigstellung:
Es heißt "die BAM" = Bundesanstalt für Materialprüfung- und forschung in Berlin, u.a. auch zuständig für die Sicherheitsprüfung und Zulassung von Raketenmodellantrieben in Deutschland, und wenn gewünscht, auch in der gesamten EG. Nichts für ungut. Herbert |
Bertram Radelow
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2001 Wohnort: CH-7270 Davos Verein: Argos, MGD Beiträge: 926 Status: Offline |
Beitrag 6273
, Röntgenbilder von Held-Motoren
[05. September 2001 um 22:50]
Ich habe noch zwei Röntgenbilder von Held 1000 bzw. Held 5000 gefunden. Kann mir mal jemand die Unterschiede erklären? Der Held 1000 sieht so aus, als ob er mit lauter Tabletten (sind das die "Grains"?) gefüllt wäre.
Folgende Datei wurde angehängt: |
Bertram Radelow
SP-Schnüffler Registriert seit: Apr 2001 Wohnort: CH-7270 Davos Verein: Argos, MGD Beiträge: 926 Status: Offline |
Beitrag 6274
[05. September 2001 um 22:51]
und noch den 5000er:
Bertram Folgende Datei wurde angehängt: |
Tom
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Neustadt Verein: T2 , SOL-1 Beiträge: 5257 Status: Offline |
Beitrag 6276
[06. September 2001 um 09:45]
Wenn ich das richtig interpretiere:
der Held 1000 wird in mehreren Stufen gepresst. d.h. zuerst die Düse, Stempel raus... 1.Lage Schwarzpulver, Stempel raus... 2.Lage Schwarzpulver, Stempel raus... etc. dadurch enstehen mehere Schichten, die auch grenzflächen besitzen. Wahrscheinlich kann man durch dieses Verfahren auch das Brennverhalten bestimmen. Bitte verbessert mich wenn ich hier falsch liege ! Tom |