
Autor | Thema |
---|---|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2005 Wohnort: Kandel Verein: Beiträge: 2148 Status: Offline |
Beitrag 106456
[
![]()
Das Verstrebungs-Zeugs versteh ich nicht so ganz. Was willst du damit bezwecken? Wie soll das funktionieren?
mfG Markus PS: Du kannst das J ruhig weglassen *g* WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden! |
gundi
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Bitzfeld Verein: Beiträge: 396 Status: Offline |
Beitrag 106458
[
![]()
Hi markus,
ich will damit bewirken, dass das ganze stabil ist. EInen WInkel kann man ja schlecht biegen als Flachmaterial. SO will ich das verstreben dass des nicht aufbläht. Das wird praktisch alles gehalten. Die Wände werden praktisch verstärkt. mfg gundi Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel) |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 106460
[
![]()
In Deinem Fall bringen die Verstrebungen aber wenig. Du hast ja einen Druckkörper, der überall auf Zug belastet wird. Und gegen Zug hilft nur Querschnitt, das bedeutet Du solltest einfach dickeres Material einsetzen (mehrere Lagen Folie). Die Verstrebungen bringen nur lokal etwas, die anderen Stellen bleiben genauso schwach wie vorher.
Oliver |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 106462
[
![]()
Evtl. eine dicke lage Glas aussen rum, oder einige Spanten um den Tank. Dann können sich die Lagen schonmal nichjt von allein abwickeln bei Druck.
MfG Fabian |
gundi
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Bitzfeld Verein: Beiträge: 396 Status: Offline |
Beitrag 106475
[
![]() Zitat: Wasserraketen aus Glas??? Naja... Aber mal was anderes ich könnte dann doch ein Kreuz durch den Tank machen das würde doch auch gehn. Und dann die Lagen auch verkleben. Naja mal sehn, obs klappt. mfg gundi Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel) |
Turambar
SP-Schnüffler
Registriert seit: Jun 2005 Wohnort: Österreich Verein: Beiträge: 874 Status: Offline |
Beitrag 106480
[
![]()
lool
![]() Was fabian meint ist Glasfaserkunststoff, kurz GFK, und kein herkömmliches glas. GFK: http://de.wikipedia.org/wiki/Glasfaserverst%C3%A4rkter_Kunststoff MfG Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: Die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. - Wernher Freiherr von Braun http://are.modellraketen.at MfG Stefan |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 106481
[
![]()
Genau, ich meinte Glasfaser!
![]() Ich würde halt etwas aussenrum machen, da so der Drucktank von aussen zusammengedrückt wird, und so besser dicht hält. Wenn innen ein Kreuz drin ist, hast du Zugkräfte. Glasfaser ist auf Röhren zuiemlich einfach zu verarbeiten. Auch normale Waras könmnte man damit relativ einfach verstärken. Meiner Meinung nachz ein genialer, universeller Werkstoff. Aber wie du es nun endletztlich machst, muss du wissen, das wird bei dem neuen Verfahren was du ausprobierst aber wohl erstmal Erfahrungssache sein! Mfg fabian |
wolke
PU-Meister Registriert seit: Okt 2006 Wohnort: Hannover Verein: Cumulus Beiträge: 473 Status: Offline |
Beitrag 106484
[
![]()
Hi gundi!
tolle Idee des mit der Folie zu machen!!! ich würde auch sagen dass ein "Ring" um den tank ein platzen oder sogar abrollen besser verhindert als ein kreuz innerhalb des tanks. wenn du den "ring" aus GFK machst dann kannste auch die ganze Rak aus Gfk machen, das mache ich nämlich gerade ![]() ![]() dazu brauchst du dann nur noch so ein bestimmtes Harz um die Matten zu verkleben: also auch hier mehrere Schichten. die Gardenakupplung kannse dann mit reinkleben, egal wie dick(durchmesser) die rak ist. die form und der durchmesser werden durch ein rohr vorgegeben, sowohl für die spitze als auch für die gardenakupplung muss dann noch eine extra form hergestellt werden. aber ich denke du willst die folienvariante jetzt erstmal weiter verfolgen ![]() viel glück und spaß dabei wolke Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse. |
Christian S.
Überflieger Registriert seit: Sep 2003 Wohnort: Köln Verein: Solaris-RMB / TRA #11159 L1 Beiträge: 1023 Status: Offline |
Beitrag 106501
[
![]()
Mir kommt da eine ganz andere Idee - ich verfolge die WaRa-Diskussionen immer nur am Rande und weiß nicht, ob das Thema schonmal behandelt wurde:
Es gibt seit einigen Jahren Druckgasbehälter aus Kompositmaterialien (Kevlar/CFK-Mix) sowas müsste in der entsprechenden Form ideal für WaRas sein. Sicherlich nicht billig, dafür aber quasi unkaputtbar und mit 200 bar oder mehr belastbar (Jungs, dann pumpt mal schön...;-) Alternativ dazu könnte man eine Rakete aus PET-Folie auch selbst mit CFK-Rovings plus Kevlar und Harz umwickeln, um sie druckfester zu machen. Ist vermutlich eine Frage der Ökonomie, obe der höhere Arbeitsdruck das Mehrgewicht kompensieren kann. Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit... ![]() |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 106515
[
![]()
Hallo Christian,
du hier "unten" bei den Planschies.?..... ![]() Aber mal Spaß beiseite, was hast du da für fertige Behälter im Sinn ? Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
