Robert93
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2006
Wohnort: NRW/Langenfeld
Verein:
Beiträge: 213
Status: Offline
|
Hi, also da die meisten kleber erst nach einer längeren trocknungszeit belastet werden können würde ich dir empfehlen die flossen erst mal mit nem tropfen sekundenkleber zu "befestigen" und danach den richtigen kleber auftragen, dann kann nichts mehr verrutschen.
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Hi Jack, um die Flossen anzukleben benutze am besten diesen Kleber: Der Linke ist es! Da überlebt die Verbindung sogar einen Absturz! Um die Flossen in Form zu halten versuchs mal mit dieser Methode! (Ich hoffe es geht klar das ich dein Bild genommen hab Bäckchen?) Falls es nicht klappen sollte dann bohr ein Loch durch die Flosse ziemlich nah am Drucktank und zieh einen Kabelbinder durch und spann sie schön fest damit während du sie ausrichtest! Dann einfach noch den Kleber hin und das wars! LG Andy
Geändert von andreasweber am 22. Dezember 2006 um 13:21
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
The big launch
PU-Meister

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Mühldorf
Verein:
Beiträge: 263
Status: Offline
|
Klebs erst mit ner mini schicht heizkleber und schmier dann kleber druff
Gardena 4ever
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Das würd ich nicht raten! Heiskleber zerstört das Plastik! LG Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
gundi
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Bitzfeld
Verein:
Beiträge: 396
Status: Offline
|
Hi leuts,
wenn man ein bisschen das Forum durchstöbert, dann findet man viele Methoden, wie man Flossen am Besten hinklebt und diese dann auch gerade sind. Das mit dem Heiskleber würde ich auch nicht machen, weil der doch das PET deformiert!
mfg
Günther
Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel)
|
The big launch
PU-Meister

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Mühldorf
Verein:
Beiträge: 263
Status: Offline
|
Kleb den Heißkleber auf die Rakete wenn er noch ziemlich zähflüssig is
Gardena 4ever
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Warum der Heißkleber den Tank verformt: Die Flasche zieht sich zusammen, da der PET-Schlauch (Polyethylenterephthalat) bei der Herstellung gedehnt, und daher die amorphe Molekülanordnung unter Spannung gesetzt wird. Sobald das PET sich wieder seiner Plastifiziertemperatur nähert, wird der Molekülaufbau formbar, und die Spannung lässt das PET sich beim ankleben verziehen.
Das kann man am besten umgehen, wenn man den Druckkörper unter Druck setzt, sprich ihr pumpt den Tank auf 0,5 - 1 Bar auf, und dann klebt ihr die Floßen an. Ihr müsst halt den Druck finden, der genau der Spannung des Material entgegenwirkt. Und je wärmer der Heißkleber ist, desto besser verbindet er sich mit dem PET. Aber wiso Heißkleber mit dem Aufwand, und keinen Pattex Montage oder ähnliches? Zum anpunkten, das die Finnen erst einmal halten, gut, da geht es mit etwas Feingefühl.
Mfg Fabian
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Also ich mach das ja jetzt mit den Wassertank Wänden.... Vorteil: -billig -elastisch -leicht Mehr get ned Ich mach es ähnlich wie Homer... äääääh "The big launch" Ich setzt die Flosse an wie ichs brauch und mach dann 2 Punkte mit Heißkleber. Einen am Anfang und einen am Ende. Gerade so, dass die Punkte das eigengewicht der Flossen tragen. Und dann großzügig Kleber (ich nehm an so meinte das FabianH) So long, Twister
Geändert von Twister am 29. Dezember 2006 um 17:03
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Endlich hab ichs!  Also wie man bei meinen neuen Raketen sehn kann, verwende ich jetzt immer öfter Röhrenleitwerke: Kosten: 30cent/ 4Große + 15 cent für eine Befestigungsflasche Eigentschaften: -stark elastisch -Verhältnis Platz/Oberfläche besser als bei normaler Form Ich mache sie einfach mit Kabelbindern an einer weiteren Flasche fest und schiebe die dann auf den Drucktank. So ist sie fixiert aber noch ein wenig beweglich. Es gibt sicher noch elegantere Lösungen das zu befestigen. So long, Twister
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
|