holger_t
Epoxy-Meister
Registriert seit: Sep 2003
Wohnort: Wallenhorst
Verein: TRA # 11650 L2
Beiträge: 491
Status: Offline
|
Hallo Dennis, die Bestellung für NRT und SRT hätte ich gerne eine Woche vorher, dann kann ich das in Ruhe vorbereiten. Ich habe aber auch alles nötige dabei. I540 ?????? oder meinst Du j 540, den habe ich da Gruß Holger
Meine Bilder können gerne privat genutzt werden, jedoch sollte eine Namensnennung und info an mich erfolgen!
|
DennisP
SP-Schnüffler
Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von holger_t
Hallo Dennis,
die Bestellung für NRT und SRT hätte ich gerne eine Woche vorher, dann kann ich das in Ruhe vorbereiten. Ich habe aber auch alles nötige dabei.
I540 ?????? oder meinst Du j 540, den habe ich da
Gruß
Holger
Alles klar, Holger. Du hörst von mir Und: I540, CTI, den habe ich da Viele Grüße, Dennis
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Hi Dennis,
täuscht das oder ist in das innere des Motorrohres auch Epoxidharz gelaufen?
Wenn ja, solltest du dies schnell wieder heraus schleifen!
Unter "Gefechtsbedingungen" kann es dir sonst passieren, das das Harz um das heiße Casing wieder schmilzt und sich bei Abkühlung zu einer unlösbaren Verbindung verschweißt. Das geht dann meistens nicht mehr zerstörungsfrei zu lösen!
Ist mir selber schon mal mit einen (zum Glück) SU-Motor passiert...;-((
Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
DennisP
SP-Schnüffler
Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Andreas B.
Hi Dennis,
täuscht das oder ist in das innere des Motorrohres auch Epoxidharz gelaufen?...
Hallo Andreas! Das gesamte Motorrohr ist von innen mit stark vedünntem Epoxy eingepinselt. Ich hab die Raketen auch von innen gerne wasserfest, da ich die mit Flaschenbürste, Scheuerpulver und Gartenschlauch bearbeite (kein Witz) Bisher eine erprobte Maßnahme. Das das Casing wirklich festpappen könnte ist mir noch nicht in den Sinn gekommen. Danke für den Tipp. Bisher ging es immer gut. Die Casings passen nach dem ersten Abbrand im Rohr auch besser als vorher. Allerdings kann ich da nicht auf langjährige Erfahrung zurück blicken wie Du. Für die Asteria werde ich das Risiko eingehen, da es ja zumindest keine Sicherheitsrelevanz hat. Viele Grüße, Dennis
Geändert von DennisP am 17. März 2011 um 20:29
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von DennisP
Das das Casing wirklich festpappen könnte ist mir noch nicht in den Sinn gekommen. Danke für den Tipp. Bisher ging es immer gut. Die Casings passen nach dem ersten Abbrand im Rohr auch besser als vorher. Allerdings kann ich da nicht auf langjährige Erfahrung zurück blicken wie du.
Hi Dennis, wenn du das Casing kurz nach dem Flug noch "warm" entfernst passiert da auch nix, nur wenn du damit bis nach dem Flugtag wartest, wenn es ein paar Tage abgekühlt ist könnte es kritisch werden! Einfache Abhilfe kannst du aber schaffen, wenn du das Casing vorm einstecken in das Motorrohr leicht einfettest dann flutscht es ganz sicher wieder gut heraus.... Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
PyroHunter
Epoxy-Meister
Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Görlitz / Sachsen
Verein: AGM
Beiträge: 322
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Andreas B.
Hi Dennis,
wenn du das Casing kurz nach dem Flug noch "warm" entfernst passiert da auch nix, nur wenn du damit bis nach dem Flugtag wartest, wenn es ein paar Tage abgekühlt ist könnte es kritisch werden!
Andreas
da brauchste dir bei Dennis keine sorgen machen da kann das teil noch glühen da ist er schon am Putzen
Östlichster Raketenflieger Deutschlands.
|
DennisP
SP-Schnüffler
Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Andreas B. ...nur wenn du damit bis nach dem Flugtag wartest, wenn es ein paar Tage abgekühlt ist könnte es kritisch werden!
Einfache Abhilfe kannst du aber schaffen, wenn du das Casing vorm einstecken in das Motorrohr leicht einfettest dann flutscht es ganz sicher wieder gut heraus.... Andreas
Hi, Andreas! Also ersteres gibts bei mir nicht. Und zweiteres: man muss halt auf die Profis hören. So wirds dann gemacht. Aber woher kenne ich das bloß...?
|
DennisP
SP-Schnüffler
Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von PyroHunter
da brauchste dir bei Dennis keine sorgen machen da kann das teil noch glühen da ist er schon am Putzen
Ja, ja, mach dich nur lustig Kriegste alles zurück
Geändert von DennisP am 17. März 2011 um 20:28
|
Zreak
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Jul 2010
Wohnort: Kahl
Verein:
Beiträge: 68
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von PyroHunter
da brauchste dir bei Dennis keine sorgen machen da kann das teil noch glühen da ist er schon am Putzen
Wundert mich das er sich noch kein Ultraschallbad für unterwegs besorgt hat :P Aber dafür sehn die Casings echt immer wie neu aus
|
DennisP
SP-Schnüffler
Registriert seit: Mär 2010
Wohnort: Gießen
Verein: AGM, Solaris, Tripoli Rocketry Association (L2)
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Zreak
Wundert mich das er sich noch kein Ultraschallbad für unterwegs besorgt hat :P Aber dafür sehn die Casings echt immer wie neu aus
Ach, Du auch noch? Ordentliche Pflege ist nun mal Grundlage für einen langen "Live Cycle" vom Material. Meine Meinung. Und: was machten Dein Projekt? Zeig mal! Bin neugierig!
Geändert von DennisP am 18. März 2011 um 10:42
|
|