Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
Bei der Düse mache ich es immer folgendermaßen:
Wenn man ein 10 mm Rohr nimmt, dann bohrt man das Standart-Gardena einfach auf und klebt mit ordentlich Quetschen das Rohr mit Epoxidharzkleber ein. Das hält bombenfest.
Hendrik
|
Bäckchen
rauchender Poseidon

Registriert seit: Jun 2004
Wohnort: Nähe NE
Verein:
Beiträge: 2541
Status: Offline
|
Hallo, zur Verbindung der beiden Stufen kann man eine fertig geschrumpfte Muffe der Länge nach aufschneiden und dann um ca. 5mm kürzen und dann wieder als Verbinder (wie eine Muffe) einkleben. Das ganze sieht dann so aus wie bei Robbys Rakete steht aber weiter heraus und gibt mehr Seitenhalt. Um die Landung auf der Düse zu vermeiden kann man doch die Fallschirmleine hinten befestigen dann landet die Rakeze auf der Spitze oder man macht eine Waage wie beim Drachen !? Gruß Andraes
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !?
|
Robert93
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2006
Wohnort: NRW/Langenfeld
Verein:
Beiträge: 213
Status: Offline
|
Hallo, soo, nach einer längeren Pause bin ich jetzt wieder mal dazu gekommen ein bischen weiter zu bauen... Nachdem mir beim Drucktest beide druckkörper geplatzt sind musste ich nochmal kommplett von vorne beginnen, dafür hab ich mir jetzt beim bau der neuen Druckkörper umso mehr mühe gegeben. Da mein selbstgebauter crushing sleeve nicht stabil genug war, habe ich mir von Claus einen machen lassen. Mein exemplar von Claus ist dann vorgestern bei mir eingetroffen, wie immer von Claus makelos verarbeitet!   Hier nochmal ein paar Bilder aus der Werkstatt: Die gereinigten Flaschen: Beim Flaschen schneiden:  Beim kleben der Flaschen:  Und der fertige Drucktank der ersten Stufe,bestehend aus 7 1,5l fanta Flaschen:  Morgen werde ich dann mal mit der zweiten stufe weiter machen... Gruß Robert
Geändert von Robert93 am 18. Februar 2007 um 09:27
|
Gewindeschneider
Wasserraketenbauer

Registriert seit: Feb 2006
Wohnort: Witten
Verein:
Beiträge: 169
Status: Offline
|
Hi Ich sehe irgendwie keine Bilder
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor

Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
die sind so wie es aussieht noch nicht hochgeladen. Ein tip von mir: Ich stelle bei meiner digicam direkt als format 640*480 ein, dann gibts kein Problem beim hochladen. Solange man die volle Auflösung nicht braucht, ist das ganz praktisch!
Mfg fabian
|
wolke
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Hannover
Verein: Cumulus
Beiträge: 473
Status: Offline
|
Nicht schlecht! Was für ein Volumen hat denn die 1. Stufe??? 5,5 Liter?? Ich muss auch unbedingt mal anfangen mit dem Drucktankbau für meine 2-stufige viele Grüße, wolke
Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
gundi
PU-Meister

Registriert seit: Okt 2006
Wohnort: Bitzfeld
Verein:
Beiträge: 396
Status: Offline
|
Hi,
Tolle Apparatur! Ich bin gespannt, wie es aussehen wird, wenn die Rak fertig ist. Und dann der Flug.... weiter so. Ich glaube ich muss auch mal wieder in meine Werkstatt...
mfg
Günther
Jammere nicht zu sehr über einen kleinen Schmerz. Das Schicksal könnte ihn durch einen größeren heilen!! (Friedrich Hebel)
|
Robert93
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2006
Wohnort: NRW/Langenfeld
Verein:
Beiträge: 213
Status: Offline
|
Hi, also ich habe noch nicht gemessen welches Volumen der Booster hat, werd ich aber mal noch heute machen. Gestern Abend hab ich noch die Flügel angeklebt, müssten jetzt eigentlich fest sein. Bis auf das Bergungssystem ist die erste Stufe eigentlich schon fertig, aber ich hab echt keine Ahnung wie ich die erste Stufe bergen soll, da die beiden stufen direkt "aufeinandersitzen" ist da nirgendwo Platz für einen Fallschirm und dessen Auslösemechanik. Gruß Robert
|
Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
Du hast also nicht so ein Stützsystem wie bei Robby oder so eingebaut? Da drin ensteht doch ein Hohlraum und den könntest du nutzen, um darin den Fallschirm unterzubringen. wenn die Stufen sich trennen wird er rausgerissen. Bei meiner 2-Stufigen, die eigentlich für Freestyle geplant war, gibt es überhaupt kein Bergungssystem im Booster, denn er fliegt ja nicht sonderlich hoch. Da geht auch nix bei kaputt. Aber optimal ist das auch nicht.
Viele Grüße
Hendrik
|
Robert93
PU-Meister

Registriert seit: Aug 2006
Wohnort: NRW/Langenfeld
Verein:
Beiträge: 213
Status: Offline
|
Hi, also die erste Stufe ist jetzt bis auf die Auslöse´mechanik des Fallschirms fertig.  Hier nochmal mit der halbfertigen zweiten stufe.   Durch die Auflagefläche für die zweite stufe ist jetzt noch ein Hohlraum entstanden.Im Hohlraum können zwei Fallschirme platziert werden, der platzt reicht aber leider nicht auch noch für einen "Fallschirmausstoßmechanismus". Ich will irgendwie versuchen das die Zweitestufe die zwei Fallschirme aus der ersten rauszieht, aber wie kann man das bewerkstelligen ohne das die zweite stufe dauerhaft an den Fallschirmen der ersten hängen bleibt???? Hier mal ein Bild von den Fallschírmen in der ersten stufe  Gruß Robert
|
|