Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Hallo Olli! Die Segmente sollten ca. 8mm oder weniger nach dem tangentialen Übergang des Zylinders in den Radius getrennt werden. Dann müssen die Röhren oder Muffen nicht geschrumpft werden. Der natürlichliche Radius am Übergang des Flaschenbodens und des Übergangs am Kopfstück ließe sich als "Einführhilfe" verwenden. Gruß Batkiter
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Hmm ... Macht wenig Sinn, ausser du machst für jede Muffe eine solche Verengung. Sinnvoller wäre da eine Weitung der Körperstücke (an den Enden), welche das Schrumpfen der Muffen dann überflüssig macht ...
mfG Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Hi Markus!
Der Sinn liegt darin, an jedem Körperrohr an einer Seite den Radius als Einführung zu nutzen und an der anderen Seite das Körperrohr "aufzuweiten" um dann das nächste Körperrohr aufzunehmen.
Gruß batkiter
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
SST ohne Muffen? Wurde schonmal probiert und war ein phänomenaler Fehlschlag, afair Es wird vermutlich schwerer, die Rakete gerade zu halten ... aber hey, probieren geht über studieren!
mfG Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
andreasweber
Poseidon

Registriert seit: Sep 2006
Wohnort: Straubing
Verein: Alleineflieger (leider!)
Beiträge: 1093
Status: Offline
|
Klar probieren geht über studieren! Aber für Schönheitsfreaks (wie mich *g*) für die der Druckköfper absolut glatt sein muss ist das nichts...
Gruß Andy
Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/
|
Highflyer
PU-Meister

Registriert seit: Feb 2004
Wohnort: Wuppertal
Verein:
Beiträge: 442
Status: Offline
|
SST ohne Muffen <-> Phänomenaler Fehlschlag? Ich mach das fast immer, bislang ohne Probleme, allerdings Startdruck nich mehr als 10 bar.
Viele Grüße
Hendrik
|
MarkusJ
Gardena Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2005
Wohnort: Kandel
Verein:
Beiträge: 2148
Status: Offline
|
Aso ... ich glaubte, irgendwas in der Art gelesen zu haben, das Resultat ist damals unter 10 Bar gestorben ... Es kann aber auch sein, dass ich das mit der HHM verwechselt hab.
mfG Markus
WARNUNG: Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie beinhalten Ich bin weder eine Suchmaschine, noch ein Nachschlagewerk - PNs zu Themen die im Forum stehen oder dorthin gehören, werde ich nicht beantworten. Bilder bitte NICHT über Imageshack oder andere Imagehoster einbinden!
|
Batkiter
PU-Meister

Registriert seit: Jun 2006
Wohnort: Moenchengladbach
Verein: Alleineflieger
Beiträge: 420
Status: Offline
|
Der erste Versuch eine aerodynamisch günstige Spitze zu formen ist ganz gut ausgefallen. Arbeite an der Optimierung. Gruß Batkiter
Geändert von Batkiter am 13. April 2007 um 17:33
Batkiter, der mit dem Drachen tanzt!
|
Stefan Meyer
Wasserratte
Moderator

Registriert seit: Sep 2002
Wohnort: 28832 Achim
Verein: AGM
Beiträge: 819
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von andreasweber
Kannst du mal ein Bild deines Füllventil posten? B]
Es geht auch eine "normale" Gardena-Startdüse. Ansonsten ist die Methode natürlich genial, aber für Otto-Normalverbauer ohne die äußere Form wohl nicht realisierbar, oder? Gruß Stefan
"Was Du auf morgen verschieben kannst, verschiebe! So gewinnst Du einen freien Tag" Tschechisches Sprichwort
|
Twister
PU-Meister

Registriert seit: Jul 2006
Wohnort: Isen
Verein: 1.WC Mühldorf-Nord
Beiträge: 255
Status: Offline
|
Ich würde sagen es geht, aber sehr schwer.
hab auch mal ein paar versuche gemacht.
Problem: Man braucht nicht nur ein 100 mm rohr, sondern auch gleich eines das etwas stabiler ist. So wie das Ding von batkiter. Man braucht nähmlich 10 Bar damit man die Flasche ganz zylindrisch bekommt. ich hab mich vorsichtig ab 8,5 Bar rangewagt, aber die Flasche dehnt sich nicht an allen Stellen so schön gleichmäßig wie bei batkiter
Mich bedrückt die Vorstellung aus dem Hinterteil einer Rakete zu trinken!
|
|