

Autor | Thema |
---|---|
Blackpuma
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2006 Wohnort: Graz Verein: Beiträge: 374 Status: Offline |
Beitrag 6775940
[
![]()
Also ich habe Sandwichrohre gewickelt mit einem Kerndurchmesser von 5cm. Die Balsebretter waren 1,5mm dick. Ging echt super. Ein wenig Geduld sollte mann aber schon mitbringen.
Ich habe dazu auch ein Sanitärrohr aus dem Baumarkt verwendet. Um das Laminat dann vom Rohr zu trennen habe ich als erste Lage Backpapier raufgewickelt. Bie den Rohren aus dem Baumarkt muss man nur aufpassen weil die manchmal oval statt rund sind. Muss man zuerst schaun. Einmal Weltraum und zurück! http://www.modellraketen.at http://wiki.modellraketen.at |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 6775942
[
![]()
Hi,
oh ja. Hatte mal ein Rohr erwischt mit 2mm Abweichung im Durchmesser. Wichtig ist auch, das die nicht durchgebogen sind. Manchmal werden die ja halb schräg stehend gelagert. Dann werden die krumm. Die Gewichtsangabe kann man leicht überprüfen. Glasfaser hat eine Dichte von 2,48-2,57g/cm³. Epoxy ca. 1,2. Mit Handlamination bekommt man ein Verhältnis von ca. 60% Faser zu 40% Harz hin. Man kann also die gemeinsame Dichte errechnen. Das dann mit dem Volumen der Rohrwand ergibt das Gewicht. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Mad SkillZ
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Mär 2007 Wohnort: Verein: Beiträge: 69 Status: Offline |
Beitrag 6776909
[
![]() Zitat: Dann stimmt in SpaceCAD ja keine einzige Angabe^^ Da gibts ne vorgefertigte .roc Datei für die MeanMachine und da steht was von 65mm Durchmesser und 1,78mm Wandstärke, komische Sache Zitat: Also bei meinem Rohr von 55mm Durchmesser und 1m Länge wären das dann ne Oberfläche von 2*Pi*r*h also 55mm sind 0,055m, Radius also 0,0275m *2 *Pi = 0,17m Umfang, das mal 1m bleibt 0,17m2 dann die 80g/m2 des Gewebes mal 0,17m2 sind 13,82g, das dann noch mal 3, weil es 3 Lagen sind, macht dann 41,47g ohne Harz, wenn die Rechnung stimmt, liegt denke ich noch im machbaren Bereich Geändert von Mad SkillZ am 30. April 2008 um 18:00 LG Chris |
Lschreyer
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2006 Wohnort: Zeven Verein: AGM, L3 Beiträge: 2035 Status: Offline |
Beitrag 6779923
[
![]()
Zu diesem Thema gibt es noch meinen alten Bericht, einfach in der Herstellung, dünn und fest:
http://www.raketenmodellbau.org/forum?action=hitthread&threadid=8112&page=1 Ich verwende Backpapier als Trennlage, als Kern aber PML-Rohre damit das restliche Zeugs wie Kuppler usw. auch passt. Louis Always keep the pointy side up! |
