RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Bild1
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Duchmesser ca.1,3m
#Don’t Look Up
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Typenbezeichnung
#Don’t Look Up
|
schmidi093
Epoxy-Meister
Registriert seit: Apr 2009
Wohnort: Regensburg
Verein: Solaris RMB, AGM
Beiträge: 445
Status: Offline
|
Hi Andreas, einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,5 angenommen wird die Rakete auf 30m Höhe nach freiem Fall aus 500m Höhe etwa 81m/s (292 km/h) schnell sein. Der ganze Ablauf (Altimax erkennt Event, Fallschirm wird ausgestoßen, Fallschirm öffnet sich) müsste daher in weniger als 0,4 Sekunden geschehen und danach braucht der Fallschirm auch noch Zeit um die Rakete überhaupt abbremsen zu können. Ich würde die Höhe für den Auswurf des Fallschirms deutlich vergrößern (80 - 100m). Gruß Thomas
Geändert von schmidi093 am 13. Januar 2014 um 23:57
|
WARAausKIEL
Wasserratte
Registriert seit: Feb 2013
Wohnort: Kiel
Verein:
Beiträge: 777
Status: Offline
|
Ich habe mal etwas gegoogelt und siehe da, Volltreffer.
http://www.google.com/patents/US3452951
Wer möchte, kann sich hier das Patent zum Schirm durchlesen. Stehen einige interessante Sachen zu den Abmessungen und Materialien drin. Zusätzlich sind auch die Zeichnungen verfügbar. Und man sieht auch, wie die Leinen untereinander verbunden werden.
Bei Betrachtung der Zeichnungen Frage ich mich, wer ist so verrückt und Nacht diese Dinger oder was muss man verbrochen haben um den Job zu machen?
Leider stehen in den Diagrammen keine Einheiten, wäre interessant.
Mit 10x40 ist ja schon einiges an Stauraum verfügbar. Auf den ersten Blick glaube ich aber nicht, dass wir diesen Schirm auf dieses Maß kriegen.
Zum packen allgemein, ich habe heute in einem Modellbauforum für RC-Jets die Adresse von einem Hersteller für echte Bremsfallschirme (u.a. für den Tornado) gefunden. Da werde ich mal anfragen.
Eine Idee wäre, den Schirm in Falten nach innen legen. Also Seitenansicht im Querschnitt so
Dann seitlich alles zusammendrücken. Versteht man das :what:, kann man den so zusammenlegen, ... mit nur zwei Händen.
So müsste der eindringende Wind den Schirm sofort komplett öffnen, .... in der Theorie.
Marcel
If You Don't Try, You'll Never Know
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von schmidi093
Hi Andreas,
einen Luftwiederstandsbeiwert von 0,5 angenommen wird die Rakete auf 30m Höhe nach freiem Fall aus 500m Höhe etwa 81m/s (292 km/h) schnell sein. Gruß Thomas
@ Thomas, vielen Dank für deine Berechnung ! Ups, das ist ja schon heftig Das bringt mich jetzt aber auf die Idee, wenn wir schon so verrückt sind, mal die Haltbarkeit und Bremswirkung von Überschallfallschirmen testen zu wollen, warum machen wir es nicht (zur Sicherheit) anders herum und stoßen den Schirm bewusst beim Aufstieg bei der maximalen erreichten Startgeschwindigkeit nach Brennschluß aus. Dann hat das Modell als solches sicher auch eine größere Überlebenschance.... Also noch mal eine kleine Rechenaufgabe: gleiche Rakete (siehe oben) angetrieben mit AT I-211 welche Maximalgeschwindigkeit und Höhe haben wir bei Brennschluß ( erzwungener Fallschirmauswurf)? Wer hat Lust und Zeit zu rechnen..... ? Andreas
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
schmidi093
Epoxy-Meister
Registriert seit: Apr 2009
Wohnort: Regensburg
Verein: Solaris RMB, AGM
Beiträge: 445
Status: Offline
|
Zitat: Also noch mal eine kleine Rechenaufgabe: gleiche Rakete (siehe oben) angetrieben mit AT I-211 welche Maximalgeschwindigkeit und Höhe haben wir bei Brennschluß
105 m/s (378 km/h) und 120m Höhe.
|
Andreas B.
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Freistaat Sachsen
Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711
Beiträge: 5277
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von schmidi093
105 m/s (378 km/h) und 120m Höhe.
He Thomas, bist du schnell... Danke! @ Ralf, glaubst du dein Schirm hält das aus.... ? Andreas
Geändert von Andreas B. am 14. Januar 2014 um 00:19
Nicht quatschen, machen ;-)! http://www.megacluster.de
|
WARAausKIEL
Wasserratte
Registriert seit: Feb 2013
Wohnort: Kiel
Verein:
Beiträge: 777
Status: Offline
|
Zum Thema schnelles Öffnen, bei diesem Hilfsschirm wird das Öffnen mit einer Feder beschleunigt. Marcel
If You Don't Try, You'll Never Know
|
RalfB
Grand Master of Rocketry
Moderator
Registriert seit: Apr 2004
Wohnort:
Verein: AGM, Tripoli L2
Beiträge: 2825
Status: Offline
|
Hallo Andreas,
das alle Leinen und Verstärkungsbänder aus großzügig dimensioniertem Kevlar habe ich eigentlich bei einem 2-3kg Model keine Bedenken. Nur dürfte das ausbringen des Schirms ein echtes Problem sein. Das Viech habt ein ganz schönes Volumen. Die Leinen müsste man auch wieder mit einer Schlaufe versehen.
Gruß Ralf
#Don’t Look Up
|
|