Autor | Thema |
---|---|
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 7633705
[19. Januar 2015 um 10:17]
Ja, der DAeC ist zuständig für Flugmodelle von 25 bis 150 kg:
http://www.daec.de/luftsportgeraete-buero/flugmodelle/ Oliver |
morob
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2001 Wohnort: Berlin Verein: DERA e.V. Beiträge: 412 Status: Offline |
Beitrag 7633706
[19. Januar 2015 um 10:34]
danke
stephan |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5277 Status: Offline |
Beitrag 7633712
[19. Januar 2015 um 20:03]
Zitat: He Mathias, das war das Stichwort für mich, willst du unser AGM-Banner mitnehmen??? Das wäre ja echt klasse, wenn es mal auf Australischem Boden stehen würde um auf uns aufmerksam zu machen... ! Ich würde dir unser Banner, wenn gewünscht, kurzfristig zusenden! Andreas |
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 7633713
[19. Januar 2015 um 20:25]
Zitat: *kopfkratz* Zoll könnte ich mir noch ausmalen aber mit der ihk? Wieso? Fragt Dirk |
Prefect123
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Bangor Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7633723
[20. Januar 2015 um 08:09]
@Andreas: Sehr gerne! Ich habe mir schon den Kopf zermartert, wie ich die AG-M vertreten kann. Denn ich werde ein Crew-Shirt tragen und da passen die AG-M Polos nicht. Das Banner istbgut, schliesslichnhabe ich auch schon den T1 Flugtag im AU Forum gepostet :-)
@Dirk. Tja, Du hast wohl nie Waren voruebergehend aus- und wieder eingefuehrt. Das dafuer notwendige Zolldokument namens Carnet wird durch die IHK administriert. Die schliessen auch eine Rueckversicherung ab fuer den Fall, dass das Material doch permanent ausgefuehrt wird. Und das macht dann den Aerger, welche Versicherungnzahlt schon gerne. Das heisst aber auch, dass ich bei einem Shred soviele Teile wie moeglich einsammeln und wieder mitbringen muss. Im Carnet muss jede Schraube usw. so genau wie moeglich beschrieben werden. Seriennummern habe ich ja schon mal keine, das koennte noch ein Problem werdem... Mathias ----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 7633726
[20. Januar 2015 um 09:30]
Naja, bei Laptops und Fotoausrüstung führt man doch auch Waren aus und wieder ein?
Und wenn ich bei der Einreise bspw. in die USA angebe, dass ich keine Waren dabei habe, die im Land verbleiben, stimmt das ja auch -- evtl. mit Ausnahme leerer Zahnpastatuben oder gebrauchter Taschentücher. Oder musst Du das machen weil die Gefahr besteht, dass (relevante) Teile in Australien verbleiben? Oder weil das Ding so groß ist, dass man es ohne entsprechende Dokumente gar nicht aus Deutschland raus oder in Australien rein lässt? Oliver |
Prefect123
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Bangor Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7633727
[20. Januar 2015 um 09:36]
Grundsätzlich ja, jedoch gibt es zwei "kleine" Unterschiede:
1. Der Warenwert ist eher geringer (ok ok, meine Fotoausrüstung kosten ca. doppelt so viel wie die Rakete) und 2. diese Waren sind erkennbar für den persönlichen Gebrauch bestimmt und es ist nicht zu erwarten, dass sie im Lande verkauft werden. Bei meiner Rakete sieht das schon anders aus. Alleine die Materialkosten sind ca. 5000 Euro und niemand kann ersthaft behaupten, dass die Teile für den persönlichen "Gebrauch" bestimmt sind. Das Problem fängt wirklich erst dann an, wenn die Raketenteile nicht mehr vorhanden sein sollten. Denn dann führe ich ja Teile oder alles nicht mehr aus. Dies bedeutet in der Konsequenz, dass ich das Ganze nachverzollen muss und zusätzlich eine Strafe zahle. Damit der australische (und eigentlich auch alle anderen) Staat sein Geld bekommt, wird eine Hermes-Versicherung abgeschlossen, die dann erst mal in Vorleistung geht. Mathias ----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”. |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 7633728
[20. Januar 2015 um 09:47]
> 2. diese Waren sind erkennbar für den persönlichen Gebrauch bestimmt und es ist nicht zu erwarten, dass sie im Lande verkauft werden.
Für mich persönlich ist das klar erkennbar, dass Deine Rakete für Deinen persönlichen Gebrauch bestimmt ist, aber ich kann nachvollziehen, wenn das für den Zollbeamten nicht so klar erkennbar ist ;-) Habe ich verstanden, ist wirklich ärgerlich, aber mit Sicherheit nicht das größte Problem bei dem Flug, oder? Oliver |
Prefect123
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2014 Wohnort: Bangor Verein: AG-M, TRA 10915, NSWRA, Tripoli NSW Beiträge: 270 Status: Offline |
Beitrag 7633730
[20. Januar 2015 um 10:05]
Ehrlich gesagt, doch. Denn die Verwaltungsmassnahmen sind etwas, das ich nicht planen kann (z.B. die Frage: Welcher Zoll muss was genau besichtigen? Das Hauptzollamt hier UND der Zoll am Flughafen oder nur der hier oder nur der am Flughafen?).
Alles andere habe ich geplant und gerechnet. Wenn da jetzt was schiefgehen sollte, dann ist das halt so; aus Schaden wird man klug. Ich habe mich übrigens mit der Beschleunigung etwas verrechnet, es sind nicht 20g sondern deren 70. Mathias ----- TRA L3 TAP-Member Erste Regel der Fehlersuche: Verschwende keine Zeit, hole einen groesseren Hammer. Bei Facebook fehlt unter dem Eingabefeld “Was machst du gerade?” noch ein weiteres für: “Und was solltest Du eigentlich machen?”. |
Dirk
Überflieger Registriert seit: Feb 2002 Wohnort: Woltersdorf (Berlin) Verein: AG Modellraketen, L1, T2, §7, §20,§27 Beiträge: 1889 Status: Offline |
Beitrag 7633731
[20. Januar 2015 um 10:12]
Das mit der IHK ist mir tatsächlich neu. Danke.
Das mit dem Zoll hatte ich mir schon gedacht. Allerdings drückt der Typ sicher den "Stillen Alarm", sobald Du auf der Rückreise einen Sack "Raketen Schrabnele" auf den Tisch legst und sagst, "Das sind die Reste vom Raketeneinschlag" Zitat: |