

Autor | Thema |
---|---|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7637076
[
![]()
Und Estlcam kann 3D Ebenen fräsen, ist für den Preis ne Nummer!
|
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2540 Status: Offline |
Beitrag 7637079
[
![]() Zitat: Finde ich auch, habe mir nach den ersten Versuchen direkt eine Lizenz bestellt ist auf jeden Fall die paar Euros wert. Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Jörg
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2010 Wohnort: Bremen Verein: AGM, BRD Beiträge: 256 Status: Offline |
Beitrag 7639386
[
![]()
Kein Geheimtip mehr:
Kombiniertes, profesionelles Cad/Cam Tool vom Allerfeinsten und für Hobbyanwender kostenlos -> Fusion 360 Kurzeinführung Lehnt sich an Inventor/HSM ( für Lehrer/Schüler auch kostenlos!) an und eine Einarbeitung ist auf Grund zahlreicher YT-Videos fast schon pipifax. VG Jörg "Der autonome, kritische Bürger ist nicht erwünscht. Er ist die größte Gefahr für all die alternativlosen Entscheidungskonsensknacker in ihren Bumsbuden der Politikverwaltung. Dummheit ist das Ziel." Hr. F. Schröder zum Thema Bildungssystem, G8, Bachelor & Co |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7639387
[
![]()
Habe ich in letzter Zeit öfters in Foren gelesen. Werde das die Tage mal testen, Installation eben gestartet, aber alleine die CAM-Funktionen für lau sind schon der Hammer.
CAD muss ich mal testen vom Workflow her, aber ich berichte, wenn ich ein paar Teile gezeichnet habe. Gruß Fabian |
Duke
Epoxy-Meister Registriert seit: Dez 2012 Wohnort: Bayern Verein: AGM Beiträge: 280 Status: Offline |
Beitrag 7639388
[
![]()
Hi,
falls es was zum Thema beitragen kann: Ich benutze für 2D Sachen Draftsight (freeware). Für 3D Konturen (Gitarren) Solid Works, kann ich in der Arbeit benutzen. Als CAM Programm Artcam express, für 3D Konturen Meshcam. Beides kostet auch nicht die Welt. Fräse läuft unter Mach 3. Ich würde mich als DAU bezeichnen, was Computer und Software angeht, trotzdem war es total einfach, sich die nötigen Grundlagen draufzuschaffen. Deshalb sehe ich auch kein Problem darin, im Büro oder Wohnzimmer zu zeichnen, dann ein Fräsprogramm zu erstellen und im Keller auf die Fräse zu transferieren. Geändert von Duke am 23. Dezember 2016 um 10:43 |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7639390
[
![]()
Habe jetzt ein paar Tutorials durch, ich denke ich werde mich langfristig mit Fusion 360 anfreunden. Aber wenn man den Threadtitel betrachtet, ist Fusion 360 nicht gerade die erste Wahl für die Anwender, die einfach und schnell zu einem Ergebnis kommen möchten.
Da ich etliche Jahre mit Beckercad gearbeitet habe, kann ich sagen, das man dort doch schneller und einfacher zu einem Körper kommt. Aber man ist nicht so flexibel, wenn es an komplexere Formen geht. Komplexe Formen brauchen halt auch ein komplexeres(professionelleres) Programm. |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7639392
[
![]()
Werkzeugwege und organsísche Formen mit Fusion360:
Kann man schon interessante Sachen mit machen. Gerade das CAM ist echt nicht schlecht. Werde mal das gefräste Teil posten wenn die Maschine wieder läuft. Baue gerade ein paar Sachen um. |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2540 Status: Offline |
Beitrag 7639393
[
![]()
Hallo,
also ich finde das zu teuer zumal es gute Freeware gibt. Die macht zwar nicht alles in einem Tool aber damit kann ich leben. Ich nutze FreeCad zum zeichnen Estlcam als CAM Tool und meine Fräse steuert ein Arduino der mit einem Raspberry mit BCnc gefüttert wird. Alles kostenlos bis auf Estlcam das kostet jetzt einmalig 49,- und kann in der neuen Version schon eine Fräse direkt ansteuern. Tutorials gibt es für alle Programme im Netz Gruß Andreas und schöne Feiertage euch allen. In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 7639394
[
![]() Zitat: Meinst du Beckercad oder Fusion 360? Fusion ist kostenlos für Hobbyanwender. |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2540 Status: Offline |
Beitrag 7639395
[
![]()
Ich meint Fusion 26,30 pro Monat im Abo finde ich schon happig.
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
