
Autor | Thema |
---|---|
Doublegene
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2021 Wohnort: Heiligkreuzsteinach Verein: Solaris / TRA / AGM Beiträge: 534 Status: Offline |
Beitrag 7651882
[
![]() Zitat: Hallo Benni freue mich sehr das es dir gefällt. Ja das wäre mein Ziel... Start am RJD. Casing und Motor ist geordert.. Bin auch sehr gespannt. Mir fehlt nur noch ein Pate. Bisher konnte ich leider noch niemanden finden .. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt :-) Wirst du auch dort sein ? Grüsse Marco |
RalfB
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Apr 2004 Wohnort: Verein: AGM, Tripoli L2 Beiträge: 2890 Status: Offline |
Beitrag 7651888
[
![]()
Hallo Marco,
um den Parten solltest Du Dir keine Gedanken machen. Wenn Du zum RJD kommst finden wir da bestimmt einen Paten für Dich ![]() Gruß Ralf #Don’t Look Up |
Andreas B.
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Nov 2002 Wohnort: Freistaat Sachsen Verein: AGM (P2,L2) TRA#9711 Beiträge: 5289 Status: Offline |
Beitrag 7651889
[
![]() Zitat: ...der dir dann auch ein Angebot macht, welches du nicht mehr ablehnen kannst... ![]() ![]() Andreas Geändert von Andreas B. am 29. März 2022 um 21:23 |
Doublegene
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2021 Wohnort: Heiligkreuzsteinach Verein: Solaris / TRA / AGM Beiträge: 534 Status: Offline |
Beitrag 7651891
[
![]() Zitat: Danke Ralf das hört sich doch gut an :-) Freue mich ! Viele Grüsse Marco |
Doublegene
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2021 Wohnort: Heiligkreuzsteinach Verein: Solaris / TRA / AGM Beiträge: 534 Status: Offline |
Beitrag 7651892
[
![]() Zitat: jetzt wird es spannend :-D Ich hab fest vor zu kommen ... muss nächste Woche noch was geschäftlich klären ... Aber ich würde mich sehr freuen euch alle mal persönlich zu treffen und all die tollen Raketen etc an zu sehen .. viele Grüsse Marco |
Benni82
Drechsel-Lehrling Registriert seit: Jan 2022 Wohnort: Burghausen Verein: MMV e.V. Beiträge: 68 Status: Offline |
Beitrag 7651893
[
![]() Zitat: Hallo, Ja ich werde teilnehmen, bin das erste Mal dabei, nachdem ich in Manching eher passiv war werde ich mir diesmal die anderen Raketen etwas genauer ansehen um ein paar Ideen / Erfahrungen mitzunehmen. Ich denke so sauber wie du dein Projekt gebaut hast wird es sicher ein toller Flug. Wo hast du eigentlich die Ausrichthilfe für die Flossen her? Selbst gedruckt? Gruß Benni |
Doublegene
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2021 Wohnort: Heiligkreuzsteinach Verein: Solaris / TRA / AGM Beiträge: 534 Status: Offline |
Beitrag 7651894
[
![]() Zitat: Hallo Benni Cool dann sieht man sich hoffentlich ;-) ich habe das Ding bei Mach 1 Rocketry gekauft. Sollte man aber problemlos Drucken können .. hab nur leider keinen eigenen Drucker ... bei bedarf kann ich gerne mal Detail Fotos bereitstellen ... muss sagen es hat super funktioniert. Zentriert und verklemmt sich um das Körperrohr selbst wenn man die Klemmen anlegt... des Weiteren sind dort Markier- und Bohrhilfen integriert ... Geht halt nur für eine Paarung Körperrohrdurchmesser / Flossenstärke .. Grüsse Marco Geändert von Doublegene am 29. März 2022 um 21:49 |
Doublegene
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2021 Wohnort: Heiligkreuzsteinach Verein: Solaris / TRA / AGM Beiträge: 534 Status: Offline |
Beitrag 7651936
[
![]()
Hallo Zusammen
ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Recovery und entsprechende Harness / Fallschirme. ![]() Bei der Madcow Super DX3 war ein Fallschirm dabei. Ein geschlossener Domförmiger mit 90cm Durchmesser. Jetzt da das gesamt Gewicht der Rakete mit Lack und Zubehör ja doch etwas schwerer geworden ist (1,8kg ohne Motor) stelle ich mir die Frage ob es einen grösseren Fallschirm benötigt. grade mit dem Chute Release Aspekt aber wieder rum habe ich bedenken wenn ein zu grosser Schirm im "Fall" aufgeht... ob dann zu grosse Kräfte entstehen. Ich dachte daran den Chute Release auf 150 bis 120m einzustellen je nach Windverhältnisse... Hat hier jemand Rat ? Welche Sinkrate ist an zu streben ? Je nach Motorgrösse und der simulierte Motor Gewichtswert inklusive wären es hier zwischen 5,3 und 5,8 m/s ... Auf der Klima Homepage geben Sie für diesen Gewichtsbereich einen 1,6m Schirm mit Loch an... der Geschlossene 90cm nur bis 600g ??? Ich freue mich auf ein paar Ratschläge :-) und infos. Danke Grüsse Marco |
Bäckchen
rauchender Poseidon Registriert seit: Jun 2004 Wohnort: Nähe NE Verein: Beiträge: 2541 Status: Offline |
Beitrag 7651943
[
![]()
Hallo Marco,
schau mal hier ein kleine Tool mit dem du mal ein wenig rumspielen kannst was Fallschirmform bzw. Sinkrate angeht. Gruß Andreas In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders !? |
Marxi
Grandma' of Rocketry Registriert seit: Jun 2002 Wohnort: Bayern Verein: AGM, TRA #10753 L3 Beiträge: 2571 Status: Offline |
Beitrag 7651944
[
![]()
Hallo Marco,
sieht wirklich gut aus! Bzgl. Fallschirm: Aus der Ferne schwer zu bewerten. Falls der Fallschirm bei dem Bausatz dabei war und das Modell nah am erwarteten Gewicht liegt, kannst du grundsätzlich davon ausgehen, dass der Fallschirm ausreichend dimensioniert ist. Falls du die Möglichkeit hast, kannst du den Fallschirm auch von einer Aussichtsplattform oder Balkon aus (Achtung Pendelwirkung!) bspw. mit einer gut eingewickelten Hantelscheibe testen. Durch die Flossenform wird dein Modell im Regelfall auf dem Motor (und nicht den Flossen!) landen und verträgt damit eine etwas höhere Sinkrate. Ich selber bin Fan von Kreuzfallschirmen (z.B. von Rocketman), da das Modell am Fallschirm dann nur eine geringe Pendelwirkung hat. Bzgl. Chute Release: Ich würde nicht unter 150m gehen, da der Fallschirm häufig länger bis zum vollen Entfalten braucht als man denkt. Bei meinem Level 3 Flug (ohne Chute Release) habe ich bei meinem Modell (3,03m, 24.700g) den Main auf 240m eingestellt, voll entfaltet war er erst auf ca. 180m (kurz vor dem Backup auf 150m). Viele Grüße Marxi |
