

Autor | Thema |
---|---|
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 7697
[
![]() Zitat: Hallo Ralf, Du vergaßt uuuups Nr.2... Der Name BC360 stammt von Ernst als Dankeschön an die Bayern Chemie für die viele Unterstützung. Details brauchen hier nicht hin...! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 7709
[
![]() Zitat: Hi Stefan, Wie Tom schon sagte, es klafft eine riesige Lücke zwischen D7 und BC 360, da hat sich keiner rangetraut. Bei AT konnte man klein einsteigen und sich langsam steigern. Aber täusch dich nicht. Einige von uns haben nun genügend Erfahrung gesammelt und teilweise auch zertifiziert, so dass die Zeit reif ist für den BC360. Ich glaube, in der nächsten Saison wird es so manchen BC Start geben. Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Hendrik
Senior Pyronaut
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Köln Verein: SOLARIS-RMB e.V., DGLR e.V., Aero Club Rheidt e.V. Beiträge: 2941 Status: Offline |
Beitrag 7713
, Nachsatz zur Vollständigkeit!
[
![]() Zitat: Moin moin, um nicht Halbwahrheiten im Raum stehen zu lassen: Die BC-360 Entwicklungskosten wurden von dritter Stelle getragen und den Namen des BC-360 erschufen Ernst Maurer und Herbert Gründler zusammen! Viele Grüße, Hendrik SOL-2 Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise. Wernher von Braun (1912 - 1977), deutsch-US-amerikanischer Raketenforscher http://solaris.raketenmodellbau.org Solaris-RMBder Verein fürs Forum. |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 7715
[
![]() Zitat: Hallo Achim, wenn Du in den Foren einige ältere Threads mal wieder durchforstest, wirst Du feststellen, daß genau dies immer meine Argumentation war (für die ich damals z.T. heftig kritisiert wurde ![]() Times are changing... It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8377 Status: Offline |
Beitrag 7722
[
![]()
Mmh, schade, dass ich diese Woche nicht da war...
Zu Tripoli: Ich hab meine Meinung in dem Tom/Peter-Thread von anno dunnemals schon kundgetan. Tripoli ist bis auf die Kosten keine weitere Hürde. Höchstens eine sehr sinnvolle (Level 2: schriftl. Prüfung (übrigens: die RATT Works H und I Hybride sind Level 1, es gab da mal eine Änderung); Level 3: TAP-Prüfung), wie ja einige schon gesagt haben. Und bevor wir das Rad neu erfinden... Zur Motorenverfügbarkeit: Die Händler werden wohl gezwungen werden, eine TRA/NAR-Zert. zu verlangen. Aerotech will dies so und würde sonst keine Motoren liefern, dementsprechend macht das Jürg auch so, der lt. Aerotech der einzige Distributor in Europa ist und es auch bleiben wird. Um ehrlich zu sein, Reloads sind eine feine Sache, weil sie nach ca. 10 Flügen pro Gehäuse wirklich Geld sparen, aber welches >= 75 mm-Gehäuse sieht in Europa schon mehr als 10 Flüge? Nur über einen sehr langen Zeitraum. Ich würde ehrlich gesagt die paar Franken/Euro/DM/Gulden mehr ausgeben für einen fertig zusammengebauten Motor (auch im MPR/L1-Bereich), denn so ein Reload zusammenbauen hält schon von vielem ab. Oliver |
Erwin Behner
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Bayern (nähe Augsburg) Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 765 Status: Offline |
Beitrag 7725
[
![]() Zitat: Ich kann mir nicht vorstellen, daß dies jemals jemand bestritten hat, daß zwischen dem D7 und dem BC360 eine riesige Lücke klafft. Hast du einen Link wo dies gesehen sein soll? Strittig ist einzig und allein, ob es eine Zertifizierung nach Tripoli bedarf um die Motorenprobleme zu lösen... |
Tom Engelhardt
Überflieger
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Göttingen Verein: RAMOG/TRA L3/Präfekt TRA 123 Beiträge: 1565 Status: Offline |
Beitrag 7727
[
![]() Zitat: Hi Erwin, das hat so auch m.W. keiner behauptet - es wurde nur angemerkt, daß wenn AT Motoren in Deutschland verfügbar sind (von F-M oder so ähnlich, nagelt mich nicht auf dieses Statement fest!! ![]() Gruß, Tom aus Gö "Intelligenz ist zu wissen, dass eine Tomate eine Frucht ist; Weisheit ist, sie nicht in einen Obstsalat zu tun." Miles Kington (1941-2008) |
Erwin Behner
SP-Schnüffler Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Bayern (nähe Augsburg) Verein: RAMOG e.V. Beiträge: 765 Status: Offline |
Beitrag 7730
[
![]() Zitat: Nun ob es Sinn macht oder nicht, verboten ist jedenfalls nicht. Insofern wird's niemand verhindern wenn eine solche auch in Deutschland entsteht. Ich (und ich denke viele andere) haben nur etwas gegen eine Zwangsmitgliedschaft in der TRA. |
Achim
Moderator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Deutschland 91088 Bubenreuth Verein: Solaris & RMV Beiträge: 3029 Status: Offline |
Beitrag 7741
[
![]() Zitat: Hi Stefan, die Kritik kam aber ganz bestimmt nicht von mir? Gruß, Achim Der größte Feind des Erfolges ist die Perfektion |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 7743
[
![]()
Hört sich ziemlich nach Insiderdiskussion an. Wenn da was nenneswertes war, warum zitiert ihr nicht die entsprechenden Stellen und ihre Autoren? Oder laßt es einfach gut sein, denn: egal wer wann was gesagt hat, der Ernst Maurer hat die Lücke auf jeden Fall gesehen. Der BC 125 paßt ja nicht zufällig da hinein, sondern ist so konzipiert worden.
Ich drücke dem Ernst -und damit uns allen- die Daumen, daß es mit der Zulassung bald klappt. Technisch sollte das kein Problem sein. Wer die Geräte von Ernst Mauer kennt, weiß wie professionell sie sind. Ich besitze den BC 360 (die Schubkurve haben wir schon vermessen, Flüge sind in Vorbereitung) und werde mir natürlich auch den BC 125 zulegen. Gerade jetzt wo Winfried und ich den Höhenmesser testen, wäre dieser Motor mehr als praktisch. Ich finde, wir müssen froh sein, daß es so jemand in unserer Szene gibt. Wie schon an anderer Stelle gesagt wurde: Reichtümer wird der Ernst mit den Motoren nicht sammeln. Wenn es so wäre, hätte AT seine Dinger schon längst zugelassen. Den ganzen Aufwand kann man eigentlich nur aus Idealismus leisten. Hut ab! |
