
Autor | Thema |
---|---|
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 106943
[
![]() Zitat: Naja, da ist Zufall, fand das Teil irgendwie cool, könnte auch durch meine Marine-Vergangenheit beeinflußt sein.... Zur Stabilität habe ich im Beitrag hinter dem Link was geschrieben. Gruß Jan |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 110244
, Scale Modell A4/V2
[
![]()
Hi zusammen
Bin zwar nicht der Erste damit, aber nachdem es mich schon immer in den Fingern gejuckt hat, das Teil auf die Beine bzw. auf die Flossen zu stellen, kann ich heute Wolke aus seiner auferlegten Geheimhaltungspflicht entlassen und zeige die ersten offiziellen und genehmigten Fotos. Noch fehlen einige unwichtige Kleinigkeiten, wie die Befestigung der Fallschirmklappe, "die Frau im Mond" etc...... aber ich halts ehrlich gesagt nicht mehr aus. Das neueste (und bislang aufwendigste) Stück aus meinem Fuhrpark: Ein maßstabsgetreuer Nachbau eines Aggregat4 (A4) im Maßstab 1:16,5 Länge 85cm, Durchmesser 10cm, Gewicht 750g mit Fallschirm, Drucktankvolumen 3Liter Gruß Jan Geändert von Kabelmann am 19. April 2009 um 21:45 |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 110245
[
![]()
Das ist ja ein heißes Teil! Wie hast du die Lackierung so schön hinbekommen?
Hast du die Daten schon durch den Simulator gejagt? LG Andy Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 110247
[
![]()
Hi
Schleifen, schleifen, schleifen.... Spritzspachtel, schleifen, Spritzspachtel, schleifen, weiss lacken, schleifen, weiss lacken, schleifen, weiss lacken, abkleben, schwarz lacken..... Laut Simulator sind bei 10,5 bar und 50cm launchtube so um 130m drin.... selbst wenn sie nur 80-90 schafft, die Optik...... Gruß Jan |
andreasweber
Poseidon Registriert seit: Sep 2006 Wohnort: Straubing Verein: Alleineflieger (leider!) Beiträge: 1093 Status: Offline |
Beitrag 110248
[
![]()
Einfach nur Cool! Mach auf jeden Fall Photos von deinem Start!
Ich glaub die Höhe ist bei so einem Modell gar nicht so wichtig! LG Andy Meine Texte sind nach irgendeiner Rechtschreibreform verfasst! Welche weiß ich selber nicht so genau! ;-) http://www.ichwerdegooglebenutzenbevorichdummefragenstelle.com/ |
Jack
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Dez 2006 Wohnort: Lemgo Verein: Karate-Dojo-Lemgo-Lippe e.V.^^ Beiträge: 57 Status: Offline |
Beitrag 110251
[
![]()
Herzlichen Glückwunsch!
Das sit eine wirklich erstklassige Arbeit!!! Und was die Flughöhe angeht reicht es meiner Meinung nach, wenn sie hoch genug kommt, um am Schirm sauber wieder runter zu kommen! Bei der Optik ist egal ob sie 40m oder 200m schafft, der Start ist so oder so ein echtes Erlebnis! ...Schade nur, dass mir hier alle zuvor kommen ![]() ![]() Aber dieses Werk darf von mir aus ruhig einiges an Arbeit udn Geld verschlingen, hauptsache sie wird noch Ende Sommer 2007 gestartet und ist möglichst Perfekt vom äußeren Erscheinungsbild.... ich verfalle schonwieder dem Geschwafel! Noch eine Frage an den Erbauer dieses Kunstwerks: Hast du ein paar gute Bilder von Originalen V2 Raketen? Ein Problem bei mir ist es, mich für eine Lackierung zu entscheiden, sie sollte schon schwarz/weiß sein, aber ich weiß nicht wie genau. Ich habe mal vor langer Zeit eine Andere gesehen als die, die du genommen hast, und die gefiel mir noch etwas besser ![]() Gruß Jack 2010 Voller Kampfgeist blicken wir voraus, zu ihrem Untergang, unserem Triumph... |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 110258
[
![]()
Hi Jack
Ich habe nach ausführlicher Internetrecherche reichlich Bilder der A4 mit verschiedenen Farbgebungen. Habe während der sch..... Lackiererei und Laufnasenausschleiferei auch kurz einen Gedanke an Zick-Zacktarnung verschwendet... aber das Ding findste in der Wiese nie wieder... Aber das sind nur Bilder, Ansichten von einer Seite. Für die Schwarz-weiße Farbgebung der Versuchsmuster existiert im Netz ein detailliertes Farbschema in allen vier Ansichten. Außerdem wurde ich bei Bau des Modells eigentlich angetrieben von dem historischem Aspekt, der Farbgebung vom 3.Oktober 1942 mit der "Frau im Mond" am Heck, dem ersten erfolgreichen Flug des Versuchmusters nach zwei Fehlschlägen. ...Steht dieser Flug mit seiner Gipfelhöhe von fast 90km, doch für das erste von Menschen konstruierte Objekt, welches das Tor zum Weltraum durchstieß.... Desweiteren ging es mir nicht darum die "Waffe V2" abzubilden, sondern die Entwicklung "A4", den Urahn aller flüssigkeitsgetriebenen strahlgetriebenen Großraketen. Übrigens habe ich, während der Bauzeit, genauer gesagt während ich darauf gewartet habe, das das mistige Pappmaschee trocknet, also an meinen V2-freien Abenden, noch zur mentalen Erbauung das reichlich 300 Seiten starke Buch von Walter Dornberger "Peenemünde - Die Geschichte der V-Waffen" durchgelesen...... kann ich nur empfehlen.... dann stellt sich die Frage einer anderen Farbgebung gar nicht. Der von mir gewählte Maßstab von 1:16,5 resultiert aus dem Durchmesser der für den Drucktank verwendeten Flaschen und der Notwendigkeit den restlichen Kokolores wie Fallschirmkammer etc. auch noch unterzubringen. Nach dem Prinzip maximaler Drucktank und minimales Drumherum. Bei Maßstabstreue liegst Du bei 150cm schon fast bei 20cm Durchmesser, mit welcher Flasche willst Du die maximal ausnutzen? Oder Du betreibst zur Verkleidung extremen Leichtbau mit Spanten und Gerippe aus Balsholz. Hab ich irgendwo mal im Netz gesehen so einen Apparat, vielleicht finde ich es noch. Ein nicht nur großer, sondern gigantischer Aufwand. Gruß Jan Geändert von Kabelmann am 28. Dezember 2006 um 00:26 |
Neil
99.9% harmless nerd
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Delft Verein: SOLARIS Beiträge: 7776 Status: Offline |
Beitrag 110259
[
![]()
Hi,
habe den Baubericht gesehen. Kann da nur wow sagen. Wirklich sehr schön gemacht. Gruß Neil Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu. |
Jack
Muffenschrumpf-Azubi Registriert seit: Dez 2006 Wohnort: Lemgo Verein: Karate-Dojo-Lemgo-Lippe e.V.^^ Beiträge: 57 Status: Offline |
Beitrag 110276
[
![]()
@ Kabelmann: Ja, du hast recht, es ist wirklich ein riesen Berg von Arbeit! Die V2 (oder A4 wie auch immer) ist ja nicht besonders flaschenfreundlich geformt.
Würdest du mal den link zu diesem Farbschema oder zu den besten Bildern in schwarz/weiß Optik zur verfügung stellen? Um eine schöne Länge zu erreichen würde ich entweder normales 1,5l Kaliber verwenden und das möglichst leicht auf Maßstab bringen oder ich suche mir einen Tank der eh schon dicker ist als ein 2l Kaliber. Ich hab da schon so an ein abflussrohr ausm Baumarkt gedacht, aber ich weis grade auch nicht wie dick die maximal sind....aber ich werde das noch grundlich planen und vielleicht uach von euch durchdiskutieren lassen, aber alles zu seiner Zeit! Gruß Jack 2010 Voller Kampfgeist blicken wir voraus, zu ihrem Untergang, unserem Triumph... |
Kabelmann
SP-Schnüffler Registriert seit: Sep 2005 Wohnort: im Norden, bei Lüneburg Verein: AGM e.V., TRA L2 Beiträge: 854 Status: Offline |
Beitrag 110307
[
![]()
Hi Jack
Es ist zwar ein Haufen Arbeit, was aber nicht heißt, das es nicht geht: Könnte dann in etwa so aussehen: ![]() Komplette Beschreibung und Dokumentation findest Du hier Hier wären alternative belegte Farbschemata der A4: ![]() Wenn Du es historisch korrekt magst und Dir das schwarz/weiss nicht gefällt, bietet sich noch das hier an: ![]() Das ist lt. Internet das Farbschema der nach Kriegsende durch die Amerikaner erbeuteten A4, die in White Sands/USA zu Versuchszwecken geflogen sind. Oder Du magst es etwas moderner und lackierst sie wie die "Canadian Arrow", die Rakete, die mit modernsten Mitteln auf Basis der V2 gebaut wurde und vor Jahren den x-price gewonnen hat. Optisch und historisch sehr reizvoll diese Variante. Allerdings ist die canadian arrow ein gutes Stück länger als die orig. A4, Maße lassen sich aber finden denke ich. Gruß Jan Geändert von Kabelmann am 19. April 2009 um 21:50 |
