
Autor | Thema |
---|---|
emmpunkt
Überflieger Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Nümbrecht Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1115 Status: Offline |
Beitrag 68198
[
![]()
Oje, Rolli-Pechvogel...
Ich würde versuchen die Risse grosszügig mit nem Dremel auszufräsen und mit Glasfaserspachtel wieder aufzufüllen. Wichtig ist dabei aber das du gerade/glatte Schnitte vermeidest. Lieber im Zickzackkurs arbeiten und tief ins Material, wenns möglich ist. Ob das nachher allerdings stabil ist, kann ich dir auch nicht sagen. Gruss M. |
checko
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Verein: Beiträge: 217 Status: Offline |
Beitrag 68284
[
![]()
Hi Rolli,
wie gehst du jetzt weiter vor? Ich hätte eine Idee: Die Natter an der stelle des Risses aufbiegen (ob das allerdings geht weis ich nicht) und warmes, damit es Flüssiger ist, Epoxidharz oder Kaltleim reingießen bzw.schmieren. Mein herzliches Beileid. ![]() Du hast sie doch hoffentlich deswegen nicht aufgegeben? Gruß, Sebastian Also Marichen, mit der neuen Brille schaust du ja furchtbar aus. Ich hab doch gar keine. Aber ich! |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3052 Status: Offline |
Beitrag 68318
[
![]() Zitat: Nun denn, ich laß mich schon nicht klein kriegen. Habe auch schon mehrere Ideen gehabt und wieder verworfen. Mir schwebt eine Lösung vor, die größte Masse, die 2Kg Blei mit einem Gestänge zu verbinden, welche an der Aufhängung im Schwerpunkt angreift. So dass beim Fallschirmschock die größte Masse direkt an der "Leine" hängt. Den Haarriß an der Oberfläche werde ich mit mehreren, einer Art Aluminiumanker in dem Oberflächenmaterial fixieren. Beim Höhenruder werde ich tief fräsen und auffüllen. Wenn ich dann dazu komme, gibt es sicher Bilder. Ich finde ja, dass ich bis jetzt schon mehr Zeit in die Reparaturen als beim direkten Bau investiert habe. Aber man lernt daraus. Insgeheim habe ich aber schon manchesmal die Natter verflucht ![]() Ganz sicher ist, sie wird auf jeden Fall noch einmal abheben ![]() Ciao all, Rolli |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 68319
[
![]()
Falls du zum NRT kommst kannst du dich ja zum bizarr-rok wettbewerb anmelden und dich selbst Scale nachbauen
![]() MfG Fabian |
checko
Epoxy-Meister Registriert seit: Jul 2003 Wohnort: Verein: Beiträge: 217 Status: Offline |
Beitrag 68328
[
![]() Zitat: Wie meinst du das genau? Wies ich verstanden habe willst du keinen Kleber verwenden. Meinst du das hällt? Vergrößert oder Verschiebt sich der Riss wenn man dran rumm knötscht? Wenn nicht geht deine Variante sicher, aber wenn.... Zitat: Na das klinkt doch schonmal sehr gut! ![]() Servus, Sebastian Also Marichen, mit der neuen Brille schaust du ja furchtbar aus. Ich hab doch gar keine. Aber ich! |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3052 Status: Offline |
Beitrag 68804
[
![]() Zitat: Zitat: So, und klaro nehme ich Epoxyd-Kleber. Zitat: Nein, es war noch fest, aber ich hatte so ein komisches Gefühl dabei. Die Gewindestangen dienen auch dazu bei, die schwere Spitze gegenüber dem Ausschnitt des Cockpit zu stabilisieren. Viel Zeit hatte ich noch nicht, es wird aber noch gespachtelt und geschliffen, am Ende wird man nichts mehr sehen. Ciao, Rolli Folgende Datei wurde angehängt: |
Speckknoedel
Wasserratte Registriert seit: Mai 2004 Wohnort: Ein Pupsdorf nahe Straßburg Verein: Beiträge: 589 Status: Offline |
Beitrag 68818
[
![]()
Wow Rolli, so langsam darfst du die Natter in Frankenstein umbenennen, soviel wie an der schon rapariert werdn musste. Aber großartig ist sie auf alle Fälle
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's gemacht. |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3052 Status: Offline |
Beitrag 69157
[
![]()
Hier ist die neue Schockbandaufhängung zu sehen.
Die rote Schnur ist die Befestigung des Pilotschirms, welcher nach der Freigabe durch den Pyroschalter den Main aus dem Sack zieht. Ich denke, dass das Tubular Nylon und die mit 6 Schrauben befestigte 4mm Aluminiumplatte den Schock aushalten werden. Grüße von der Natterfront, Rolli ![]() Folgende Datei wurde angehängt: |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 69162
[
![]()
Moin,
äh, Rolli, dein Pilotschirm hängt an dem dünnen roten Fädchen? ![]() Grüsse Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Rolli
Grand Master of Rocketry Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Halberstadt Verein: AGM TRA#09555 L2, T2 Beiträge: 3052 Status: Offline |
Beitrag 69191
[
![]() Zitat: Na, vielleicht kommt das auf dem Bild nicht so gut rüber, das dünne rote Fädchen ist 4mm dick und sollte einen 30cm Schirmchen im Durchmesser wohl aushalten. Aber ich werde da wohl nochmal nachrechnen. Danke für den Hinweis, Oli4. Ciao, Rolli |
