![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)
Autor | Thema |
---|---|
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 32444
[
![]()
Einfach geil, was so ein Brainstorming bewirken kann...da ist mir noch eine Idee gekommen...
Winfried schau doch mal hier! Der serielle Ausgang kann ja trotzdem bleiben, zusätzlich zum USB. Den könnte man benutzen um Real-Time Telemetriedaten runter zu funken. Genial wäre natürlich gleich eine Integration von GPS... Dieses kleine GPS-Modul, was die verwenden müsste doch auch hier zu bekommen sein, oder? Und wenn der Salt-4 entsprechend Speicher hätte könnte man zusätzlich auch die GPS Daten speichern, wenn die Funklösung zu aufwendig ist. Ist wahrscheinlich alles bisschen zu abgespaced, aber eben Brainstorming...was da wie zu realisieren ist...sorry, davon hab ich keine Ahnung... Gruß, Oli4 P.S. Ach ja, und eine kleine Antenne im Microwellenbereich wäre auch nicht schlecht, um sich die Würstchen auf dem Flugfeld zu grillen... ![]() ![]() ![]() ![]() AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Jonas Veya
Mitglied Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Schweiz, 8044 Zürich Verein: ARGOS Beiträge: 440 Status: Offline |
Beitrag 32446
[
![]()
die Kosten...
der RDAS kann das ja alles, kostet aber 2-3 mal soviel. Ich finde es sinnvoller sicher auf die wesentlichsten funktionen zu beschränken. |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 32447
[
![]()
Klar, aber modulare Bauweise sollte kein Problem sein. Dann kann jeder soviel SALT-4 "dosieren" wie sein Geldbeutel zulässt.
![]() cheers, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Jonas Veya
Mitglied Registriert seit: Feb 2001 Wohnort: Schweiz, 8044 Zürich Verein: ARGOS Beiträge: 440 Status: Offline |
Beitrag 32448
[
![]()
Verstehe ich.
Aber ich denke dass es nutzlos ist, ein schon vorhandenes Marktsegment doppelt oder dreifach zu besetzen. Stattdessen fände ich die Implementierung von, bei anderen Altimetern nicht vorhandenen Funktionen, interressanter. |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 32451
[
![]()
Themen wie Telemetrie und GPS stehen seit längerem auf unserer Liste für einen Bordcomputer, der "alles hat & alles kann". Durchaus lösbar, aber leider eine Zeitfrage. Ob der Bordcomputer auf den "Markt" kommt (er ist eigentlich zum Privatvergnügen vorgesehen) und was das kosten würde, ist zur Zeit nicht absehbar. Der SALT war ursprünglich nur ein Versuchsmuster auf dem Weg dorthin. Er sollte garnicht so gut werden, hat sich aber irgendwann verselbständigt.
Ich glaube nicht so ganz, daß man über modulare Bauweise den Bordcomputer "stückweise" entwickeln kann. Weil es einfach so ist, daß die Firmware eines Prozessors, der über üppige Peripherie verfügt, ganz anders angelegt wird. Trotzdem sollte man mal nachdenken, ob es in dieser Richtung Optionen gibt, z.B. ein Telemetriemodul für den SALT, das über seine serielle Schnittstelle verbunden wird, oder sowas. Das Signal könnte man übrigens gleich zum anpeilen der Rakete verwenden. Aber das sind alles Themen für Winfried. Richtig ist, daß wir den SALT in Richtung SALT-4 verbessern und erweitern sollten, ohne den Kostenrahmen zu sprengen. |
Winfried
Epoxy-Meister Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Augsburg Verein: Beiträge: 452 Status: Offline |
Beitrag 32563
[
![]()
Eine USB-Schnittstelle werde ich nach dem jetzigen Stand nicht implementieren. Der Programmieraufwand ist viel zu hoch, außerdem müßte ich einen viel größeren und teureren Prozessor benutzen.
Andis Lösung mit dem USB/COM-Adapter von Keyspan funktioniert so gut, daß ich im Moment keinen Bedarf sehe. Andere, billigere Adapter, z.B. von Reichelt electronic für 19 Euro, müßten auch funktionieren, wenn man ein paar handshake-Signale am Stecker des SALT-COM-Adapters überbrückt, aber untersucht habe ich das noch nicht. Der herausgeführte serielle Anschluß des SALT zum Anschluß eines Senders ist vorgesehen. Über einen Befehl kann man den SALT dann dazu auffordern, seine Meßwerte ständig zu senden. Daran läßt sich prinzipiell auch ein GPS-Modul anschließen. Die Steckerbelegung für so ein GPS Modul fehlt mir aber noch. Diese Anschlußmöglichkeiten kosten praktisch nichts, außer Programmspeicher. Der EEPROM-Speicher wird von 2 kB auf 32 kB oder sogar 64 kB erweitert. Das dürfte dann die meisten Wünsche befriedigen. Eine Battrieüberwachung ist vorgesehen. Ein Autotür-Zuknall Filter wird implementiert, das über einen Programm-update auch die im Umlauf befindlichen SALTs immunisieren wird. Jeder SALT bekommt mind. 1 Input, der z.B. einen Servomotor Endeschalter abfragen kann. Die LCD-Version wird wahrscheinlich 3 Zünder ansteuern können. Was habe ich jetzt noch alles vergessen? Ihr helft mir sicher weiter. Danke jedenfalls für die rege Diskussionsteilnahme. Winfried |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 33114
[
![]()
@Winfried:
Klingt nicht so, als wenn Du was vergessen hättest... ![]() Wenn´s noch ein Weihnachtsgeschenk wird.. ![]() Gruß, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Oli4
Überflieger Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: Fulda Verein: AGM e.V., TRA #9082 L2 Beiträge: 1600 Status: Offline |
Beitrag 33581
[
![]()
Hallo Winfried,
ich hätte da noch einen Wunsch...keine Ahnung, ob das zu realsieren ist ohne den Preis in die Höhe zu treiben. Ein Event-Ausgang wäre nicht schlecht, der ab einer gewissen Höhe (100m oder so) scharf schaltet und mit dem optional ein Air-Start, Staging oder irgendwelche anderen Effekte getriggert werden könnte. Ist sowas zu einfach zu implementieren? Gruß, Oli4 AGM e.V., TRA #9082 L2 http://www.t-rocketry.de - "Speak low, speak slow and don´t talk too much." - John Wayne |
Oliver Arend
Administrator
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Great Falls, VA, USA Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR Beiträge: 8353 Status: Offline |
Beitrag 33593
[
![]()
Mmh, wenn man gleich zwei von diesen Events hätte und das ganze nach Zeit statt barometrischer Höhe steuern könnte... *träum*
Oliver |
Juerg
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2001 Wohnort: 8102 Oberengstringen, CH Verein: ARGOS Beiträge: 951 Status: Offline |
Beitrag 33610
[
![]()
...um Himmels Willen, das soll doch keine eierlegende Wollmilchsau werden.
![]() Als kleine Schützenhilfe für Winfried: Ueberlegt Euch bei jedem Wunsch, ob da wirklich ein Mehrwert dahinter ist, denn es gibt praktisch keine Erweiterung welche nicht auch Geld und Gerätegrösse kostet. (USB, Bluetooth etc.) Auch finde ich den Wunsch nach einem Staging-Event nicht unbedingt der Systemsicherheit dienlich. Der Höhenmesser soll sich der Bergung widmen und dies gut machen, ein Kurzschluss im Zünder des Oberstufenmotors kann da arg "hinderlich" sein ![]() Bei sicheren Systemen sollte man die Zentralisieung auf ein einziges Gerät vermeiden! Um vielleicht die Wünsch nach mehr und die nach weniger Konfiguration unter einen Hut zu bringen: Warum nicht ein narrensicherer, einfacher "Default-Modus" (nach power-up) und dann ein via Laptop aktivierbarer Expertenmodus in welchem alles möglich ist?! Ich glaube, dass der SALT von der Funktionalität her bereits ziemlich gut das abdeckt was man braucht. Ich wünsche mir vor allem Entwicklungsarbeit in Richtung "sichere / zuverlässige Funktion unter allen widrigen Umbegungsbedingungen" (da gibt es immer Potential, zB. bei den angesprochenen Zünderproblemen), also eher Evolution als Revolution. Gruss Jürg |
![Du kannst keine neue Antwort schreiben Du kannst keine neue Antwort schreiben](images/forum/reply_denied.gif)