
Autor | Thema |
---|---|
Benamucki
Wasserraketenbauer Registriert seit: Sep 2004 Wohnort: Verein: Beiträge: 125 Status: Offline |
Beitrag 60091
[
![]()
Oki, genug den Distanzierungen :-)
Hoffe du hast meine Bedenken verstanden, ansonsten bin ich sehr interessiert an deinen Ergebnissen! Ansonsten: Kennst du diese Kabel1 Filme, in denen die armen Sklaven im Kreis gehen müssen, um einen Anker zu lichten? Stell dir vor die müssen nur 10cm von der Achse entfernt, obwohl sie auch bei einem Radius von 2m drücken könnten.... *g* gruß Willi |
Martin
Wasserraketenbauer Registriert seit: Mär 2004 Wohnort: Stuttgart Verein: Beiträge: 182 Status: Offline |
Beitrag 60095
[
![]()
das prinzip gibt es auch in kleinerer form:
![]() man könnte doch über ein schaufelrad+gewicht in der rak, so das das wasser an ihm vorbei muss,reinbauen. |
robby2001
Gardena Master of Rocketry
Registriert seit: Jan 2004 Wohnort: Osnabrück Verein: Beiträge: 2087 Status: Offline |
Beitrag 60103
[
![]()
Die Kreiselstabilisierung ist ne tofte Sache.
Sicher, es geht ein gewisser Anteil an Energie dafür drauf, die Rak in Rotation zu versetzen. Dafür sieht´s witzig aus. Schräge Bohrungen oder Leitflächen in der Düse würden ausreichen. Auf dieser englischsprachigen Seite gibt´s mehr dazu: http://www.et.byu.edu/~wheeler/benchtop/finless.php Und schaut euch mal dieses Video an, echt ulkig: http://www.et.byu.edu/~wheeler/benchtop/vid/spinner.mpg So bekommt man sogar eine einfache Flasche ohne Leitwerk stabil zum Fliegen. Gruß Robert |
