Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Hi, ihr habt vielleicht Ideen, wenn, dann nie beim Jungfernflug. Wenn schon die Orginal N1 nicht fliegen konnte, so soll doch mein Modell zeigen, dass es irgendwie doch möglich ist. Ich hab da einen Videoclip vom Orginalstart. Ich stelle ihn demnächst mal als AVI ins Forum.
Rolli
|
Faust
System Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 882
Status: Offline
|
@rolli: das wäre natürlich genial, aber bitte ins medien forum posten !! 
ciao faust
Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God!
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator

Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi Rolli,
die Russen fahren ihre Raketen mit der EIsenbahn zum Startplatz. Haben die das auch mit der N1 gemacht? Etwa sogar am Stück? Ich stelle mir das etwas kompliziert vor die dann aufzurichten. Andererseits wenn die das gemacht haben, wie wäre es mit einem passenden Startturm dazu? Da bräuchte man aber schon einen festen Startplatz. Direkt aus der Werkstatt führt das GLeis zum Startturm. Dieser hat dann auch einen Sockel aus Beton und so. Ich weiß das klingt ein bißchen verrückt, aber es gibt doch genug Menschen, die eine LGB Eisenbahn im Garten haben.
Bis dann.
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Nein Neil, die Russen haben damals die N1 direkt am Startplatz auf dem Starttisch aus den Einzelteilen zusammengebaut. Ein so großes Ding aus der Waagerechten aufzurichten wäre statisch, glaub ich, garnicht möglich. Ciao, Rolli P.S. Nach langem Nachdenken hab ich mich für die Flügelvariante, seitlich bis hintes Heck, entschieden. Obwohl ich nahe dran war, direkt hinter dem Heck drei Flossen anzumontieren, welche dann gleich als Ständer dranbleiben könnten. Aber da ich ja immer mit Zünddose starte, geht das ja nicht.
|
Faust
System Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 882
Status: Offline
|
@Rolli:
ich will ja nich uninformiert oder so erscheinen (  ) aber wie groß war denn das ding genau ?
( hoffendlich wurde das nich schon im 1. teil des threads besprochen !  )
tschööö, faust
Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God!
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Die Herkules war 105 Meter hoch, also wenig kleiner als die Saturn V. Unten aber durch die vielen Kerosintriebwerke wesentlich dicker (fast 17 Meter). Die Russen haben damals durch den Wettlauf zum Mond keine Zeit gehabt, und haben entscheidene Fehler gemacht, wie z.B. keine Kerosinfilter eingebaut, oder gar keine Triebwerksprobeläufe durchgeführt, frei nach dem Motto, Was im Kleinen geht, geht auch im Großen... Beim ersten Mal flog die N1 gerade mal 68 Sek. beim zweiten Start fiel die Rakete nach 10 Sek. zur Rampe zurück (Das Inferno kann man sich kaum vorstellen). Der dritte Start dauerte ca. 50 Sek. und beim vierten und letzten Flug gelang es den Russen sie 107 Sekunden auf der Bahn zu halten. Na ja... Sehr zu empfehlen ist das Broschüre: "N-1 Herkules Entwicklung und Absturz einer Trägerrakete" von Olaf Przybilski Technische Universität Dresden - Institut für Luft- und Raumfahrttechnik
Tschüs, Rolli
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Sorry Neil, ich muß mich da korrigieren: Die Russen haben tatsächlich auch dieses fertig montierte Monster N1 mit dem Zug zur Startrampe gefahren und aufgerichtet.
Was müssen da bloß für ungeheure Kräfte und Biegemomente geherrscht haben...
Rolli
|
Faust
System Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 882
Status: Offline
|
WAHNSINN ! 105 Meter sind schon der Hammer ! ( Wenn man dabei bedenkt, dass das Ding fliegen soll/te !!  )
cu Faust
Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God!
|
Rolli
Grand Master of Rocketry

Registriert seit: Sep 2000
Wohnort: Halberstadt
Verein: AGM TRA#09555 L2, T2
Beiträge: 3054
Status: Offline
|
Hi all,
ich habe mich nun entschlossen, sozusagen einen Probestart mit reduzierter Treibsatzbestückung vorzunehmen. Ohne die 24 Held 1000. Der Vorteil, weniger Gewicht im Heck, SP wandert nach vorn und siehe da, die N1 wird stabil. Auch ohne Zusatzflügel.
Die Flugdaten sind natürlich mehr als flau, aber die Show ist doch einfach alles.
Mal sehen, wenn schönes Wetter ist...
Rolli
|
Faust
System Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Berlin
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 882
Status: Offline
|
hmmm, wo gedenkst du denn zu starten ? (oder is das noch inoffiziell ?)
... würde nämlich gerne ein paar schöne bilder für's forum machen ! 
ciao faust
------------------ <!--- Es ist sinnlos, für freie Meinungsäusserung einzutreten, wenn man nur erlauben will, womit man selbst einverstanden ist. ---!>
Whoa... I did a 'cat /boot/vmlinuz > /dev/audio' and I think I heard God!
|
|