JoGa
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Kreis Tübingen
Verein: Kein Verein
Beiträge: 72
Status: Offline
|
Ich bin der Meinung die Spitze ist " SPITZE" Folgende Datei wurde angehängt:
|
JoGa
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Kreis Tübingen
Verein: Kein Verein
Beiträge: 72
Status: Offline
|
So ein Raketenheckteil sieht nach dem Spachteln echt bescheiden aus! Jedoch mir viel Schleifaufwand,Spritzspachtel und nochmal schleifen könnte daraus was werden. Folgende Datei wurde angehängt:
|
JoGa
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Kreis Tübingen
Verein: Kein Verein
Beiträge: 72
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Felix N Hallo JoGa, bau doch den Batteriehalter auf die andere Seite der Halterung, so hat deine Elektronik im Falle eines Absturzes eine wesentlich bessere Überlebenschance! Wenn du nämlich die Batterie auf die selbe Seite packst und auch noch hinter die Elektronik macht die sich bei einem Crash losreißende Batterie aus deiner Elektronik Konfetti
Gruß Felix
Hallo Felix, da hast du absolut recht. Meine 1. Ausführung war auch so gemacht. Jedoch habe ich dann bedingt durch meine Spanten ein Montageproblem. Als Abhilfe will ich noch einen AL-Winkel oder 2 Schrauben zwischen Batterie und Elektronik einbauen. Danke für den Tip! Gruß Jochen (JoGa)
|
JoGa
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Kreis Tübingen
Verein: Kein Verein
Beiträge: 72
Status: Offline
|
Hallo da bin ich wieder. Aufgrund der guten Idee von Neil habe ich die Raspel ausgepackt und den Payloadspand etwas vergrößert. Nun passt der Elektronikhalter mit Batterie auf der Rückseite ohne Probleme. Folgende Datei wurde angehängt:
|
JoGa
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Kreis Tübingen
Verein: Kein Verein
Beiträge: 72
Status: Offline
|
Leider habe ich bei meiner Konstruktion vergessen eine gasdichte Kabeldurchführung vorzusehen. Meine Frage an Euch ist "Reicht es aus wenn ich die Kabel mit einem Gummipfropf in der Deckelbohrung festklemme"? Oder wer hat mir eine einfache Lösung? Folgende Datei wurde angehängt:
|
Andi Wirth
Überflieger
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Salü Jochen
Ich dichte das Loch jeweils mit Heissleim aus der Pistole ab. Verschliesst gut und lässt sich nach dem Flug praktisch problemlos lösen.
Gruss
Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
JoGa
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Kreis Tübingen
Verein: Kein Verein
Beiträge: 72
Status: Offline
|
Nach langer spachtel , schleif und Lackierarbeit freut sich nun auch mein Sohn dass die Rakete ein schönes Finish hat. Ich hoffe dass alle Restarbeiten bis zum ALRS erledigt sind und einem Erstflug nichts im wege steht Gruß JoGa Folgende Datei wurde angehängt:
|
JoGa
Drechsel-Lehrling
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Kreis Tübingen
Verein: Kein Verein
Beiträge: 72
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Andi Wirth Salü Jochen
Ich dichte das Loch jeweils mit Heissleim aus der Pistole ab. Verschliesst gut und lässt sich nach dem Flug praktisch problemlos lösen.
Gruss
Andi
Hallo Andi, gehe ich recht in der Annahme dass Du das Abdichten dann zu Hause machst? Oder gibt es Heißleimpistolen ohne Stromanschluss? Gruß JoGa
|
Andi Wirth
Überflieger
Registriert seit: Nov 2002
Wohnort: Winterthur/CH
Verein: ARGOS, TRA, MGSU
Beiträge: 1262
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von JoGa gehe ich recht in der Annahme dass Du das Abdichten dann zu Hause machst? Oder gibt es Heißleimpistolen ohne Stromanschluss?
Nein, aber ich suche noch nach einer 12V-Variante. Aber du hast Recht: Ich präppe meine Raketen immer so weit wie verantwortbar zu Hause (Zünder kurzgeschlossen, Batterien noch ausgesteckt usw.). Mich nervt es, einen Flugtag mit "Gebastel" auf dem Platz zu verbringen. Da plaudere ich lieber mit den Kollegen und beobachte die anderen Flüge. Genug zu tun gibt es immer noch. Und hast du schon mal einen R7C gepackt bei Winden von 10m/s? Da drehst du durch ... Mehr als einen Flug pro Rakete und Tag mache ich auch ganz selten. Ist ja auch eine Kostenfrage! Gruss Andi
Lebenserfahrung ist die Summe der Fehler, die zu machen sich kein anderer gefunden hat. (Jules Romains)
|
Stefan S
Epoxy-Meister
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: D-71665 Vaihingen / Enz
Verein: HGV TRA#07919 L2
Beiträge: 213
Status: Offline
|
Hallo JoGa, wie am HGV Sommerfest abgesprochen, ist meine 4" Thor auch fertig, und darf mit zum ALRS !!! Gruß Stefan Folgende Datei wurde angehängt:
Fly High and Save
|
|