FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor
Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Zitat: Original geschrieben von Neil Hi,
wird Anfang nächsten Jahres geschehen. Ich habe mittlerweile auch alle Teile für meine Tankstelle zusammen. Die kommt wie der Prüfstand an die Rampe ran. Dann wird es Diagramme geben.
Gruß
Neil
Tankstelle?: Folgende Datei wurde angehängt:
|
Roman
Archiv-Moderator
Registriert seit: Feb 2001
Wohnort:
Verein: Ramog
Beiträge: 1978
Status: Offline
|
N20-Tanke für Hybriden.....
'Technisch gesehen hat alles funktioniert!' -Ich (oft kopiert)
|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Supervisor
Registriert seit: Okt 2003
Wohnort: Gevelsberg
Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR
Beiträge: 4123
Status: Offline
|
Eigentlich könnte man diese Software auch zum "normalen" Starten von Raketen verwenden, oder? Mein Bruder wollte mir ne Software schreiben aber der hat das noch nicht raus wie er den COM-Ausgang ansteuert. Gibt es vielleicht nen skript (oder so, habe an sich von der Anwendungsetwicklung nicht so die Ahnung) wie man die Signale aus dem Programm an den COM-Anschluss sendet?
MfG Fabian
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi, es hat sich wieder was getan. Nachdem Hendrik die Adapter von M. schön bei sich eingelagert hat, sind diese doch endlich bei mir angekommen. Sehr schöne Teile ich bin zufrieden. Anbei mal ein Foto davon wie es den aussehen wird. Das ganze wird noch auf eine Grundplatte geschraubt damit es nicht umkippt. Von oben nach unter: 1. Zu prüfender Motor. 2. Adapter für Motor. Hier für 38mm. 3. Adapter für Motorprüfung an der Kraftmessdose. Dieser wird mit einem Splint gesichert. 4. Kraftmessdose 5. Montagering für die Grundplatte. Es scheint sich auch eine Prüfaktion für RJD heraus zu kristalisieren. Es kommen ja einige mit Hybriden. Ich werde den Teststand mitbringen und es kann getestet werden. Gruß Neil Folgende Datei wurde angehängt:
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
emmpunkt
Überflieger
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nümbrecht
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1115
Status: Offline
|
Na das freut mich,das die Teile wieder aufgetaucht sind Ich hätt Henni sonst auch beim nächsten Treffen getreten. Passt denn alles wie es soll? Gruss M.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
ja paßt saugend. Nur das Loch in dem Bolzen der Kraftmessdose ist zu klein für den Splint. Daher steckt der erstmal nur zur hälfte drin. Werde ich wohl ein wenig weiten müssen. Kann auch sein das da noch Dreck drin ist.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
emmpunkt
Überflieger
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nümbrecht
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1115
Status: Offline
|
Gut, das kann sein. Das ist ein Paßstift H7, könnte man ein wenig abschleifen. Die Bohrung würde ich nicht erweitern, höchsten mit ner Reibahle. Aber ich denke die wirst du nicht haben. Ändere lieber den Paßstift, der ist nur ein Pfennigsartikel. Gruss M.
|
Oliver Arend
Administrator
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Great Falls, VA, USA
Verein: RMV/Solaris/AGM/TRA L1/TCV/MDRA/NOVAAR
Beiträge: 8353
Status: Offline
|
Wie hast Du Dir das vorgestellt mit den Hybriden? Die können doch nur in "normaler" Lage betrieben werden, weil sonst gasförmiges Lachgas in die Brennkammer strömen würde.
Ansonsten sieht das schon mal geschmeidig aus.
Oliver
|
emmpunkt
Überflieger
Registriert seit: Jul 2003
Wohnort: Nümbrecht
Verein: Solaris-RMB
Beiträge: 1115
Status: Offline
|
Ich weiss auch nicht mehr, was ich da damals gedreht habe Aber die Aufnahme habe ich extra so gemacht, das man den Motor "einspannen" kann (38mm), damit er auch Kopfüber betrieben werden kann. Neil wollte einen Alurahmen konstruieren wo die Kraftmessdose oben montiert wird, um auch Hybriden zu testen. Gruss M.
|
Neil
99.9% harmless nerd
Administrator
Registriert seit: Aug 2000
Wohnort: Delft
Verein: SOLARIS
Beiträge: 7776
Status: Offline
|
Hi,
genau, Ich werde aus ITEM Profilen sowas wie einen Türrahmen machen. Oben wird die Kraftmessdose montiert. Darunter kommt dann der Motor. Der Kann einmal am der Dose hängend montiert werden oder liegt auf eine Auflage unten auf. Zündet der Motor drückt er dann gegen die Dose. Das ganze soll noch seidlich geführt werden.
Gruß
Neil
Die Erde ist eine Scheibe. Egal in welche Richtung sich die Menschheit bewegt, sie geht immer auf einen Abgrund zu.
|
|