Autor | Thema |
---|---|
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 64808
[29. Dezember 2004 um 01:13]
Auf Grösseren Flugtagen findet sich auch oft jemand der dir nen Höhenmesserr für 1-2 Flüge leihen kann!
MfG Fabian |
Stefan Wimmer
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Aug 2000 Wohnort: Berlin Verein: Deutsche Experimental Raketen Arbeitsgruppe (DERA) Beiträge: 2398 Status: Offline |
Beitrag 64810
[29. Dezember 2004 um 02:48]
Zitat: Hallo Winfried, bitte nicht verwechseln! StefanW =/= Stefan Wimmer It's the Government - it doesn't have to make sense! (B. Kaplow in r.m.r) |
oliver
SP-Schnüffler Registriert seit: Jan 2002 Wohnort: 89250 Senden Verein: SOLARIS-RMB;T2; Tripoli #09637 Beiträge: 897 Status: Offline |
Beitrag 64813
[29. Dezember 2004 um 10:19]
Zitat: Hi Fabian, ganz so einfach ist das nicht, denn gewisse Vorbereitungen müssen schon getroffen sein, dass man seinen SALT verleiht. Es ist nicht damit getan, den SALT einfach mal so in die Röhre zu schieben und mitfliegen zu lassen :
wie so ein Einbau aussehen könnte siehst Du auf dem folgenden Foto. ciao Oliver Folgende Datei wurde angehängt: Die kürzesten Wörter, nämlich 'ja' und 'nein' erfordern das meiste Nachdenken. - Pythagoras - Modellbau-Factory |
FabianH
Grand Master of Rocketry
Registriert seit: Okt 2003 Wohnort: Gevelsberg Verein: Ramog, Solaris-RMB, FAR Beiträge: 4123 Status: Offline |
Beitrag 64817
[29. Dezember 2004 um 11:27]
Ja ich meinte auch, wenn jemand eine Rakete baut die Mit Salt fliegen soll selber aber keinen SALT hat dann baut er die Rakete doch "SALT-tauglich" damit er evtl. einen Leih-SALT mitfliegen lassen kann!
MfG Fabian |
Winfried
Epoxy-Meister Registriert seit: Okt 2001 Wohnort: Augsburg Verein: Beiträge: 452 Status: Offline |
Beitrag 64887
[29. Dezember 2004 um 22:56]
Hallo Stefan (Wimmer),
sorry! Danke für den Hinweis @StefanW! hier nochmals die Bitte, Bestellungen mit Angabe der Lieferadresse und SALT Version an winfried.seitz@addcom.de zu mailen. Ohne email Adresse und diese Angaben nehme ich keine Bestellungen an. Hallo Oliver, Danke für Deinen Support! @all ich muß die Stückzahlen doch noch um 20 erhöhen, da ich leider für mich und Peter keinen SALT berücksichtigt hatte. Außerdem kamen noch ein paar Wünsche rein. Im Moment sind also noch etwa 15 LCD Versionen und 15 Micro Versionen verfügbar. Winfried |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 66095
[13. Januar 2005 um 22:28]
Zitat: Genau. Über die Feiertage habe ich mich damit beschäftigt und die Auswertungssoftware ein Stück weit auf die neuen Gegebenheiten angepaßt. Wenn man die Software startet, ist man gezwungen, als erstes den Status des angeschlossenen Gerätes abzufragen. Das sieht dann z.B. so aus: Folgende Datei wurde angehängt: |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 66096
[13. Januar 2005 um 22:30]
Erst danach kann man mit dem eigentlichen "Countdown" beginnen. Der sieht dann sinngemäß so aus:
Folgende Datei wurde angehängt: |
Felix N
Überflieger Registriert seit: Nov 2001 Wohnort: Leimen Verein: Solaris-RMB Beiträge: 1455 Status: Offline |
Beitrag 66097
[13. Januar 2005 um 22:34]
Wow, ich freu mich immer mehr auf meinen Salt!
Gruß Felix Sky´s not the limit! |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 66098
[13. Januar 2005 um 22:36]
Dieser Countdown wird übrigens auf die Geräte angepaßt. Merkt die Software, daß ein SALT Tiny (0 Ereignisse) oder ein SALT Micro (1 Ereignis) angeschlossen ist, dann wird der letzte Block ausgeblendet, denn der fragt die Einstellungen zum Ereignis 2 ab (also Höhe, Variometer, Timer), die aber für einen SALT ohne Ereignis 2 nicht erforderlich sind.
Im Grafikbildschirm habe ich den unteren Streifen mit den Bedienelementen entrümpelt, er ist jetzt nur noch halb so hoch. Das hier ist natürlich nur ein Ausschnitt, die Abmessungen sind noch immer so, daß die Grafik bei einer Auflösung von 1024x768 bildschirmfüllend ist: Folgende Datei wurde angehängt: |
Peter
alias James "Pond"
Registriert seit: Sep 2000 Wohnort: D-84034 Landshut Verein: Solaris-RMB Beiträge: 2235 Status: Offline |
Beitrag 66099
[13. Januar 2005 um 22:50]
Wie ihr sehen könnt werden die Ereignismarken jetzt eher waagrecht angeordnet, damit sie nicht so leicht nach oben aus dem Bildrand verschwinden. Die eingelesene Kurve wird übrigens gleich so skaliert, daß sie voll ins Bild paßt, das war ja bisher eine Schwachstelle, daß höhere Flüge erst mal abgeschnitten wurden und der Benutzer den Zoomfaktor von Hand einstellen mußte.
Es gibt natürlich noch viel mehr zu sagen, und vielleicht haben wir ja am 19. Februar bei der SOLARIS Weinprobe Gelegenheit, das zu vertiefen. Vor allem die neuen Funktionen der Firmware (die auch jedem bisherigen SALT Besitzer zugänglich sind) sowie die Hardwareverbesserungen, die Winfried in die nächste SALT Generation einbaut, sind ein spannendes Thema. Aber wer zur oben gezeigten Anwendungssoftware Fragen, Kritik und Anregungen hat, der sollte nicht so lange warten sondern gleich hier losledern. Denn jetzt wo ich mich ohnehin mit dem Teil beschäftige ist die Gelegenheit günstig, seine Wünsche auch erfüllt zu bekommen. |